Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Blaulicht-Ticker: Hier gibt es alle Meldungen im Überblick

Was ist passiert im Oldenburger Münsterland? An dieser Stelle informieren wir Sie kompakt über Unfälle, Brände und Polizeieinsätze.

Artikel teilen:
Symbolfoto: dpa

Symbolfoto: dpa

Das Blaulicht in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta sowie in der Nachbarschaft. In unserem Blaulicht-Ticker halten wir Sie fortlaufend auf dem Laufenden – Brände, Unfälle, Straftaten, Prozessauftakte, Gerichtsurteile, Feuerwehreinsätze kurz und knapp in der Zusammenfassung.


Freitag, 18.10.2024

12.30 Uhr: Drei Personen wurden bei einem Unfall in Kneheim schwer verletzt – unter ihnen waren auch zwei Kinder. Die Meldung gibt es hier. 

12.10 Uhr: Bei einem Verkehrsunfall in Holdorf hat sich am Donnerstagmorgen ein 21-jähriger Mann aus Steinfelder leicht verletzt. Gegen 7.10 Uhr fuhr der junge Mann mit seinem VW Golf auf der Straße „Dopheide“ in Richtung „Im kleinen Esch“. Im Bereich der Einmündung kam er aus bisher ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und landete in einem angrenzenden Graben. Der Fahrer erlitt dabei leichte Verletzungen. An seinem Fahrzeug entstand Sachschaden.

10.50 Uhr: Bei einem Verkehrsunfall wurden am Donnerstag (17. Oktober) auf der Autobahn 1 nahe Dinklage zwei Personen leicht verletzt. Der Unfall führte zudem zu hohen Sachschäden. Ein 30-jähriger Fahrer aus Wilhelmshaven war auf dem mittleren Fahrstreifen unterwegs, als er sich einem Stau vor der Anschlussstelle Lohne/Dinklage in Richtung Osnabrück näherte.

Beim Wechsel auf den linken Fahrstreifen konnte ein 71-jähriger Wuppertaler trotz Vollbremsung einen Zusammenstoß mit dem VW nicht vermeiden. Der VW wurde in die Mittelschutzplanken gedrückt. Der 30-jährige VW-Fahrer und die 57-jährige Beifahrerin des Wuppertalers mussten im Krankenhaus behandelt werden. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrtüchtig; es entstand ein Gesamtschaden von etwa 30.000 Euro. Hinweise nimmt die Autobahnpolizei Ahlhorn unter der Telefonnummer 04435/9316-0 entgegen.

9.25 Uhr: Ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden, ereignete sich am Donnerstagmorgen gegen 7.50 Uhr auf der B51 in Drebber. Ein 45-jähriger Mercedes Sprinter-Fahrer aus Sottrum wollte in Höhe des Oehlener Wegs nach links abbiegen. Hinter ihm fuhr ein 22-Jähriger aus Hellwege und eine 24-Jährige aus Barnstorf mit ihrem Peugeot. Als der Sprinter-Fahrer abbiegen wollte, überholte die Peugeot-Fahrerin und übersah dabei das abbiegende Fahrzeug, was zu einem Zusammenstoß führte. Sowohl der Fahrer des Sprinters als auch die 24-Jährige erlitten leichte Verletzungen. Die junge Frau wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Unfall verursachte einen Gesamtschaden von etwa 12.500 Euro an den beteiligten Fahrzeugen.


Donnerstag, 17.10.2024

21 Uhr: Ein Mann aus Cloppenburg ist am Donnerstagnachmittag von der Nordwestbahn erfasst worden. Der Radfahrer starb noch an der Unfallstelle.

18.45 Uhr: Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Donnerstagnachmittag in Molbergen gekommen. Den Bericht gibt es hier.

