Elisabeth (15) aus Vechta möchte Orgel lernen
Orgel, Chorleitung und Gesang: Ab Oktober beginnt wieder die Ausbildung zum ehrenamtlichen Kirchenmusiker im Oldenburger Land. Anmeldungen sind noch möglich.
Redaktion | 18.09.2024
Orgel, Chorleitung und Gesang: Ab Oktober beginnt wieder die Ausbildung zum ehrenamtlichen Kirchenmusiker im Oldenburger Land. Anmeldungen sind noch möglich.
Redaktion | 18.09.2024
Schon als kleines Kind saß Elisabeth Wichmann (15) neben dem Organisten auf der Bank, inzwischen spielt sie selbst mehrere Instrumente und möchte jetzt das Orgelspiel erlernen. Foto: Hörnemann/Bischöflich Münstersches Offizialat (BMO)
Im Oktober beginnt im Oldenburger Land ein neuer Jahrgang der Ausbildung zum ehrenamtlichen Kirchenmusiker (C-Diplom). Wer an Kirchenmusik interessiert ist, kann hier eine professionell gestaltete Ausbildung in Orgelspiel, Chorleitung und Gesang erhalten, schreibt das Bischöflich Münstersche Offizialat (BMO) Vechta in seiner Einladung. Zum Unterricht gehöre ortsnaher Orgelunterricht sowie regelmäßiger Gruppenunterricht. Interessierte könnten sich noch für eine Aufnahmeprüfung anmelden. Auf den Weg machen möchte sich Elisabeth Wichmann aus Vechta-Oythe. Die 15-jährige sei schon seit frühen Kindertagen sehr an der Orgel interessiert, schreibt das BMO. Oft habe sie neben dem Organisten in der katholischen St.-Marien-Kirche in Oythe auf der Orgelbank gesessen und ihm beim Musizieren zugesehen, erzählt sie. In einem musikalischen Haushalt groß geworden, beherrsche sie inzwischen mehrere Instrumente, habe erfolgreich bei Jugend musiziert mitgemacht und möchte jetzt neben Klavier, Euphonium und Klarinette die Orgel erlernen. „Wir haben im Bischöflich Münsterschen Offizialat nach einem Orgelkurs gefragt“, berichtet die Gymnasiastin, da habe man ihr das C-Diplom für ehrenamtliche Kirchenmusiker empfohlen. „Ich freue mich wirklich auf die Theorie, damit habe ich mich in den letzten Jahren nicht immer viel beschäftigt“, erzählt sie. „Das Thema Chorleitung ist ein Bonus obendrauf, etwas, das es noch interessanter macht“, stellt Elisabeth Wichmann fest. Nach vielen Jahren im Kinder- und Jugendchor Oythe singe sie im Höffmann-Chor und musiziere mit ihrem Euphonium im Musikverein Oythe. Ihr nächster Schritt sei jetzt die Aufnahmeprüfung. Ist sie dabei erfolgreich, beginne im Oktober die 2-jährige Ausbildung. Der Kurs kombiniere praktische und theoretische Lerninhalte, fasst das Offizialat zusammen. Während der Schulzeit erhielten die Kursteilnehmer Einzelunterricht an der Orgel durch hauptberufliche Kirchenmusiker. Daneben gebe es innerhalb der Vorlesungszeit der Universität Vechta donnerstags Gruppenunterricht. Hier liege der Fokus auf Chorleitung, liturgischem Gesang, Musiktheorie und Gehörbildung.Chorleitung als Bonus
Gruppen- und Einzelunterricht werden kombiniert
Fakten:
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.