Ewald Pargmann ist Petersdorfs neuer Schützenkönig
Im Stechen konnte sich der Schützenbruder gegen Rolf Deeken durchsetzen. Zur Königin wählte er seine Ehefrau Silke. Mit auf dem Thron folgen ihm Hela und Uwe Tangemann sowie Holger und Kira Tapken.
Wieder ein König in Petersdorf aus ihren Reihen: Begeistert ließen die Schützenbrüder der dritten Kompanie Ewald Pargmann hochleben. Foto: Pille
Zielstrebig und ohne Wenn und Aber betrat Schützenbruder Ewald Pargmann beim Königsschießen der St.-Franziskus-Schützenbruderschaft Petersdorf den Schießstand. Sein ausgemachtes Ziel: "Ich will König von Petersdorf werden." Gesagt, getan.
Pargmann legte 17 Ringe vor. Stundenlang hielt ein Dauerfeuer aller Kompanien auf die Scheiben an, aber keiner konnte ihn überbieten. Bis Rolf Deeken antrat und die gleiche Ringzahl erzielte. Ein Stechen musste entscheiden – und Pargmann hatte die besseren Nerven: 16 zu 12 Ringe. Da war der Wettbewerb um Punkt 18 Uhr entschieden.
Bei der Bekanntgabe des neuen Königs durch Alt-König Jens Bohmann brandete Jubel unter den Schützen auf. Besonders in der 3. Kompanie, denn die stellt erneut die Majestät. Ewald Parkmann besteigt 14 Tage später den Thron. Aber er ist kein Alleinherrscher, denn er hatte auch gleich alles geregelt und präsentierte der wartenden Presse stehenden Fußes seinen künftigen Thron: Zur Königin wählte er seine Ehefrau Silke, und mit auf dem Thron folgen ihm Hela und Uwe Tangemann sowie Holger und Kira Tapken.
Der scheidende König Jens Bohmann (dritter von rechts) und der Vorstand der Schützenbruderschaft präsentierten Petersdorf neue Majestät Ewald Pargmann (Mitte, ohne Hut). Foto: Pille
Rolf Deeken gewinnt den "Goldenen Orden"
Hinter der neuen Majestät müssen sich die Schützen einreihen, die sich auf den folgenden Plätzen platzierten: Rolf Deeken (Goldener Orden), Stefan Burrichter (Silberner Orden) und Reinhard Lange (Bronzener Orden). "Alte Klasse" bewiesen die ehemaligen Könige, die einen eigenen Exkönigsorden "ausschießen". Hermann Neteler von der 4. Kompanie (Hülsberg) hatte dabei mit 29 Ringen die Nase vorn.
Das eigentliche Fest der Petersdorfer Bruderschaft beginnt bereits am Samstag (9. Juli) mit dem Jugendtanz mit "DJ Sven" und am Sonntag (10. Juli) nach dem Antreten, mit der gemeinsamen Messe um 9 Uhr und der Gefallenenehrung anschließend am Ehrenmal. Anschließend folgten Frühschoppen mit Ordensverleihungen. Um 15 Uhr werden die auswärtigen Vereine empfangen und die Ehrungen der Bruderschaften verliehen. Um 18 Uhr beginnt der Ball mit "DJ Sven".
Der neue König der Schützenbruderschaft Petersdorf kann sich das Schützenfestgeschehen gelassen bis zum Schützenfestmontag (11. Juli) ansehen. Dann aber, um 18.30 Uhr, schlägt seine große Stunde. Das gesamte Schützenvolk tritt an und unter dem Kommando von Brudermeister Markus Stammermann und Kommandeur Harald Busken marschiert alles zur "Königsresidenz Pargmann". Später inthronisieren sie den neuen Hofstaat, hängt dem neuen König als Insignien die Kette um und schmückt Königin Silke mit einem Diadem. Mit dieser Krönungshandlung wird König Jens Bohmann nebst Königin Christin entlassen, der wegen der Corona-Pandemie seit 2019 sein Volk regierten. Es folgt der Festball.
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.
Das könnte Sie auch interessieren
Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen