Die Corona-Pandemie legte in den vergangenen 2 Jahren das öffentliche und soziale Leben lahm. Besonders Vereine, die sich zu meist durch ihre Mitglieder und Spenden finanzieren, hat es hart getroffen. Die Lohner Bürgerstiftung konnte jedoch Abhilfe schaffen. In den Pandemie-Jahren 2020 und 2021 konnte die Stiftung insgesamt 120.750 Euro an Vereine in Lohne ausschütten. Mit einer Auszahlung in einer Gesamthöhe von insgesamt 88.750 Euro in 2020 hat das Geschäftsjahr bislang alle Rekorde gebrochen. Seit dem Bestehen der Stiftung im Jahr 2005, konnte noch nie so viel Geld an die Vereine ausgeschüttet werden.
Besonders profitiert hat das Industriemuseum Lohne. Die Einrichtung hat im April 2020 die höchste aller ausgezahlten Förderungen in Höhe von 50.000 Euro erhalten, heißt es in einer Pressemitteilung. Mit der Summe wurde der Erweiterungsbau des Museums finanziert.
Weitere Förderungen gingen unter anderem an den Reit- und Fahrverein in Höhe in 20.000 Euro, an den Sportverein Grün-Weiß Brockdorf ebenfalls in Höhe von 20.000 Euro und an den Sportverein Schwarz-Weiß Kroge-Ehrendorf in Höhe von 8000 Euro.
Seit der Gründung konnte die Stiftung fast 700.000 Euro ausschütten
Auch kleinere Projekte mit deutlich niedrigeren Summen sind von der Bürgerstiftung in den beiden vergangenen Jahren gefördert worden, fasste die Organisation auf der Sitzung des Vorstandes und des Beirates am Mittwoch zusammen. Über die eingereichten Förderanträge entscheidet der Vorstand. Die jeweiligen Vereine erhalten dann im Anschluss an den Vorstandssitzungen die positiven Förderbescheide.
Seit der Gründung konnte die Bürgerstiftung bis heute rund 698.224 Euro einnehmen und an Lohner Vereine ausschütten. Finanzieren kann sich die gemeinnützige Arbeit der Organisation aus den Erträgen der Anlage des Stiftungskapitals. Das Vermögen der Lohner Bürgerstiftung betrug zum Stichtag 31.12.2021 rund 2,6 Millionen Euro. Diese Summe verdeutliche, dass das Grundstockvermögen der Stiftung, dass bei Gründung seinerzeit 2 Millionen Euro betrug, trotz der Ausschüttungen deutlich erhöht werden konnte.
Nachhaltig niedriges Zinsniveau hinterlässt Spuren
Das nachhaltig niedrige Zinsniveau gehe jedoch auch an der Lohner Bürgerstiftung nicht spurlos vorüber. So sinken seit Jahren die Erträge aus der Anlage des Stiftungskapitals, heißt es in der Mitteilung. In den Jahren 2020 und 2021 konnten Erträge aus der Vermögensverwaltung in Höhe von 28.401 Euro erzielt werden.
Neben den Erträgen aus der Vermögensverwaltung konnten zudem Spenden in Höhe von 56.682 Euro und Zustiftungen in Höhe von 10.500 Euro eingenommen werden.
Einen besonderen Dank für die Unterstützung sprach die Bürgerstiftung an die Firma Pöppelmann und an den ehemaligen Bürgermeister Tobias Gerdesmeyer aus.
Gerdesmeyer hat seine Verabschiedung als Lohner Bürgermeister zum Anlass genommen für die Lohner Bürgerstiftung zu spenden.