Heinrich-Kalkhoff-Stiftung zeichnet 14 Initiativen im Kreis Cloppenburg aus
Zum 20-jährigen Bestehen der Stiftung betrug die Summe insgesamt 20.000 Euro. In den vergangenen Jahren wurden über 100 Projekte gefördert.
Martin Kessens | 01.12.2022
Zum 20-jährigen Bestehen der Stiftung betrug die Summe insgesamt 20.000 Euro. In den vergangenen Jahren wurden über 100 Projekte gefördert.
Martin Kessens | 01.12.2022
Heinrich-Kalhoff-Preis vergeben: Ludger Kalkoff (von links), Dr. Wolfgang Wiese, Conny Pick und Steffi Poelker (Preisträgerinnen) und Heinz Josef Schröder. Foto: Kessens
Mit kleinen Beträgen Großes erreichen: Nach dieser Devise wirkt die Heinrich-Kalkhoff-Stiftung. So kamen jetzt insgesamt 14 Initiativen aus dem Landkreis Cloppenburg in den Genuss der Ausschüttung, die zum 20-jährigen Bestehen der Stiftung 20.000 Euro betrug. Den Heinrich-Kalkhoff-Preis ging dieses Mal an die Soesteschule Barßel für das therapeutische Reiten. Bewegt und voller Dankbarkeit nahmen die Lehrerinnen Conny Pick und Steffi Poelker den Preis, der mit 2500 Euro dotiert ist, entgegen. 10 Kinder kämen jährlich in den Genuss des therapeutischen Reitens, berichteten die Pädagoginnen. "Auch Haus- und Hofarbeiten zählen zur Therapiemaßnahme, in der soziales Verhalten und ein Arbeitsverhalten trainiert bzw. aufgebaut wird", informieren sie. Zuvor begrüßte Bürgermeister Neidhard Varnhorn die Preisträgerinnen und Preisträger sowie den Beirat der Stiftung im Cloppenburger Ratssaal. Vorstandsmitglied Ludger Kalkhoff berichtete stolz von 100 Projekten, die in der 20-jährigen Geschichte gefördert wurden. Zu den Stiftungszielen gehören insbesondere die Förderung junger Menschen in der Ausbildung sowie die Unterstützung karitativer Zwecke. Die Stiftungsgründer Heinz und Berthold Kalkhoff wollten mit ihrer Stiftung im Jahre 2001 das Wirken und Schaffen Heinrich Kalkhoffs in Erinnerung behalten. Dessen Schaffen beruhe auf Zielstrebigkeit und Willenskraft, eigene Ideen anzugehen, um diese zu verwirklichen. "Entsprechend lautet das Motto unserer Stiftung", sagte Ludger Kalkhoff. "Erfolg ist selten eine Frage des Glücks." Der Beiratsvorsitzende Altbürgermeister Dr. Wolfgang Wiese nahm die Ehrungen vor und zeigte sich über die vielen Projekte, die eingereicht worden waren, sehr erfreut. Die Preisverleihung, die immer am Geburtstag Heinrich Kalkhoffs stattfindet, solle auch ein Ansporn an Andere sein, Gleiches zu tun. "Im Landkreis Cloppenburg ist sehr viel Engagement, abseits der großen Öffentlichkeit, zu beobachten", stellte der Beiratsvorsitzende fest.Über 100 Projekte in vergangenen Jahren gefördert
Diese Projekte wurden ausgezeichnet
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!