Mit vereinten Kräften und guter Laune haben Cloppenburger Familien kürzlich ihren Beitrag zum Wachsen des Geburtenwaldes Cloppenburg geleistet. Wie aus einer Pressemitteilung der Stadt hervorgeht, kamen 25 neue Bäume bei der Pflanzaktion an der Lilienthalstraße dazu.
Damit stehen dort nun bereits mehr als 120 junge Gehölze, allesamt heimische Arten wie Eichen, Hainbuchen und Birken. Jeder Baum trägt eine kleine Plakette mit dem Namen des Kindes, für das er steht.
Die Stadt schenkt jedes Jahr allen in Cloppenburg neugeborenen und hier gemeldeten Kindern einen jungen Baum. In diesem Jahr waren es insgesamt 34.
Teil eines großen Gemeinschaftsprojekts
Neun Bäume wurden von den Familien abgeholt und im eigenen Garten eingepflanzt, denn diese Möglichkeit wird ebenfalls angeboten. Laut Mitteilung entscheiden sich die meisten Familien jedoch dafür, ihren Baum im Geburtenwald zu pflanzen und so Teil des großen Gemeinschaftsprojekts zu sein. „Was mir daran besonders gefällt, ist die Verbindung, die es schafft – zwischen Familien, zwischen Generationen und zwischen Mensch und Natur“, sagte die stellvertretende Bürgermeisterin Gaby Heckmann in ihrer Begrüßung bei der Pflanzaktion und betonte: „Zukunft wächst nicht einfach von allein. Man muss sich kümmern, Geduld haben und dranbleiben – ganz wie im richtigen Leben.“
Damit alle Bäume an einem optimalen Platz wachsen können, hatte im Vorfeld das Team der Stadtverwaltung, das die Pflanzaktion organisiert hatte, die Pflanzlöcher vorbereitet. Die Bäume werden vom Bauhof gewässert, damit sie gut anwachsen können.
Laut Mitteilung plant die Stadt Cloppenburg, das Projekt auch im kommenden Jahr fortzusetzen, damit der Geburtenwald weiterwächst. Die Anmeldefristen dafür werden laut Verwaltung rechtzeitig bekannt gegeben.