In Emstek gibt's ein Auto für einen Euro
Der Handels- und Gewerbeverein steht in den Startlöchern für den Forsythiensonntag am 10. März. Unter anderem wird ein Auto verlost.
Thomas Vorwerk | 13.02.2024
Der Handels- und Gewerbeverein steht in den Startlöchern für den Forsythiensonntag am 10. März. Unter anderem wird ein Auto verlost.
Thomas Vorwerk | 13.02.2024

Startschuss: Der Losverkauf des Handels- und Gewerbevereins hat begonnen. In den teilnehmenden Geschäften gibt es die Abschnitte, mit denen es ein Auto als Hauptgewinn gibt. Foto: HGV Emstek
Die Verlosung des Autos gehört seit Jahren zu den Höhepunkten des Forsythiensonntags. Wenn am Abend nach 18 Uhr die Lostrommel gedreht wird, ist es bei Wind und Wetter rappelvoll auf dem Mühlenplatz. Handys werden gezückt, sobald der Hauptgewinn verkündet wird, und schon werden die Glückwünsche in den sozialen Netzwerken verschickt. Besonders groß ist die Freude bei den Verantwortlichen des Handels- und Gewerbevereins, wenn der Preis in der Gemeinde bleibt, denn die Bindung der Kunden an die Geschäfte in Emstek ist das große Ziel des Forsythiensonntags, der Tausende Menschen in den Ort lockt. Ab sofort gibt es in den Geschäften, die der Gemeinschaft angeschlossen sind, die Lose für einen Euro zu kaufen. Dabei gibt es nicht nur den Dacia Sandero zu gewinnen, es warten auch zahlreiche weitere Sachpreise und Einkaufsgutscheine auf die Gewinner. Auch am Veranstaltungstag selber können noch Teilnahmescheine erworben werden, und besonders in die Werbung wollen Werner Niemöller und Günter Thölking einsteigen, die mit der Drehorgel über die Meile ziehen und zweifellos auf sich und die Aktion aufmerksam machen werden. Welche Launen Fortuna haben kann, das erlebten die Zuschauer im vergangenen Jahr, denn manchmal schlägt der Blitz eben doch an der gleichen Stelle ein zweites Mal ein. Nach Beate Gottkehaskamp, die 2019 einen Renault Twingo gewann, wurde 2023 das Los von Tochter Leni für einen Dacia Sandero gezogen. Die 18-Jährige konnte ihr Glück kaum fassen. Den ganzen Tag über gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit dem Zentrum auf dem Netto-Parkplatz, aber auch entlang der Hauptachse durch den Ort gibt es viel zu entdecken. Am Mühlen-Center kommen Schnäppchenjäger auf dem Flohmarkt auf ihre Kosten. Außerdem gibt es dort ein Karussell, Buden, Bratwurst und Getränke. Die Feuerwehr steht bei Riemann, die Treckerfreunde Emstek/Halen bauen sich an der Kreuzung "Zum Esch" auf, und eine Hüpfburg steht beim Fitnesscenter. Suppe sowie Kaffee und Kuchen stehen beim "Schwarzen Ross" bereit. Eine Pagodenstadt wird auf dem Marktplatz entstehen. An 20 Ständen gibt es Kunsthandwerk in unterschiedlichsten Formen, ein Karussell und eine Fischbude sind ebenfalls vorhanden. Auf dem Jufo-Gelände baut der SV Emstek seine Torwand auf, und der Verein "Hell over Halen" stellt sich aktiv mit drei Bands vor. An der Anton-Wempe-Straße zeigen örtliche Autohändler ihre Karossen, vor der Grundschule präsentieren sich das Deutsche Rote Kreuz mit Krisenintervention und Notfallseelsorge. Der Netto-Parkplatz bietet neben Speisen und Getränken allerlei an Abwechslung und Infos. Wurstknobeln, Liköre, Informationen zum Behindertenbeirat und zum Sozialverband VdK gibt es ebenso, wie Gemüseschnitzereien. Auf der Bühne liegt der Schwerpunkt auf Musik und Tanz. Die HGV-Wette wird wieder für einen guten Zweck gestartet, und bevor die Verlosung startet, gibt es eine Feuershow. "Das komplette Programm steht noch nicht ganz. Kleine Änderungen sind noch zu erwarten", sagt Ludger Wedemeyer, Triebfeder des Forsythiensonntags im Handels- und Gewerbeverein. Fest steht aber: Es wird ein Programm für alle Altersgruppen und Interessen geben.Emsteker Familie hat bereits zwei Autos gewonnen
"Hell over Halen" ist mit von der Partie
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.