Nachdem der Landkreis Cloppenburg am Mittwoch (28. April) einen Cloppenburger Schlachtbetrieb wegen zu vieler Coronafälle geschlossen hatte, darf das Unternehmen am Montag (3. Mai) wieder den Betrieb aufnehmen. Das teilt Kreissprecher Frank Beumker am Sonntag mit.
Bei den durchgeführten Reihentests der Mitarbeiter ergab nur 1 Abstrich von 56 ein positives Testergebnis. Ein unkontrollierbares Infektionsgeschehen sei daher nach Einschätzung des Landkreises nicht zu befürchten. Außerdem habe der Betrieb ein umfassendes Hygienekonzept vorgelegt, das das Gesundheitsamt bereits abgenommen habe. Darüber hinaus habe das Veterinärwesen und die Lebensmittelüberwachung festgestellt, dass deutliche Veränderungen im Schlachtunternehmen notwendig seien.
In den kommenden Wochen werde das Cloppenburger Unternehmen daher weiter eng vom Landkreis begleitet. Es werden täglich Schnelltests sowie wöchentlich PCR-Tests durchgeführt. Außerdem werde kontrolliert, ob FFP2-Masken getragen würden und das neue Hygienekonzept eingehalten werde, so Beumker.
974 aktiv Infizierte im Kreis Cloppenburg
Indes meldet das Cloppenburger Gesundheitsamt am Sonntag (2. Mai, 14.30 Uhr) 26 weitere Corona-Infektionen. Da die Kreisverwaltung am Sonntag keine neuen Genesungen zählt, steigt die Zahl der aktiv Infizierten somit auf 974. Seit Pandemiebeginn sind 10.271 Sars-CoV-2-Infektionen im Kreis Cloppenburg registriert worden.
Für den Landkreis Cloppenburg meldet das Robert-Koch-Institut eine 7-Tage-Inzidenz von 134,8. Damit ist der Wert im Vergleich zum Vortag leicht gestiegen.
Die Lage in den 3 Krankenhäusern: Am Sonntag werden 17 Covid-19 Erkrankte stationär behandelt. 3 davon liegen auf der Intensivstation.
Das Infektionsgeschehen am Sonntag verteilt sich auf alle Bereiche der Gesellschaft. Es sei kein klarer Infektionsschwerpunkt auszumachen, heißt es. Betroffen sind die Jahrgänge 1960 bis 2017.