Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Falscher Gast stellt Tourist-Info auf die Probe

Die Einrichtung in Vechta erhält nach eingehender Prüfung ein bundesweit anerkanntes Qualitätssiegel. Neue Angebote locken zum Start in die Urlaubs- und Ferienzeit.

Artikel teilen:
Neues Aushängeschild für den Nahtourismus: Geschäftsführerin Katharina Bornhorn (von rechts) mit ihren Kolleginnen Elisabeth Tappehorn und Julia Bockhorst sowie die Vereinsvorsitzenden Tobias Averbeck (hinten, rechts) und Frank Bittner freuen sich über die erfolgreiche Zertifizierung. Foto: Speckmann

Neues Aushängeschild für den Nahtourismus: Geschäftsführerin Katharina Bornhorn (von rechts) mit ihren Kolleginnen Elisabeth Tappehorn und Julia Bockhorst sowie die Vereinsvorsitzenden Tobias Averbeck (hinten, rechts) und Frank Bittner freuen sich über die erfolgreiche Zertifizierung. Foto: Speckmann

Die monatelangen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie sind vorbei, die Türen sind wieder geöffnet, die Urlaubs- und Ferienzeit hat begonnen. Da kommt die neue Auszeichnung für die Tourist-Information Nordkreis Vechta gerade richtig. Die Einrichtung mit Sitz in der Kreisstadt hat die Prüfung des Deutschen Tourismusverbands (DTV) bestanden und darf nun die begehrte I-Marke tragen.

Der Trägerverein der Einrichtung hatte bereits im Dezember seine Fühler nach dem bundesweiten Qualitätssiegel ausgestreckt. Die Zertifizierung durch den Tourismusverband sollte sich aufgrund des Lockdowns aber bis Mai hinziehen. Fester Bestandteil ist ein sogenannter Mystery-Check. Damit hatten Geschäftsführerin Katharina Bornhorn und ihr Team auch gerechnet, doch die Überprüfung kam dann doch überraschend.

Ihren Schilderungen zufolge gab sich ein unabhängiger Prüfer am Telefon als Gast aus und verlangte eine umfassende Beratung. Er interessierte sich für Übernachtungsmöglichkeiten und Freizeitangebote. Als er sich schließlich nach Physiotherapiepraxen erkundigte, weil seine Frau ihren verletzten Fuß behandeln lassen wolle, wurde Elisabeth Tappehorn hellhörig: "Da kam mir der Verdacht, dass es der Mystery-Check sein könnte."

Schöner Zeitvertreib in den Ferien: Tourismusexpertin Katharina Bornhorn lädt Kinder zur Schnipseljagd ein. Foto: SpeckmannSchöner Zeitvertreib in den Ferien: Tourismusexpertin Katharina Bornhorn lädt Kinder zur Schnipseljagd ein. Foto: Speckmann

Die Mitarbeiterin sollte richtig liegen, wie sich tags darauf bei einem persönlichen Besuch des Prüfers in Vechta herausstellen sollte. Bei der Besichtigung wurden 40 verschiedene Kriterien bewertet, unter anderem das Erscheinungsbild des Hauses sowie Dienstleistungen und Service. Bereits bei der Bewerbung hatte die Tourist-Info etliche Vorgaben, darunter der barrierefreie Zugang, nachweisen müssen. An der Barrierefreiheit wäre die Tourist-Info an ihrem früheren Standort im Alten Rathaus vermutlich gescheitert.

Umzug in die Mobilitätsstation zahlt sich aus

„Ich freue mich, dass wir mit der Neuausrichtung in den neuen Räumlichkeiten der Mobilitätsstation am Bahnhof in Vechta den richtigen Schritt gemacht haben und die infrastrukturellen Voraussetzungen für die Zertifizierung schaffen konnten“, erklärt Vereinsvorsitzender Tobias Averbeck. Seit dem Umzug im Herbst 2019 präsentiere sich die Einrichtung an einem zentralen Anlaufpunkt für Touristen und Einheimische und könne ihre Dienstleistungen dadurch optimal erbringen.

Für den 2. Vorsitzenden Frank Bittner besitzt das für eine Dauer von 3 Jahren gültige Qualitätssiegel nicht nur einen guten Wiedererkennungswert, sondern ist auch eine Bestätigung für die geleistete Arbeit des Teams um Geschäftsführerin Katharina Bornhorn. Sie mache mit ihren Kolleginnen Elisabeth Tappehorn und Julia Bockhorst eine exzellente Werbung für die heimische Region und das Einzugsgebiet der sechs organisierten Kommunen im Norden des Landkreises Vechta.

Aktivitäten auch während des Lockdowns

Seit dem Beginn der Pandemie sind den Mitarbeiterinnen jedoch über lange Zeit die Hände gebunden gewesen. Trotz des Lockdowns und der mehrmonatigen Schließung des Hauses sei aber stets der Kontakt zu Vereinsmitgliedern gehalten worden, berichtet Bornhorn. Durch den Austausch mit der Kreisverwaltung seien Informationen über die Corona-Verordnung an Gastronomen und Gästeführer geflossen.

In den sozialen Medien wie Instagram oder Facebook hat die Tourist-Info über ihre Arbeit informiert und zum Beispiel Liefer- und Abhollisten zur Unterstützung der heimischen Gastronomie veröffentlicht. Weiterhin konnten die Gäste Informationsmaterial wie Rad- und Wanderkarten, Broschüren und Gastgeberverzeichnisse online oder telefonisch bestellen, auch wenn sich die Anfragen in Grenzen hielten.

Bornhorn hofft mit Blick auf die Ferienzeit mit einer steigenden Nachfrage nach touristischen Angeboten, zumal Urlaub im eigenen Land aufgrund der Pandemie hoch im Kurs steht. "Das wird dem Oldenburger Münsterland zugute kommen", ist die Tourismusexpertin überzeugt. Zurzeit seien die Gästeanfragen nach Übernachtungen und weiteren Angeboten noch verhalten. Das durch den Lockdown verlorene Geschäft ließe sich nicht aufholen.

"Wir haben auch die Zeit genutzt, um neue Ideen umzusetzen."Katharina Bornhorn, Geschäftsführerin der Tourist-Information Nordkreis Vechta

"Wir haben auch die Zeit genutzt, um neue Ideen umzusetzen", erklärt die Geschäftsführerin. Sie verweist auf die Neuauflage für die Schnipseljagd in allen sechs Kommunen, die in der Tourist-Information Nordkreis Vechta organisiert sind. Die Bögen mit dem Suchspiel, bei dem Kinder spielerisch die Städte und Gemeinden kennenlernen, sind nun pünktlich zu Beginn der Sommerferien fertiggestellt worden.

Inzwischen gibt es auch eine Neuauflage der Radwanderkarte mit dem flächendeckenden Knotenpunktsystem. "Das hat längst nicht jeder Landkreis", sagt Bornhorn. Gäste und Einheimische können wieder ohne Termin in die Einrichtung am Bahnhof kommen und Prospektmaterial abholen. Auch das Buchen von Gästeführungen ist wieder möglich. Hierfür nehmen die Mitarbeiterinnen auch Gruppenanfragen entgegen.

  • Info: Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Donnerstag, jeweils 9 bis 16 Uhr, am Freitag von 9 bis 13 Uhr. Nähere Auskünfte gibt es unter www.nordkreis-vechta.de.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Falscher Gast stellt Tourist-Info auf die Probe - OM online