Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Flotte Tänze, großes Angebot: Hunderte stöbern auf Böseler Handwerkermarkt

45 Aussteller bieten am Wochenende Hobby-Bastlern und Liebhabern ein vielfältiges Angebot. Eine Neuauflage ist für 2024 geplant.

Artikel teilen:
Flotte Tänze: Die Volkstanzgruppe der DJK Bösel erfreute viele Besucher. Foto: C. Passmann

Flotte Tänze: Die Volkstanzgruppe der DJK Bösel erfreute viele Besucher. Foto: C. Passmann

Der neunte Brauchtums- und Handwerkermarkt in Bösel übertraf am gestrigen Sonntag alle Erwartungen. Auf dem Gelände „Am Pallert“ beim Heimathaus tummelten sich bei herrlichem Sommerwetter den ganzen Tag über mehrere Hunderte von Besuchern. Sehr zur Freude von Bürgermeister Hermann Block sowie Josef Runden, Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung, der für die Organisation der Veranstaltung verantwortlich zeigte.

Ein buntes Programm und nicht zuletzt das ostfriesische Heerlager Elen Feana trugen zum Gelingen bei. Schon zur Markteröffnung tummelten sich viele Besucher auf dem Gelände des Pallert. Offiziell eröffnete der stellvertretende Bürgermeister Ludger Beeken den Handwerker- und Bauernmarkt. Er erwies sich in seiner landwirtschaftlichen Kluft auch als fachkundiger Moderator. Ein vielfältiges Angebot an Handwerkskunst lockte zahlreiche Besucher auf den Markt. 45 Aussteller seien gekommen, freute sich das Organisationsteam. Bei dem Erfolg ließ das Team keinen Zweifel daran, dass es 2024 eine Neuauflage geben wird.

Die Wolle muss runter: Franz Rolfes scherte ein Schaf. Foto: C. PassmannDie Wolle muss runter: Franz Rolfes scherte ein Schaf. Foto: C. Passmann

Es gab einiges zu sehen und zu bestaunen. Aber auch zu kaufen. Mit großer Freude stöberten Hobby-Bastler und Liebhaber des Handwerks zwischen Waren herum. Wieder präsent waren die ortsansässigen Institutionen und Vereine. Beim Brotbackhaus stieg der Luft von frisch gebacken Brot die Besucher in die Nase. Dort hatten die Landfrauen aus Bösel alle Hände voll zu tun. Hermann Seppel stellte das Schärfen einer Sense vor. Hans Hülskamp konnte man beim Schmieden zusehen, Franz Rolfes bei der Schafschur. Viel Beachtung fand auch die Anfertigung von Tauen durch Jürgen Bureck vom Moor- und Bauernmuseum Benthullen.

Die Volkstanzgruppe der DJK Bösel erfreute die Gäste auf der Bühne mit flotten Tänzen und die Mitglieder der Jagdhornbläsergruppe des Hegering Bösel ließen ihre Jagdhörner erklingen. Die Grundschüler der St-Martin Schule erfreuten die vielen Besucher mit schönem Gesang. Die Gäste hatten reichlich Gelegenheit, sich von den Angeboten an den Ständen zu überzeugen.

Für Besucher gab es vielfältige Stände

Die Palette reichte von Naturdeko, Seife, Holzartikel, Sandkunst in Gläsern, Sommerblumen, Honig, Vogelhäusern, Insektenhotels, Reinigungsmitteln bis zu Marmelade und Käse. Der Weltladen stellte seine Produkte vor. Wer sich stärken wollte, fand ein reichhaltiges Angebot. Dat Heimathuus Bösel servierte Kaffee und Kuchen. Es gab Fischbrötchen, Burger, Hähnchen, Crêpes und Süßigkeiten. Für die Kinder drehte sich das Karussell und Hoch zu Ross hieß es beim Reit- und Fahrverein Bösel.

Stöberten: Hobby-Bastler und Liebhaber des Handwerks. Foto: C. PassmannStöberten: Hobby-Bastler und Liebhaber des Handwerks. Foto: C. Passmann

Das Prädikat „einzigartig“ verdient sich diese Veranstaltung auch alleine dadurch, dass die zahlreichen Aussteller die Entstehung ihrer Arbeiten am Stand demonstrieren und somit einen hautnahen Einblick gewähren.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Flotte Tänze, großes Angebot: Hunderte stöbern auf Böseler Handwerkermarkt - OM online