Fundsachen kommen endlich wieder live unter den Hammer
Im Laufe der Zeit sammeln sich verschiedenste Gegenstände beim Fundbüro der Stadt an. Nach längerer Pause gibt es jetzt wieder eine Präsenz-Auktion.
Aaron Dickerhoff | 09.09.2023
Im Laufe der Zeit sammeln sich verschiedenste Gegenstände beim Fundbüro der Stadt an. Nach längerer Pause gibt es jetzt wieder eine Präsenz-Auktion.
Aaron Dickerhoff | 09.09.2023
Viel Auswahl: Carsten Stammermann, Leiter des Bürgeramts, mit einigen der zu versteigernden Fundsachen. Foto: Stadt Cloppenburg
"Wer einmal sich selbst gefunden hat, kann nichts auf dieser Welt mehr verlieren", befand einst der österreichisch-britische Schriftsteller Stefan Zweig. Doch wenn er damit Recht hatte, dann sind in Cloppenburg offensichtlich noch eine ganze Menge Menschen auf der Suche nach sich selbst. Anders lässt sich schließlich nicht erklären, warum im Fundbüro der Stadt ständig kleinere und größere Dinge abgegeben werden, die besitzerlos in der Gegend rumstanden oder -lagen. Die Stadtverwaltung hat allerdings ein überschaubares Interesse daran, sich mit all diesen Objekten vollzustellen. Dafür ist der Ausbau des Rathauses nicht gedacht. Stattdessen findet in der Regel zweimal im Jahr eine Versteigerung der Fundsachen statt, bei der die Chance auf so manches Schnäppchen besteht. Anlässlich des Mariä-Geburtsmarktes findet die Auktion an diesem (verkaufsoffenen) Sonntag (10. September) in der Cloppenburger Fußgängerzone statt, genauer gesagt auf dem Vorplatz der LzO. Und das zum ersten Mal seit Jahren wieder in Präsenz. Aufgrund der Corona-Pandemie war das länger nicht möglich. Noch in diesem Frühjahr fand eine entsprechende Auktion noch online statt. Eigentlich wurden die Fundsachen-Versteigerungen auch sonst in der Münsterlandhalle abgehalten, was aber aktuell aufgrund der Baufälligkeit des Gebäudes nicht möglich ist. Doch bei der sonnigen Wetterprognose sollte es unter freiem Himmel kein Problem sein. Ab 14 Uhr fällt Sonntagnachmittag der Hammer für die unterschiedlichsten Objekte, auf die kein Besitzer einen Besitzanspruch erhoben hat. Besonders oft geht es dabei um Fahrräder. Etwa 80 Drahtesel suchen bei der Auktion einen neuen Fahrer, teilt die Stadtverwaltung mit. Im Angebot sind sowohl Herren-, Damen- als auch Kinderfahrräder, davon auch einige E-Bikes und Mountainbikes. Manche sind dabei in einwandfreiem Zustand, andere sind eher noch für Bastler geeignet. Darüber gibt der Fundus der Stadt aber auch weitere Gegenstände her. Bei dem Bereich Bekleidung handelt es sich hauptsächlich um Jacken, wobei die Stadt Cloppenburg darauf hinweist, dass es dabei ausschließlich um Markenware geht. Darüber hinaus werden unter anderem Sonnenbrillen, Modeschmuck, Uhren, Handtaschen, Kopfhörer, ein Motorradhelm oder Golfschläger veräußert. Schnäppchenjäger können die Fundgegenstände am Versteigerungstag ab 13 Uhr besichtigen. Das Gebot erfolgt per Handhebung, der Zuschlag wird der meistbietenden Person bei sofortiger Barzahlung erteilt. Garantieansprüche gibt es bei den angebotenen Objekten nicht. Die Stadtverwaltung freut sich auf jeden Fall, wenn möglichst viele Fundstücke einen neuen Besitzer finden. Besonders die vielen Fahrräder nehmen schließlich für die Lagerung eine Menge Fläche ein.Wieder viele Fahrräder dabei
Klassische Auktion mit Handhebung
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.