In Bühren ist es laut und bunt
Tausende Zuschauer und rund 2 Dutzend Fußgruppen, Wagen und Musikkapellen sorgten für eine ausgelassene Stimmung. Hinter der Grundschule ging die Party weiter.
Thomas Vorwerk | 19.02.2023
Tausende Zuschauer und rund 2 Dutzend Fußgruppen, Wagen und Musikkapellen sorgten für eine ausgelassene Stimmung. Hinter der Grundschule ging die Party weiter.
Thomas Vorwerk | 19.02.2023
Besuch aus dem alten Ägypten: Pharaonen und Katzen nahmen die Zuschauer auf eine Zeitreise mit. Foto: Vorwerk
Wenn Pharaonen und Einhörner, Clowns und Feen sowie Polizisten und Taucher in Bühren einfallen, dann ist wieder Karneval. Nach 3-jähriger Abstinenz haben die Macher der Kolpingsfamilie einen Umzug auf die Beine gestellt, der von Tausenden Besuchern bestaunt und beklatscht wurde. Besonders die Kinder lauerten auf den Bonbonregen, der der einzige Niederschlag am Sonntag bleiben sollte. Dabei hing die Teilnahme für einige Narren aus der Rokoko-Gruppe vom Schierenbach am seidenen Faden. Sie hatten ihre Kostüme noch vor dem Jahreswechsel in China geordert und die letzten Kleider kamen erst am Samstag an. Für andere war die Vorbereitung in den örtlichen Bau- und Gartenmärkten zu erledigen, wenn sie "Eschi" nacheifern wollten. Jan Eschweiler, stets 1. Mann im Umzug, hatte sich mit so mancher kreativer Idee in der Vergangenheit ins Gedächtnis der Bührener gebrannt und so war es nur eine Frage der Zeit, bis "BÜLAHO" ein "Best of" auf die Beine stellte. Rosenverkäufer, Rennradfahrer und auch die aktuelle Darstellung als Taucher fanden sich so ein. Es gab "Chaos im Königshaus" und die Maßgabe, die 20er zu feiern bis man selber in den 30ern ist. Im Autohaus "Ferraribo" konnte nach Kräften feilschen und wer sich seinen neuen Sportwagen sicherte, der bekam die Waschstraßen-Flatrate gratis. Der Ronaldo-Fanclub besteht seit diesem Wochenende nur noch aus Scheichs und die Landjugend verlängerte ihre Kindheit, indem sie an die Serien vom Sandmännchen bis zu Ernie und Bert erinnerten. Und nicht zuletzt beschäftigte der Fachkräftemangel eine Gruppe. Als gefragter Maurer und Zimmermann ist man in guter Position für Verhandlungen. Die 11-Uhr-Pause für eine Erfrischung sollte da das Mindeste sein. Keine Pause aber dafür umso mehr Erfrischungen gab es bei der anschließenden Party im Festzelt. Die fand erstmals hinter der Grundschule statt und dort gab es neben den Getränken und Musik auch reichlich zur Stärkung.
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!