Künstliche Intelligenzen wie ChatGPT verändern das gesellschaftliche Leben. Auch der Schulunterricht ist davon betroffen. Deshalb stellen wir im Rahmen unseres Wettbewerbs "Medienprofi" die Frage: Wie könnte die Schule der Zukunft aussehen?
Passend zur zweiten Runde des "Medienprofis" ist in der 136. Folge des OM-Online-Podasts Annekatrin Bock, Professorin für Medienforschung an der Universität Vechta, zu Gast. Sie erklärt den Moderatoren Jana Pille und Tobias Thomes, ob wir durch den Einfluss von Künstlicher Intelligenz künftig weniger selbst nachdenken müssen, welche Chancen die Technologie für den Unterricht bietet und warum Leistungstests wie Hausaufgaben künftig neu durchdacht werden müssen.
Das Schulprojekt "Medienprofi" wird in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) und dem Unternehmen Höffmann Reisen aus Vechta sowie mit der Unterstützung von Promedia Maassen realisiert. Alle Infos zu dem Projekt gibt es unter: medien-profi.net.
Beim „OM-Online-Podcast“ geht es um die Themen, die das Oldenburger Münsterland interessieren – direkt, abwechslungsreich und immer regional. Die Themen unserer lokalen Berichterstattung aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport werden in kurzweiligen Gesprächen aufgegriffen. Dabei geht es um die Geschichten hinter der Geschichte.
Der Podcast wird veröffentlicht auf Spotify, Deezer, Google, Apple und fast überall, wo es Podcasts gibt. Sollten Sie einen unabhängigen Podcastanbieter nutzen, können Sie diesen RSS-Feed verwenden.