Das haben "Cloppenburg on Ice" und der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr zu bieten
Am Donnerstag fällt der Startschuss in der Cloppenburger Fußgängerzone. Ein Highlight ist in diesem Jahr wieder das Eisstockschießen. Interessierte müssen sich aber beeilen.
Jetzt kann es losgehen: Hubert Kulgemeyer (links), Conny Meyer (beide Cloppenburg Marketing) und Marktmeister Dennis Beeken (Stadt Cloppenburg) freuen sich auf den Start. Foto: Niemeyer
Die letzten Aufbauarbeiten laufen, Kinder schmücken den großen Weihnachtsbaum in der "Beckermann-Kurve" und das Wichtigste: "Das iEis ist gefroren und hält", sagt Hubert Kulgemeyer, Geschäftsführer von Cloppenburg Marketing (CM). Dem Eislaufvergnügen "Cloppenburg on Ice" und dem Weihnachtsmarkt in der Cloppenburger Innenstadt steht damit nichts mehr im Wege. Am Donnerstag (30. November) öffnen die Buden sowie die Eisbahn und die Cloppenburger dürfen sich wieder aufs (echte) Eis wagen, nachdem im letzten Jahr aufgrund der Energiekrise eine künstliche Eisfläche aufgebaut worden war.
Ein Highlight ist in diesem Jahr wieder die Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen, die zum 13. Mal stattfindet. Geplant sind 10 Vorrunden-Spieltage mit jeweils 20 Mannschaften. Bisher hätten sich 150 Mannschaften angemeldet. Interessierte können sich und ihr Team also weiterhin anmelden, zum Beispiel online: "Es gibt noch einige Tage, wo Luft ist", so Kulgemeyer. Wer noch teilnehmen möchte, müsse sich aber beeilen. Der erste Spieltag geht am 4. Dezember (Montag) um 19.30 Uhr über die Bühne. Die beiden Finaltage mit den Halbfinals und dem Endspiel finden am 18. und 20. Dezember statt.
15 Buden und ein Kinderriesenrad
Die Preise fürs Schlittschuhlaufen hat CM indes nicht erhöht, betont Kulgemeyer – obwohl die Kosten an allen Stellen gestiegen seien. "Wir behalten die Preise bei, weil wir den Kindern eine Möglichkeit geben wollen, etwas zu erleben in der Weihnachtszeit." Für 3 Euro können Kinder bis 14 Jahre in den Weihnachtsferien den ganzen Tag Schlittschuh laufen. Vor den Ferien ist die Bahn von 8 bis 15 Uhr für den Schulsport reserviert. Erwachsene zahlen für das Tagesticket 4 Euro.
Kinder sollen nicht zu kurz kommen: Die Aussteller haben ein Kinderriesenrad aufgebaut. Foto: Niemeyer
"Cloppenburg on Ice" hat auch ein musikalisches Programm zu bieten. Jedes Wochenende treten verschiedene Künstler auf oder vor dem Eis auf. So soll zum Beispiel das DJ-Team "letdance" den Eisläufern am 9. Dezember (Samstag) ab 17 Uhr einheizen. Dazu wird ein Podest in der Mitte der 240 Quadratmeter großen Eisfläche aufgebaut. Am 14. Dezember (Donnerstag) spielt Volker Rosin ab 17 Uhr besinnliche Weihnachtslieder für die ganze Familie. Der Weihnachtsmann ist auch zu Gast: Am 17. Dezember (Sonntag) verteilt er kleine Geschenke.
Bürgermeister Neidhard Varnhorn eröffnet am Donnerstag nicht nur "Cloppenburg on Ice", sondern auch den Cloppenburger Weihnachtsmarkt, der um die Eisbahn herum aufgebaut ist. Wie immer dürfen sich die Besucher über Herzhaftes, Süßes und Glühwein freuen, sagt Marktmeister Dennis Beeken. 15 Buden würden in diesem Jahr aufgebaut. Dazu gibt es wieder ein Kinderfahrgeschäft: Die Aussteller haben ein Kinderriesenrad aufgebaut. "Die Kinder sind früher ein bisschen zu kurz gekommen auf dem Weihnachtsmarkt", sagt Beeken.
Keine Schwierigkeiten mit der Gema
Andere Weihnachtsmarkt-Veranstalter klagen indes über gestiegene Gebühren für die Weihnachtsmusik. So berechnet die Musikverwertungsgesellschaft Gema (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) die Gebühren seit Kurzem anhand der Größe der gesamten Veranstaltungsfläche und nicht nur anhand der „beschallten“ Fläche. Für die Stadt Vechta haben sich die Gebühren deshalb in wenigen Jahren mehr als verdoppelt. Das ist in Cloppenburg aber nicht zu befürchten: Musik wird nur auf der Eisfläche gespielt, erklärt Kulgemeyer. "Bislang haben wir keine Schwierigkeiten".
Info:Die Eröffnungsfeier des Weihnachtsmarktes und von „Cloppenburg on Ice“ findet am Donnerstag (30. November) um 16 Uhr vor der Eisfläche statt. Weitere Infos gibt es auf www.cloppenburg-on-ice.de.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.
Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen