Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Cityfest 2025: Die Cloppenburger Innenstadt wird wieder zum Lauf-Mekka

Der Samstagnachmittag steht ganz im Zeichen der Läufer und Läuferinnen. Beim Citylauf gehen die kleinen und großen Sportler wieder auf die Strecken.

Artikel teilen:
Innenstadt wird zur Laufstrecke: Der Citylauf ist steht bei vielen Hobbyläufern fest im Kalender. Sie gehen ab 16 Uhr auf die Strecke. Foto: Archiv/Andreas Heidkamp

Innenstadt wird zur Laufstrecke: Der Citylauf ist steht bei vielen Hobbyläufern fest im Kalender. Sie gehen ab 16 Uhr auf die Strecke. Foto: Archiv/Andreas Heidkamp

Die Berichterstattung rund um das Cloppenburger Cityfest 2025 wird Ihnen präsentiert von der VR-Bank in Südoldenburg.

Die Cloppenburger Innenstadt wird wieder zur Laufarena: Am Samstag (27. September) startet der 28. Citylauf – organisiert von der Stadt Cloppenburg gemeinsam mit dem Lauftreff des SV Bethen.

Im vergangenen Jahr erreichte die Veranstaltung mit rund 1500 Teilnehmenden einen Rekord. Und den gilt es erneut zu überbieten. Ob ambitionierter Leistungssportler, Freizeitläufer oder Nachwuchstalent – mitmachen kann jeder.

Insgesamt stehen neun Läufe auf dem Programm – vom Bambinilauf über die beliebten Schülerstrecken bis hin zum 10-Kilometer-Hauptlauf. Außerdem gibt es wieder den Staffellauf. Hier treten Teams aus Unternehmen, Vereinen, Behörden oder Freundeskreisen gegeneinander an. Vier Läuferinnen oder Läufer laufen nacheinander jeweils eine 1000-Meter-Runde – angefeuert von Kollegen, Freunden und vielen anderen Fans.

Flitzen los: Die Bambini- und Schülerläufe starten am Nachmittag ab 14 Uhr. Foto: Archiv/Andreas HeidkampFlitzen los: Die Bambini- und Schülerläufe starten am Nachmittag ab 14 Uhr. Foto: Archiv/Andreas Heidkamp

Start und Ziel befinden sich wie gewohnt vor dem Rathaus auf der Sevelter Straße. Einzige Ausnahme ist der Hauptlauf über 10 Kilometer, der beim Jugendtreff „Rote Schule“ auf dem Marktplatz gestartet wird. Zieleinlauf ist wieder vorm Rathaus. Die Zeitmessung übernimmt ein neues Team: Die „Time Tracker“ aus Oldenburg bringen viel Erfahrung mit, sowohl als aktive Athleten als auch als Event-Organisatoren und Zeitnehmer.

Den Läuferinnen und Läufern schenkt die Stadt wieder die beliebten Citylauf-Jahres-Shirts – solange der Vorrat reicht! Damit die Shirts rechtzeitig geliefert werden, mussten sie bereits im Juni bestellt werden. So konnte man die benötigte Auflage nur schätzen. Um Engpässe zu vermeiden, wurden in diesem Jahr 300 mehr geordert. Auch für die Medaillen wurde die Stückzahl aufgestockt, damit für alle genug verfügbar sind.

Spontane Anmeldungen sind auch noch am Tag selbst bis eine halbe Stunde vor Start gegen eine Nachmeldegebühr von 2 Euro möglich.


Die Startzeiten im Überblick:

  • 14.00 Uhr – Bambinilauf Mädchen, 400 m • 14.15 Uhr – Bambinilauf Jungen, 400 m
  • 14.30 Uhr – Schülerinnenlauf (Jg. 2014–2017), 2000 m
  • 14.50 Uhr – Schülerinnenlauf (Jg. 2010–2013), 2000 m
  • 15.15 Uhr – Schülerlauf (Jg. 2014–2017), 2000 m
  • 15.35 Uhr – Schülerlauf (Jg. 2010–2013), 2000 m
  • 16.00 Uhr – BeneFit-Staffellauf, 4 x 1000 m
  • 17.00 Uhr – VR-Bank-Hauptlauf, 10 km (Start: Jugendtreff Rote Schule)
  • 17.05 Uhr – LIDL-Hobbylauf, 6 km

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Cityfest 2025: Die Cloppenburger Innenstadt wird wieder zum Lauf-Mekka - OM online