18 Uhr: Ein 61-jähriger Radfahrer aus Ankum im Landkreis Osnabrück ist auf einer Bundesstraße von einem Lastwagen erfasst und tödlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, war der Mann Richtung Bersenbrück unterwegs und fuhr vom Radweg plötzlich auf die Fahrbahn. Die Ermittler gehen nach bisherigen Erkenntnissen davon aus, dass der Mann die Straßenseite wechseln wollte. Durch den Zusammenstoß mit dem Lastwagen erlitt der Mann so schwere Verletzungen, dass er am Unfallort starb. Die Bundesstraße 214 wurde auf der Strecke vorübergehend voll gesperrt. (dpa)

16 Uhr: Nach einer Verfolgungsjagd in Cloppenburg hat die Polizei zwei junge Männer festgenommen. Der Fahrer stellte den Wagen am Donnerstagnachmittag kurz vor dem Ecopark ab, anschließend flüchteten die beiden Insassen zu Fuß.

15.20 Uhr: In Neuenkirchen-Vörden begann am Mittwoch gegen 22.30 Uhr das Auto eines 47-jährigen Bramscher während der Fahrt zu qualmen. Der Fahrer konnte das Feuer im Motorraum selbst löschen. Die Höhe des entstandenen Schadens ist noch unklar.

11.55 Uhr: Am Donnerstag war gegen 1 Uhr ein betrunkener Lkw-Fahrer auf der Autobahn 1 unterwegs. Der Fahrer fiel Zeugen zwischen Wildeshausen und dem Dreieck Ahlhorn mit auffällig unsicherer Fahrweise auf. Eine Streife der Autobahnpolizei nahm die Verfolgung auf. Der Lkw wurde schließlich auf einem Rasthof an der Anschlussstelle Cloppenburg angehalten. Der 50-jährige lettische Fahrer war stark alkoholisiert, was ein Atemalkoholtest mit einem Ergebnis von 2,22 Promille bestätigte. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr gegen ihn ein, nahm eine Blutprobe und beschlagnahmte seinen Führerschein. Um eine Weiterfahrt zu verhindern, installierten die Beamten eine Wegfahrsperre an der Sattelzugmaschine.

11 Uhr: In Cloppenburg haben unbekannte Täter am Montag zwischen 6.30 und 21 Uhr die Radmuttern eines rechten Vorderrades an einem Volvo XC 60 gelockert. Der Wagen war auf einem Parkplatz in der Krankenhausstraße geparkt. Die Polizei Cloppenburg bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 04471/18600.


Mittwoch, 16.10.2024

15.15 Uhr: In Vechta wurde am Montag zwischen 4.30 und 5 Uhr eine Fensterscheibe einer Hauseingangstür in der Bussardstraße von unbekannten Tätern beschädigt. Vermutlich wurde die Scheibe mit Gegenständen beworfen, was zu einem Schaden von etwa 500 Euro führte. Die Polizei in Vechta bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 04441/9430.

14.40 Uhr: In Bakum hat am Dienstag gegen 05.35 Uhr ein Unbekannter auf der Lüscher Straße in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Das Auto kam von der Straße ab und landete im Straßengraben. Der Unfallverursacher hinterließ den Renault Laguna am Unfallort und entfernte sich unerlaubt von der Szene. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt. Die Polizei Vechta bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 04441/9430.

13.55 Uhr: Bei Kontrollen im Innenstadtbereich von Vechta am Dienstag stellte die Polizei mehrfach fest, dass Fahrzeuge durch bauliche Veränderungen ihre Betriebserlaubnis verloren hatten. Um 17 Uhr wurde in der Falkenrotter Straße das Fahrzeug eines 28-jährigen Mannes aus Lohne inspiziert, bei dem Veränderungen am Fahrwerk, den Felgen und der Auspuffanlage zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten. Kurz darauf, um 17.20 Uhr, traf es eine 19-jährige Lemförderin, deren tiefergelegtes Auto ebenfalls keine gültige Betriebserlaubnis mehr hatte. Um 18:18 Uhr fiel ein Auto eines 24-jährigen Visbekers auf, an dem Fahrwerks- und Reifenmodifikationen ohne erforderliche Abnahme durchgeführt wurden. Später, gegen 20:26 Uhr, verlor ein 19-jähriger Vechtaer wegen Fahrwerksänderungen die Betriebserlaubnis seines Pkws.

