Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Heimatverein Dinklage gibt Grünes Licht für Bahn-Denkmal-Pläne

Beim Thema „Lok und Güterwagen“ stimmen die Mitglieder für eine Kreditaufnahme. Im Amt bestätigt wird der Vorstand.

Artikel teilen:
Für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt: Den Vorstand des Dinklager Heimatvereins bilden (von links) Andreas Kathe, Josef Kalvelage, Rita Macke, Monika Fortmann-David, Angelika Morthorst, Arnold Schwermann und Christian Martin. Foto: Hinxlage

Für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt: Den Vorstand des Dinklager Heimatvereins bilden (von links) Andreas Kathe, Josef Kalvelage, Rita Macke, Monika Fortmann-David, Angelika Morthorst, Arnold Schwermann und Christian Martin. Foto: Hinxlage

Einstimmig. So lautete das positive Votum der gut 30 erschienenen Mitglieder des Heimatvereins „Herrlichkeit“ Dinklage bei der Abstimmung darüber, ob der Verein für das gemeinsam mit der Stadt Dinklage vorangetriebene Projekt „Lok und Güterwagen“ zur Vorfinanzierung einen Kredit in Höhe von 64.000 Euro aufnehmen sollte. Das sorgte auf der Mitgliederversammlung im Wulfenauer Dorfgemeinschaftshaus auch für Erleichterung beim Vorstand des Vereins, der dieses Vorhaben seit einigen Monaten vorantrieb.

Vorsitzender Christian Martin hatte im Vorfeld der Abstimmung die Planungen vorgestellt. So soll an der Sanderstraße im Bereich zwischen Ladestraße und dem Ausstellungsgebäude der Firma Bosse ein Gedenkplatz an die frühere Kleinbahn Dinklage-Lohne errichtet werden. Eine alte Rangierlok und ein Güterwaggon sind als markante Wahrzeichen eingeplant, der Platz wird entsprechend gestaltet und mit Infotafeln versehen. Der Großteil der Kosten wird über das europäische Leader-Programm erstattet; doch der Verein muss das Geld zunächst vorstrecken.

Vielfältiges Engagement

Das „Lok-Waggon-Projekt“ war ein Hauptpunkt der Versammlung, die ansonsten bestimmt war von den Vorstandswahlen – der bisherige Vorstand wurde im Amt bestätigt – und den Berichten der elf Arbeitskreise des Vereins. Hier wurde deutlich, in welch vielfältiger Weise sich die Mitglieder ehrenamtlich engagieren. So kümmern sich zum Beispiel die noch junge Truppe „Magazin/Depot“ um den Erhalt der Großgeräte (zum Beispiel Dresch- und Mähmaschinen) und sie wird auch die legendäre Dinklager „Freibad-Uhr“ aus dem aktuell im Umbau befindlichen Freibad übernehmen.

Der „Freundeskreis Schweger-Mühle“ mit derzeit 43 Aktiven berichtete über die abgeschlossenen Sanierungsarbeiten und eine Vielzahl von Aktionen im laufenden Jahr. Bei der Wandergruppe steht erstmals ein „Wander-Marathon“ an, den es zur 2-Tage-Wanderung Anfang August geben wird.

Nächster Termin des Heimatvereins ist übrigen die von Paul Arlinghaus „moderierte Fotoschau“ zum Thema „Heiraten früher und heute“ am 25. Mai ab 15 Uhr in der Begegnungsstätte; Anmeldungen bitte über heimatverein-dinklage@web.de oder unter Telefon 04443/5145996 bei Angelika Morthorst.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Heimatverein Dinklage gibt Grünes Licht für Bahn-Denkmal-Pläne - OM online