Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Gemeinsam stark: Warum immer mehr Menschen Mitglied bei den Volksbanken werden

Eine Mitgliedschaft bei den Volksbanken im Landkreis Vechta bedeutet mehr als nur ein Konto zu führen. Die Vorteile sprechen für sich.

Artikel teilen:
Eine Mitgliedschaft bei der Volksbank heißt, Teil einer starken Gemeinschaft zu sein, die auf Vertrauen, Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung baut. Foto: Volksbank

Eine Mitgliedschaft bei der Volksbank heißt, Teil einer starken Gemeinschaft zu sein, die auf Vertrauen, Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung baut. Foto: Volksbank

In Zeiten globaler Unsicherheiten und zunehmender Digitalisierung wächst bei vielen Menschen der Wunsch nach Stabilität, Transparenz und persönlicher Nähe. Umso erfreulicher ist die Entwicklung im Landkreis Vechta: Die Zahl der Mitglieder der örtlichen Volksbanken ist im Jahr 2024 auf stolze 52.330 gestiegen – ein klares Signal für das Vertrauen in ein bewährtes und zukunftsfähiges Modell des Bankings.

Genossenschaftsbanking: Ein Modell mit Geschichte und Zukunft

Volksbanken gehören zur genossenschaftlichen FinanzGruppe, einem einzigartigen Netzwerk aus rund 700 Banken bundesweit, das auf demokratischen Werten, regionaler Verankerung und wirtschaftlicher Teilhabe basiert. Das Besondere: Kundinnen und Kunden können nicht nur Dienstleistungen in Anspruch nehmen – sie können auch Mitglied werden und so zum Miteigentümer ihrer Bank werden.
Die Idee dahinter ist nicht neu: Bereits im 19. Jahrhundert wurde das Genossenschaftsprinzip von Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch als Antwort auf wirtschaftliche Unsicherheiten ins Leben gerufen. Heute zeigt sich mehr denn je, wie zeitlos dieses Modell ist.

Was bedeutet Mitgliedschaft konkret?

Mitglied sein bei der Volksbank heißt mehr als nur ein Konto zu führen. Es bedeutet, Teil einer starken Gemeinschaft zu sein, die auf Vertrauen, Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung baut. Die Vorteile sprechen für sich:

  • Mitgestalten statt zuschauen: Mitglieder sind über General- oder Vertreterversammlungen stimmberechtigt – unabhängig von der Höhe des Anteils. So können sie aktiv die Zukunft der Bank mitbestimmen.
  • Exklusive Vorteile nutzen: Mitglieder profitieren von speziellen Angeboten, attraktiven Rabatten und einer möglichen Dividende auf ihre Anteile – ein klarer Mehrwert, der über klassische Bankdienstleistungen hinausgeht.
  • Starke Beratung, persönlich & nah: Die persönliche Betreuung durch engagierte Mitarbeiter steht im Mittelpunkt. In einer Welt, in der vieles automatisiert ist, bleibt die Volksbank ein Ort echter Begegnung.
  • Verantwortung für die Region: Gewinne werden nicht an externe Investoren ausgeschüttet, sondern fließen zurück in die Region – sei es durch Investitionen, Sponsoring oder die Unterstützung lokaler Projekte.
Auf General- oder Vertreterversammlungen entscheiden die Mitglieder mit über die Geschicke der Bank. Foto: Volksbank eG Lohne-Dinklage-Steinfeld-MühlenAuf General- oder Vertreterversammlungen entscheiden die Mitglieder mit über die Geschicke der Bank. Foto: Volksbank eG Lohne-Dinklage-Steinfeld-Mühlen

Eine Bank mit starker Bilanz

Die Volksbanken im Landkreis Vechta zeigen, dass genossenschaftliches Banking auch wirtschaftlich überzeugt: Mit einer Bilanzsumme von über 4,8 Milliarden Euro, Kundeneinlagen von über 3,2 Milliarden Euro und einem Kreditvolumen von über 3,9 Milliarden Euro zählen sie zu den stabilen und leistungsstarken Finanzpartnern in der Region – für Privatkunden wie auch für Unternehmen.

Gemeinschaft, die verbindet

Die Werte der Volksbank sind keine leeren Versprechen. Zusammenhalt, Vielfalt und Engagement prägen das tägliche Miteinander – sowohl innerhalb der Bank als auch im Umgang mit Kunden und Mitgliedern. Gerade in ländlichen Regionen wie dem Landkreis Vechta ist diese gelebte Nähe ein wichtiger Baustein für eine lebendige Gemeinschaft.

Jetzt Teil der Gemeinschaft werden

Wer sich für eine Mitgliedschaft interessiert, findet auf www.volksbanken-vec.de alle Informationen rund um Voraussetzungen und Vorteile. Alternativ stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Filialen gerne persönlich zur Verfügung. Mitglied werden heißt: Mitgestalten, profitieren und Verantwortung übernehmen – für sich selbst und für die Region. Die Volksbank ist mehr als eine Bank. Sie ist eine Gemeinschaft, in der der Mensch im Mittelpunkt steht.

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Gemeinsam stark: Warum immer mehr Menschen Mitglied bei den Volksbanken werden - OM online