13.35 Uhr: Unbekannte haben im Zeitraum vom 3. Oktober gegen 17 Uhr bis zum 4. Oktober gegen 12 Uhr im Fußballstadion des Blau-Weiß Lohne den Kunstrasenplatz, die Pflasterung und eine Mülltonne mit rosafarbener Sprühfarbe beschmiert. Die Polizei Lohne sucht nach Zeugen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 04442/808460.

13.15 Uhr: Ein 40-jähriger Mann aus Lastrup hat sich am Dienstag bei einem Verkehrsunfall in Molbergen leicht verletzt. Er verlor auf der Varrelbuscher Straße in Richtung Molbergen mit seinem Lkw die Kontrolle. Das Fahrzeug kam von der Straße ab und kippte um. Der Mann erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Wegen ausgetretenem Diesel musste das Erdreich ausgehoben werden. Die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt. Für die Bergungs- und Reinigungsarbeiten war die Straße mehrere Stunden lang gesperrt.

12.45 Uhr: Unbekannte Täter haben zwischen Montag um 18 Uhr, und Dienstag um 07.17 Uhr mehrere hundert Meter Kupferkabel von einer Baustelle auf dem Gelände einer Schule in der Schulstraße in Friesoythe gestohlen. Die Polizei Friesoythe sucht nach Zeugen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 04491/93390.

10 Uhr: Vor dem Amtsgericht Vechta muss sich ein Mann wegen Körperverletzung und Todesdrohungen gegen die damalige Partnerin verantworten. Seit den Taten ist viel passiert. Das ehemalige Opfer ist heute die Ehefrau des Angeklagten und Mutter des gemeinsamen Kindes. OM-Medien behält den Überblick.


Dienstag, 15.10.24

13 Uhr: Ein Lastwagenfahrer ist mit mehr als 2,4 Promille auf der Autobahn im Landkreis Osnabrück erwischt worden. Der 45-Jährige fuhr mit seinem Sattelzug samt Auflieger am Montag in starken Schlangenlinien über die A30 in Richtung Rheine, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Eine Autofahrerin bemerkte dies und wählte den Notruf. 

Eine Polizeistreife leitete den Fahrer des 40-Tonners an der Ausfahrt Hasbergen-Gaste von der Autobahn. Der Grund für die unsichere Fahrweise stellte sich schnell heraus: Der 45-Jährige war betrunken. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als 2,4 Promille. Die Fahrt endete somit für den Mann. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, und sein Führerschein wurde sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an. (dpa)

12.45 Uhr: Zwei Personen wurden am Dienstagmorgen (15. Oktober) bei einem Verkehrsunfall in Cloppenburg leicht verletzt. Laut Polizeimitteilung hat ein 24-jähriger Autofahrer aus Cloppenburg gegen 6.54 Uhr im Kreuzungsbereich der Straße „Zum Drengelfeld“ und der B68 beim Abbiegen in einen Feldweg die Vorfahrt eines anderen Fahrzeugs missachtet, sodass es zum Zusammenstoß kam.

Durch die Kollision wurde das vorfahrtsberechtigte Fahrzeug eines 19-Jährigen gegen ein weiteres Fahrzeug geschleudert, welches von einem 33-jährigen Mann aus Lastrup gefahren wurde und im Einmündungsbereich des Feldweges stand. Sowohl der Unfallverursacher als auch der 19-Jährige wurden mit leichten Verletzungen in nahegelegene Krankenhäuser gebracht.

12.30 Uhr: Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Montag (14. Oktober) auf der Sevelter Straße in Cloppenburg, als ein 28-jähriger Motorradfahrer aus Berne beim Überholen mit einem abbiegenden Auto zusammenstieß. Wie die Polizei informiert, ereignete sich der Unfall am 14. Oktober 2024 gegen 19:18 Uhr. Der Motorradfahrer überholte demnach mehrere Fahrzeuge, die verkehrsbedingt hielten, und kollidierte im Einmündungsbereich der Droste-Hülshoff-Straße mit dem Auto eines 34-jährigen Mannes aus Cloppenburg, der gerade auf die Sevelter Straße einbiegen wollte. Der Motorradfahrer erlitt dabei schwere Verletzungen.

