Die Zahl der Todesfälle, die im Kreis Cloppenburg in Zusammenhang mit einer Infektion mit dem Coronavirus stehen, ist am Donnerstag auf 147 gestiegen. "Ein 82-jähriger Mann aus Friesoythe ist im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion verstorben", berichtet Kreissprecher Frank Beumker am Donnerstagnachmittag.
Erneut angestiegen ist am Donnerstag die Zahl der aktiven und nachgewiesenen Infektionen - auf 1160 (Vortag: 1107). Wie das Cloppenburger Gesundheitsamt mitteilt, liegen am Donnerstag 66 neue positive Testergebnisse aus 12 von 13 Städten und Gemeinden vor - einzige Ausnahme ist Lindern. Allein aus den beiden Städten Cloppenburg und Friesoythe wurden jeweils 13 neue Coronafälle gemeldet. Den 66 Neuinfektionen stehen 12 Personen gegenüber, die seit Donnerstag als genesen gelten.
"Das heutige Infektionsgeschehen verteilt sich auf Personen zwischen den Geburtsjahrgängen 1950 und 2019", berichtet Beumker. Dem Gesundheitsamt seien von Schlacht- und Zerlegebetrieben in Garrel 2, in Cloppenburg 3 sowie von einem Industrieunternehmen in Scharrel ebenfalls 3 neue positive Coronafälle gemeldet worden. "Überdies sind unter anderem verschiedene Familien betroffen."
Die Lage in den 3 Krankenhäusern: Zurzeit müssen laut Angaben der Kreisverwaltung 22 infizierte Patienten stationär behandelt werden - 2 mehr als am Vortag. 3 dieser Patienten liegen auf der Intensivstation. Laut Angaben der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (kurz: DIVI) muss aktuell ein Patient beatmet werden. Nach derzeitigem Stand (22. April, 12.15 Uhr) sind 17 von 23 zur Verfügung stehenden Intensivbetten belegt.
Wie bereits berichtet hat das Landesgesundheitsamt am Donnerstagvormittag für den Landkreis Cloppenburg eine im Vergleich zum Vortag drastisch gesunkene 7-Tage-Inzidenz von 126,0 gemeldet. Grund dafür ist allerdings, dass keine neuen Zahlen nach Hannover übermittelt werden konnten, wie Kreissprecher Frank Beumker bereits gegenüber OM online bestätigte. Seit Beginn der Pandemie wurden im Landkreis 9919 Infektionen nachgewiesen. Aktuell stehen 1887 Einwohner des Landkreises unter amtlich angeordneter Quarantäne.
Ab dem 26. April ist in Niedersachsen die Online-Terminvergabe unter für Impfungen mit AstraZeneca für Personen ab dem vollendeten 60. Lebensjahr geöffnet. Das teilte die Kreisverwaltung mit. "Und ab Mai können sich die Lehrkräfte an den weiterführenden Schulen, die Feuerwehrleute sowie Mitarbeiter der Kinder- und Jugendhilfe für einen Impftermin im Impfzentrum des Landkreises Cloppenburg eintragen lassen", berichtet Beumker. Durch das Impfzentrum und die mobilen Impfteams des Landkreises Cloppenburg sowie den niedergelassenen Ärzten seien bisher 45.626 Erst- und Zweitimpfungen (Stand: 21. April) verabreicht worden.