Gymnastikgruppe des SV Hemmelte besteht seit 50 Jahren
Jeden Mittwoch treffen sich die Mitglieder zum gemeinsamen Training. Einige der Gründungsmitglieder sind immer noch dabei.
Aloys Landwehr | 10.01.2025
Jeden Mittwoch treffen sich die Mitglieder zum gemeinsamen Training. Einige der Gründungsmitglieder sind immer noch dabei.
Aloys Landwehr | 10.01.2025
Mit Reifen und Gymnastikbällen: Im Januar 1975 haben sich erstmals Hemmelterinnen zur gemeinsamen Gymnastik getroffen. Seit Anfang an dabei ist Bärbel Lüpken (vorne rechts) mit dabei. Foto: Landwehr
„Als wir mit unseren regelmäßigen Treffen anfingen, feierten wir von Zeit zu Zeit eine grüne Hochzeit einer unserer Gymnastikfreundinnen oder brachten ihnen einen Kilmerstuten. Irgendwann gingen wir dann eher zu einer Silberhochzeit. Nun sind es die goldenen Hochzeiten“, erzählt Bärbel Lüpken, einziges noch aktives Gründungsmitglied der Gymnastikgruppe Hemmelte, der seit 2022 auch drei Männer angehören. Seit 50 Jahren treffen sich die Mitglieder – anfangs immer am Montag – und lassen sich von der jeweiligen Übungsleiterin zum Schwitzen bringen. Eigentlich sei der Beginn der Gymnastikgruppe recht unspektakulär gewesen. Die Hemmelter Landfrauen ließen sich bei einem Vortrag im Herbst 1974 unter der Leitung des damaligen Hauptlehrers Christian Junker informieren zum Thema „Mach mit – bleib fit“. Spontan sei die Idee „Wir brauchen in Hemmelte auch ein Sportangebot“ entstanden, gab es doch für Frauen damals keine Möglichkeit, in einer Gruppe Sport zu treiben. Mit der Pausenhalle der Grundschule waren der Ort und mit Frau Kammertöns aus Cloppenburg eine Übungsleiterin schnell gefunden. Am 10. Januar 1975 fand der erste Übungsabend statt. Jede Teilnehmerin zahlte pro Abend 5 D-Mark. Davon wurde die jeweilige Übungsleiterin – jetzt trainiert Tanja Roth als inzwischen 10. Trainerin die Gruppe – bezahlt, erzählen Bärbel Lüpken und Agnes Niemeyer, die der Gruppe mit Gisela Moll auch schon 48 Jahre angehören. Bärbel Lüpken wurde von Schulleiter Junker beordert, das Geld einzusammeln. Daran hat sich bis heute nichts geändert. „Wir hatten nie eine Generalversammlung, nie einen Vorstand. Bärbel hat es gemacht“, lobte Agnes Niemeyer ihre Turnfreundin und überreichte ihr bei der kleinen Jubiläumsfeier im Hans-Lübke-Haus einen Blumenstrauß. Im Gründungsjahr gehörten 31 Frauen der neuen Gymnastikgruppe an, heute sind es 26. Insgesamt waren 116 Personen Mitglied – das spricht für Konstanz und wenig Fluktuation. 1992 schloss sich die Gruppe dem SV Hemmelte an. Das hatte versicherungstechnische Gründe. Da in der Zeit der SV Hemmelte eine eigene Turnhalle anstrebte, war es nicht nachteilig, wenn der Verein ein breites Sportangebot vorweisen konnte, erzählt Agnes Niemeyer augenzwinkernd. Die Frauen waren nun Mitglied bei den Blauweißen. Vom Verein wurde die Übungsleiterin bezahlt. Am 10. Dezember 2007 konnten die Frauen erstmals in der neuen Sporthalle trainieren. Weiterhin allerdings wurde ein kleiner Obolus eingesammelt, von dem „Sonderausgaben“ bestritten werden konnten. Denn immer blickten die Mitglieder über den Übungsraum hinaus. Sie brachten nicht nur für die Kinder ihrer Turnfreundinnen einen Kilmerstuten oder nahmen an Hochzeiten oder Polterabenden teil. Auch Radtouren und Adventsfeiern bereicherten den Kalender. Aber das Programm wurde breiter. Fatima-Andachten wurden organisiert, die Sportler fuhr zum Spargelessen, Kaffeetafeln bei größeren Veranstaltungen wurden ausgerichtet und jährliche Bustouren unternommen. Seit 2003 beteiligen sie sich auch an Reinigungsarbeiten im Ort. Dazu gehört das regelmäßige Reinigen des Grillplatzes in der Dorfmitte. Bis heute macht allen die Gymnastik – jetzt immer am Mittwochabend – Spaß. „Wir peilen jetzt die 75 an. Das schaffen wir. Übungsleiterin Tanja Roth sorgt sicher dafür, dass wir dann auch noch fit sind“, sind sich Bärbel Lübken und Agnes Niemeyer einig.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.