Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Der Vorstand des Heimatvereins Altenoythe hat viele neue Gesichter

Der bisherige Vorsitzende Richard Hardenberg übergibt sein Amt an einen Nachfolger. Diesen erwartet mit dem Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" direkt eine große Aufgabe.

Artikel teilen:
Der Vorstand des Heimatvereins Altenoythe (v. links): Heiner Norrenbrock, Karin Blome, Ludger Reil,  Marianne von Garrel, Gerd Plock, Josef Schumacher, Iris Blome, Alexander Block, Maria Schumacher. Foto: Passmann

Der Vorstand des Heimatvereins Altenoythe (v. links): Heiner Norrenbrock, Karin Blome, Ludger Reil, Marianne von Garrel, Gerd Plock, Josef Schumacher, Iris Blome, Alexander Block, Maria Schumacher. Foto: Passmann

Kein anderer hat das Vereinsleben im Heimatverein Altenoythe so gelebt und gepflegt wie Richard Hardenberg. Über 25 Jahre war er im Vorstand vertreten, davon alleine 12 Jahre als erster Vorsitzender. Nun verkündet er auf der Generalversammlung in der Dorfkneipe „Zubel“, dass er sich aus der Vorstandsetage zurückziehen wird. „Ich habe die Arbeit sehr gerne und mit Herzblut gemacht und viel für Altenoythe erreicht. Nun soll es gut gewesen sein“, so Hardenberg.

In seine Fußstapfen tritt der bisherige zweite Vorsitzende Josef Schumacher. Somit ist es für den neuen Vereinschef kein Sprung in das kalte Vereinswasser. Das Amt des zweiten Vorsitzenden übernimmt Ludger Reil. Neben Hardenberg kandidierte auch Kassenwart Karl-Heinz Reiners nicht wieder. Seine Arbeit übernimmt in Zukunft Gerd Plock. Schriftführerin bleibt Irmgard Oltmanns. Im Beirat sitzen Iris Blome, Heiner Norrenbrock, Alexander Block, Maria Schumacher und Karin Blome, Chronikausschussvorsitzende ist Marianne von Garrel.

Viele Erfolge im vergangenen Jahr

„Wir können auf ein aktionsreiches, aber auch mit Arbeit verbundenes Jahr zurückblicken“, betont der scheidende Vorsitzende noch in seinem Jahresbericht.  Zu den Aktivitäten zählten die Nikolaus- und Neujahreskuchenaktion.  „Es wurde bei den Neujahrskuchen gebacken, was die Waffeleisen hergaben. Insgesamt wurden 3000 dieser Rollkuchen verkauft. Umgerechnet sind das 150 voll gefüllte Eimer“, meinte Hardenberg.

Außerdem ist das Ollenaiter Dörpbaltt „Dit und Dat “ dank Marianne von Garrel zum 34. Mal erschienen. Auch neue Schautafeln wurden beim Schafstall und beim Friedhof aufgestellt. Man beteiligte sich an der Ferienpassaktion, am Advents- und Bauernmarkt sowie Martinsumzug, der Nikolausaktion und Umwelttag der Stadt Friesoythe.  Darüber hinaus war die 3-tägige Fahrt nach Thüringen ein voller Erfolg.  

Als nächste Aktion steht bald die Beteiligung am Bauernmarkt an. Und das war noch nicht alles: Denn der Heimatverein Altenoythe beteiligt sich am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“.  „Da wartet eine Menge Arbeit auf uns“, erklärte der neue Vorsitzende Josef Schumacher, der sich fortan um den rund 470 Mitglieder starken Verein kümmern wird.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Der Vorstand des Heimatvereins Altenoythe hat viele neue Gesichter - OM online