Jetzt reinhören! 50 Jahre danach: Erinnerungen an den Flugzeug-Absturz in Vechta
50 Jahre danach: Die Zeitzeugen Karl Heinz Heidemann und Andreas Böske im Gespräch.
Redaktion | 03.05.2025
50 Jahre danach: Die Zeitzeugen Karl Heinz Heidemann und Andreas Böske im Gespräch.
Redaktion | 03.05.2025
Es ist Freitag, der 2. Mai 1975 – ein ruhiger Nachmittag in Vechtaer Stadtteil Oythe. Plötzlich erschüttert ein lauter Knall die Nachbarschaft. Trümmerteile fliegen durch die Luft. Eine Feuersäule schießt in den Himmel. Bei einem Tiefflug über die Stadt ist eine belgische Mirage Dassault abgestürzt und in das Wohnviertel gekracht. Zehn Menschen sterben, darunter fünf Kinder und der Pilot, weitere werden teils schwer verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf mehr als 2 Millionen D-Mark. Wie konnte es zu dem Unglück kommen? Welche Bilder haben sich eingebrannt? Und wie wurde die Tragödie verarbeitet? Zum 50. Jahrestag des Absturzes spricht Moderator Casjen Duzat in der 201. Folge des Podcasts von OM-Online mit Karl Heinz Heidemann, der als Polizist Teil der Sonderkommission war, und Andreas Böske, der damals als Kind in der Nachbarschaft lebte und das Unglück miterlebte. Beim „OM-Online-Podcast“ geht es um die Themen, die das Oldenburger Münsterland interessieren – direkt, abwechslungsreich und immer regional. Die Themen unserer lokalen Berichterstattung aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport werden in kurzweiligen Gesprächen aufgegriffen. Dabei geht es um die Geschichten hinter der Geschichte. Der Podcast wird veröffentlicht auf Spotify, Deezer, Google, Apple und fast überall, wo es Podcasts gibt. Sollten Sie einen unabhängigen Podcast-Anbieter nutzen, können Sie diesen RSS-Feed verwenden.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.