Einen solch langen roten Teppich hat es in der Dammer Innenstadt bislang noch nie gegeben. Der, den der Handels- und Gewerbeverein (HGV) am 19. März (Sonntag) bei seiner Frühjahrsaktion "Damme blüht auf" ausrollt, übertrifft den beim Bürgerfest der Bürgerstiftung im vergangenen Mai noch einmal um 100 Meter.
Wer es darauf anlegt, kann an dem Sonntag auf einem 900 Meter langen roten Teppich durch die Innenstadt flanieren und die zwischen 13 und 18 Uhr geöffneten Geschäfte besuchen. "Insgesamt 45 HGV-Mitglieder machen mit", freute sich die City-Managerin Eva Maria Deutschländer, als sie gemeinsam mit Friederike Pundt, die im Haus Dorfmüller an der Donaustraße als selbstständige Therapeutin Reflex-Integrationstraining anbietet und dort in Eva Gründings Institut „Deva Shakti Yoga & Ayurveda“ auch Yoga-Kurse leitet, das Programm von "Damme blüht auf" vorstellten.
Auf die Veranstaltung macht inzwischen auch ein großes Banner am Geschäftshaus "Expert Schaper" aufmerksam. Der rote Teppich, auf dem die einzelnen Teilnehmer sich und ihre Geschäfte vorstellen, aber zum Beispiel auch um Auszubildende werben können oder besondere Aktionen veranstalten sollen, wird verlegt sein von "Expert Schaper" bis zum Combi-Markt auf der Großen Straße sowie auf der Mühlenstraße von der Gastwirtschaft Butke-Bollmann bis zum Lederladen.
Baumschulgarten Enneking hübscht Innenstadt mit Pflanzen auf
Der Baumschulgarten Enneking wird zudem diverse Pflanzen in der Innenstadt aufstellen. Die sollen den Veranstaltungsbereich ebenso aufwerten wie die Blumenampeln beziehungsweise Blumenkübel, die Mitarbeiter des Bauhofes anbringen beziehungsweise aufstellen werden. Und das Unternehmen "Land-Idee Möhring" wird dekorative Accessoirs ausstellen.
Eine Charity-Aktion zugunsten von Kindern in der Ukraine werden Carsten und Ester Enneking in Kooperation mit Benny Bloemen starten. Das Ehepaar Enneking wird Würstchen grillen und gegen eine Spende abgeben, Benny Bloemen wird den Erlös aus dem Getränkeverkauf für die Aktion spenden, sagte Eva Maria Deutschländer.
Kaufleute verschenken 1500 Frühblüher
Unterdessen dürfen sich die Besucher auf rund 1500 Frühblüher wie Narzissen und Primeln sowie auf sogenannte Samenbomben freuen, die die Kaufleute verschenken wollen. Besonders freut sich die City-Managerin darüber, dass auch Mitglieder mitziehen, die ihr Geschäft nicht an der Großen Straße oder an der Mühlenstraße haben. So werden die Autohäuser Wessel, Goda, Andres und Kampsen Fahrzeuge in der Innenstadt präsentieren. "Das geschieht verteilt über die gesamte Innenstadt", sagt Friederike Punkte.
Zentral auf dem St.-Viktor-Kirchplatz wäre das am 19. März auch gar nicht möglich, denn dort finden zahlreiche Aktionen für Kinder statt. So dürfen die Kleinen zum Beispiel den soeben umgestalteten Vorplatz des Gotteshauses mit Kreide bunt anmalen. Auch der Olympische Sportverein (OSC) Damme beteiligt sich an den Aktionen. Die Stiftung Rückenwind stellt ihr Spielemobil zu Verfügung.
Bei "Expert Schaper" steht ein Karussell für die Kinder
Die Betreuung der Mädchen und Jungen stellt der Förderverein des Kindergartens St. Viktor Damme sicher. Zudem ist für die jüngsten Besucher von "Damme blüht auf" bei "Expert Schaper" ein Karussell aufgebaut. Eingebunden sind in "Damme blüht auf" auch die Gastronomiebetriebe in der Innenstadt. Zudem finden sich hier auch Imbiss- und Getränkestände.
Mit dem Stand der Vorbereitungen sind Eva Maria Deutschländer und Friederike Pundt sehr zufrieden. Alles klappe bestens, das Organisationsteam arbeite sehr gut zusammen.