Jens Varenau übernimmt Stadtbrandmeisteramt in Damme
Bei einer Feierstunde verabschiedet Bürgermeister Mike Otte den ehemaligen Stadtbrandmeister Heinrich Südkamp. Die Nachfolge tritt der Hauptbrandmeister Jens Varenau an.
Jan Röttgers | 14.06.2022
Bei einer Feierstunde verabschiedet Bürgermeister Mike Otte den ehemaligen Stadtbrandmeister Heinrich Südkamp. Die Nachfolge tritt der Hauptbrandmeister Jens Varenau an.
Jan Röttgers | 14.06.2022
Stabwechsel: An der Feierstunde zur Amtseinführung des neuen Stadtbrandmeisters und seines Stellvertreters nahmen teil (vorne, von links) Bürgermeister Mike Otte, Heinrich Südkamp, Jens Varenau, Sven Schröder, der designierte Ordnungsamtleiter Ralf Schönhöft sowie (hinten, von links) Andreas Herzog, Daniel Schnuck (stellvertretender Ortsbrandmeister Dammes), Daniel Kramer (stellvertretender Ortsbrandmeister Osterfeine), die stellvertretende Ortsbrandmeisterin Borringhausens Theresa Kruthaup, Borringhausens Ortsbrandmeister Friedrich Meyer-Moormann. Foto: Röttgers
Führungswechsel bei der Feuerwehr: Jens Varenau ist seit Montag offiziell Stadtbrandmeister in Damme. Der 51 Jahre alte Hauptbrandmeister tritt die Nachfolge von Heinrich Südkamp an, der nach 10 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit aus persönlichen Gründen um die Entlassung gebeten hatte. Neuer stellvertretender Stadtbrandmeister und damit auf diesem Posten Nachfolger Jens Varenaus, der das Amt seit 15 Jahren innehatte, ist Sven Schröder. Bürgermeister Mike Otte entließ während einer Feierstunde in der Gastwirtschaft Everding Heinrich Südkamp aus dem Ehrenbeamtenverhältnis und dankte ihm im Namen des Stadtrates für die geleisteten Dienste. Neben Bürgermeister Otte und Vertretern der drei Feuerwehren im Stadtgebiet nahmen an der Feier auch Andreas Herzog als Leiter des Ordnungsamtes und Ralf Schönhöft, der die Amtsleitung am 1. Juli übernimmt, teil. Mike Otte würdigte Heinrich Südkamps Engagement im Feuerwehrwesen. Er war 1972 in die Ortsfeuerwehr Bakum eingetreten. Ab 1983 gehörte er der Ortsfeuerwehr Dinklage, seit 1987 der Freiwilligen Feuerwehr Damme an. Von 2001 bis 2012 war er als Sicherheitsbeauftragter auf Kreisebene aktiv, ehe er 2012 die Nachfolge Johannes Ennekings als Dammes Stadtbrandmeister antrat. „Ich bin sehr dankbar für diese geleistete Zeit“, lobte der Bürgermeister den unermüdlichen Einsatz des aus dem Amt Geschiedenen, der stets die „Belange aller Wehren im Blick“ gehabt habe. Mit ihm verlasse ein „versierter Fachmann die Kommandobrücke“. Außerdem habe ihn beeindruckt, dass der Dienstbetrieb und die „Schlagkraft der Mannschaft“ auch während der Corona-Pandemie mit „ganz viel Augenmaß“ jederzeit aufrechterhalten gewesen war. Heinrich Südkamp dankte den Feuerwehrkräften für ein stets „vernünftiges Miteinander“ innerhalb der Wehren. Er wolle sich nun mehr Zeit für sich und seine Familie nehmen. „In große Fußstapfen“ trete nun Jens Varenau, den Mike Otte nun für weitere 6 Jahre ins Ehrenbeamtenverhältnis auf Zeit, dieses Mal als Stadtbrandmeister, berief. Er trat 1982 in die Dammer Jugendfeuerwehr ein und wechselte 1988 in die aktive Wehr. 2007 trat er die Nachfolge Johannes Maliks als stellvertretender Stadtbrandmeister an. „Während meines Zivildienstes wurde mir bewusst, etwas Soziales machen zu wollen, was mich vom Mobilen Dienst beim Malteser Hilfsdienst vom Rettungswesen schließlich zur Feuerwehr brachte“, blickte Jens Varenau zurück, dessen Frau Michaela die Stadtbeauftragte des Malteser-Hilfsdienstes ist. Beim Landkreis Vechta ist der Dammer zudem als Kreisausbilder der Feuerwehr im Fachgebiet Rechtsgrundlagen tätig und gehört der Technischen Einsatzleitung an. „Für die Zukunft steht die Erstellung eines Feuerwehrbedarfsplanes an, um objektiv notwendige Veränderungen feststellen, bewerten und umsetzen zu können“, erklärte er. Sven Schröder (46) ist seit 1991 in der Feuerwehr aktiv. Zunächst in Lohne, seit 2005 in Damme, wo er ab 2011 zunächst Stellvertreter war und seit 2017 Ortsbrandmeister ist.Jens Varenau tritt in große Fußstapfen
Vom Rettungswesen kam Varenau schließlich zur Feuerwehr
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!