Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Für das Zeltlager Brockdorf liegt vor den Toren Wolfsburgs das zweite Zuhause

Der Jugendzeltplatz in Almke ist die beliebteste Destination der Traditionsveranstaltung des Sportvereins Grün-Weiß Brockdorf. Diesmal erlebten wieder über 300 Teilnehmer eine schöne Zeit.

Artikel teilen:
Schneewittchen und die sechs Zwerge haben Spaß: (von links) Jan Gärtner, Ludwig von Wersch, Michel Brinkmann, Marta Brinkmann, Jan Theo Steinkamp, Finn Rohe und Felix Koldehoff. Foto: Middelbeck

Schneewittchen und die sechs Zwerge haben Spaß: (von links) Jan Gärtner, Ludwig von Wersch, Michel Brinkmann, Marta Brinkmann, Jan Theo Steinkamp, Finn Rohe und Felix Koldehoff. Foto: Middelbeck

Ob die Bremer Stadtmusikanten, Aschenputtel oder Schneewittchen und ihre Zwerge: In die Welt der Märchen entführte jüngst der Sportverein Grün-Weiß Brockdorf (GWB) bei seinem Zeltlager. An der Traditionsveranstaltung, die 2026 ihr 50-jähriges Bestehen feiert, nahmen 230 Kinder zwischen 7 und 14 Jahren sowie 75 ehrenamtliche Betreuer teil. Es handelt sich nach Angaben der Organisatoren um eines der größten, regelmäßig stattfindenden Zeltlager im Landkreis Vechta.

Wieder einmal ging es zum Jugendzeltplatz in Almke vor den Toren Wolfsburgs. Es handelt sich um den Dauerbrenner bei den Brockdorfer Destinationen. Schon zwölf mal steuerte eine Gruppe aus dem Lohner Stadtteil die Einrichtung des Stadtjugendrings Wolfsburg an. Ralf Freude schwärmt von den Bedingungen auf dem seit 1990 mehrfach erweiterten und heute etwa 2,1 Hektar großen Gelände: "Das ist ein richtig guter Platz mit exzellenten sanitären Anlagen. Ob Sportplatz oder Freibad, alles liegt dicht beieinander. In Wolfsburg können die Kinder viel unternehmen, und mittlerweile kennen wir uns recht gut aus."

Maria Fortmann verabschiedet sich aus der Küche

Der GWB-Jugendleiter, der zusammen mit Tobias Neumann, Hubert Freude und Herbert Brinkmann wieder die Lagerleitung bildete, zieht eine äußerst positive Bilanz: "Das Zeltlager ist richtig gut gelaufen. Es herrschte eine freundliche Atmosphäre. Unsere 16 neuen Betreuer haben sich erstklassig eingefügt. Ich hoffe, dass sie im kommenden Jahr wieder an Bord sind."

Hubert Freude ist seit 36 Jahren dabei und gilt als Urgestein des Zeltlagers Brockdorf. Immerhin auf 2 Jahrzehnte Lagerleben kann Maria Fortmann zurückblicken. Die 69-Jährige, die wieder zusammen mit Martina "Pütti" Soika für die Verpflegung der hungrigen Truppe sorgte, wurde in Almke feierlich verabschiedet. "Sie war die gute Seele des Teams und hatte als Pädagogin immer einen Rat parat."

Ebenfalls seinen Rückzug hat Tobias Neumann erklärt, der aus familiären Gründen ausscheidet. Wie Freude berichtet, laufen bereits Gespräche für eine Nachfolge in der Lagerleitung, damit das bisherige Quartett schnellstmöglich wieder komplettiert werden kann. Denn: Nach dem Lager ist vor dem Lager.

Blumenmädchen genießen den Sommer: (von links) Hannah Krümpelbeck, Elisa Wilke, Nele Hohnhorst, Charlotte Burwinkel und Paula Scheele. Foto: MiddelbeckBlumenmädchen genießen den Sommer: (von links) Hannah Krümpelbeck, Elisa Wilke, Nele Hohnhorst, Charlotte Burwinkel und Paula Scheele. Foto: Middelbeck

Das Programm war sehr abwechslungsreich. Die Tage vergingen für die Heranwachsenden wie im Flug. Die Eltern und Verwandten blieben während des Zeltlagers immer auf dem Laufenden – dank Simon Middelbeck, der die Webseite kontinuierlich mit Fotos fütterte. Laut Freude verzeichneten die Organisatoren mehr als 100.000 Aufrufe.

Bei ihrer Premiere hat sich die neue Online-Anmeldung bewährt. Freude teilt mit, dass bei der Fortsetzung einige Modifikationen vorgenommen werden. Denn eines ist bei den Grün-Weißen gewiss: Ein großes Zeltlager gibt es auch 2024.

  • Info: Der Termin für das nächste Zeltlager von GW Brockdorf steht bereits fest. Vom 27. Juni bis 5. Juli 2024 geht es auf den Jugendzeltplatz Eyller See in der Gemeinde Kerken in Nordrhein-Westfalen. Eine Anmeldung ist ab dem 1. Oktober möglich. Das Online-Formular sowie weitere Informationen und unzählige Fotos sind unter www.zeltlager-brockdorf.de erhältlich.
Nasses Vergnügen: Betreuerin Lotta Blömer erhält eine erfrischende Dusche aus den Wasserpistolen. Foto: MiddelbeckNasses Vergnügen: Betreuerin Lotta Blömer erhält eine erfrischende Dusche aus den Wasserpistolen. Foto: Middelbeck

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Für das Zeltlager Brockdorf liegt vor den Toren Wolfsburgs das zweite Zuhause - OM online