Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Führungswechsel: Stephan Norrenbrock ist Friesoythes neuer Ortsbrandmeister

Die Friesoyther Kameradinnen und Kameraden haben nach 19 Jahren einen neuen Wehrführer. Vorgänger Matthias Schmidt steht nicht mehr zur Verfügung. Norrenbrock blickt schon auf künftige Aufgaben.

Artikel teilen:
Ausgezeichnet: Ehrenmitglied Johann Wimberg (links) sowie Bürgermeister Sven Stratmann (rechts) gratulieren Daniel Glöckner zum stellvertretende Ortsbrandmeister (Zweiter von links) und Stephan Norenbrock (Mitte) zum Ortsbrandmeister und verabschieden Matthias Schmidt (Vierter von links). Foto: Passmann

Ausgezeichnet: Ehrenmitglied Johann Wimberg (links) sowie Bürgermeister Sven Stratmann (rechts) gratulieren Daniel Glöckner zum stellvertretende Ortsbrandmeister (Zweiter von links) und Stephan Norenbrock (Mitte) zum Ortsbrandmeister und verabschieden Matthias Schmidt (Vierter von links). Foto: Passmann

Führungswechsel bei der Ortsfeuerwehr Friesoythe: In einer Feierstunde im Feuerwehrhaus hat Bürgermeister Sven Stratmann auf Beschluss des Rates der Stadt Friesoythe nun offiziell den bisherigen stellvertretenden Ortsbrandmeister Stephan Norrenbrock zum neuen Ortsbrandmeister ernannt.

Norrenbrock folgt auf Matthias Schmidt, der 19 Jahre lang das Amt innehatte und auf eigenen Wunsch nicht zur Wiederwahl stand. Stratmann entließ den 53-jährigen Schmidt aus dem Ehrenbeamtenverhältnis. Gleichzeitig ernannte Friesoythes Bürgermeister Daniel Glöckner zum stellvertretenden Ortsbrandmeister.

"Du hast mit viel Leidenschaft, Einsatz und Verantwortungsbewusstsein das Amt des Ortsbrandmeisters über 19 Jahre lang ausgeübt. Damit warst Du nicht nur längster Friesoyther Wehrführer, sondern auch dienstältester Ortsbrandmeister des Landkreises Cloppenburg. Du hast viel geleistet. Ich ziehe den Hut vor Dir", sagte Bürgermeister Stratmann in seiner Laudatio auf den scheidenden Ortsbrandmeister.

Schmidt absolvierte 1579 Einsätze während seiner Amtszeit

In die Amtszeit von Schmidt fielen 1579 Einsätze von klein, mittel- und Großbränden. "Matthias Schmidt hat in all den Jahren Führungsqualitäten bewiesen. In seiner Laufbahn hat er führend den ganzen Fuhrpark geplant und neu beschafft. In seine Amtszeit fiel der Anbau des Feuerwehrhauses und bei der Jugendfeuerwehr stand er mit Rat und Tat zur Seite", betonte der neue Ortsbrandmeister Stephan Norrenbrock.

Zudem seien auf seinen Vorschlag hin Johann Wimberg und Walter Beckmann als Ehrenmitglieder aufgenommen worden. Entprechend dankte Norrenbrock seinem Vorgänger für seine 19-jährige Amtszeit. "Alles hat seine Zeit. Jede Amtszeit hat ihre eigenen Themen, Aufgaben und Herausforderungen. Ich will allen danken, die mich während meiner langen Amtszeit begleitet und unterstützt haben", meinte Matthias Schmidt.

Sein Nachfolger Stephan Norrenbrock freue sich auf die Aufgabe, die Ortsfeuerwehr Friesoythe führen zu dürfen. Es sei gut zu wissen, eine strukturierte und motivierte Mannschaft wie die Friesoyther Kameradinnen und Kameraden hinter sich zu haben. Es stünden wichtige Aufgaben für sie vor der Tür. So soll 2027 der Kreisfeuerwehrtag in Friesoythe stattfinden, ein neuer Feuerwehrbedarfsplan und ein neues Feuerwehrhaus stünden außerdem auf dem Programm.

"Packen wir zusammen an, dann schaffen wir das", betonte Norrenbrock. Bürgermeister Sven Stratmann dankte den Freiwilligen für ihren Dienst. Ein Dank, den er auch im Namen des Stadtrates aussprach. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr seien stets gerüstet für den Ernstfall und jeder Einzelne verdiene den Respekt und die Anerkennung der Bürgerinnen und Bürger, sagte Friesoythes Bürgermeister zum Abschluss.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Führungswechsel: Stephan Norrenbrock ist Friesoythes neuer Ortsbrandmeister - OM online