Während der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise darauf, dass der Motorradfahrer möglicherweise unter Alkoholeinfluss stand, eine Blutentnahme wurde angeordnet. Zusätzlich kam heraus, dass gegen den 28-Jährigen ein rechtskräftiges Fahrverbot bestand. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren ist eingeleitet worden.

12.20 Uhr: Am Montagnachmittag gegen 15 Uhr bereitete sich eine Rauchsäule im Emsteker Ecopark aus. Grund dafür war der Brand einer der Schnellladesäulen im kürzlich eröffneten Ladesäulenpark. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr Emstek innerhalb von 45 Minuten gelöscht werden. Weder Personen noch weitere Geräte wurden verletzt. Die Polizei war ebenfalls vor Ort, um die Ursache des Brandes zu ermitteln. Einen ausführlichen Artikel zum Brand in Emstek gibt es hier.

12.15 Uhr: Eine unbekannte Person hat am Montagabend (14. Oktober) einen Motorroller in Löningen gestohlen. Laut Polizeibericht wurde das Fahrzeug auf einem Discounter-Parkplatz in der Angelbecker Straße abgestellt. Der Diebstahl ereignete sich demnach zwischen 18.30 Uhr und 20 Uhr. Zeugen sollen sich unter der Telefonnummer 05432/803840 bei der Polizei Löningen melden.

12.10 Uhr: In der Nacht zu Dienstag (15. Oktober) kam es zu einem rasanten Diebstahl in Cloppenburg. Innerhalb von drei Minuten, zwischen 1.02 Uhr und 1.05 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Mobilfunkgeschäft im Alten Stadttor ein. Das teilt die Polizei Cloppenburg mit. Demnach verschafften sich die Einbrecher gewaltsam Zutritt zu den Geschäftsräumen und entwendeten diverse elektronische Geräte, die in den Auslagen präsentiert wurden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Cloppenburg unter der Telefonnummer 04471/18600 melden.

12 Uhr: Zwischen dem 3. und 4. Oktober haben unbekannte Täter im Fußballstadion von Blau-Weiß Lohne den Kunstrasenplatz, die Pflasterung sowie eine Mülltonne mit rosafarbener Sprühfarbe beschmiert. Die Tat ereignete sich laut Polizeibericht zwischen 17 Uhr am 3. Oktober und 12 Uhr am folgenden Tag. Nun sucht die Polizei Lohne im Rahmen ihrer Ermittlungen nach Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben könnten. Sie sollen sich unter der Telefonnummer 04442/808460 melden.

11.55 Uhr: Am Montagvormittag (14. Oktober) kam es in Bösel zu einem Brandereignis, bei dem ein Transporter in Flammen aufging. Gegen 10:30 Uhr fing das Fahrzeug eines 64-jährigen Mannes aus dem Saterland an der Straße „Am Kirchplatz“ Feuer. Ersten Ermittlungen zufolge brach der Brand im Luftfilterkasten des Transporters aus. Die Freiwillige Feuerwehr Bösel war schnell vor Ort und konnte das Feuer löschen. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Die Polizei und die Feuerwehr ermitteln nun, um die genauen Umstände zu klären.

11.50 Uhr: Die Polizei meldet einen Einbruch in der Böseler Korsorsstraße. Demnach haben sich unbekannte Täter zwischen Freitag (11. Oktober) 15 Uhr und Montag (14. Oktober) 8 Uhr gewaltsam Zugang zu einem dort ansässigen Firmengebäude verschafft. Wie es in der Mitteilung heißt, haben die Einbrecher eine Feuerschutztür aufgebrochen und so Zugang in das Gebäude erlangt. Ob und was die Täter entwendet haben, ist momentan noch ungewiss. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben könnten. Diese können sich bei der Polizei Bösel unter der Telefonnummer 04494/922620 melden.

11.45 Uhr: Am Montagnachmittag (14. Oktober) kam es in Friesoythe zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Unfallbeteiligter flüchtete. Wie die Polizei mitteilt, war eine 21-jährige Frau aus Papenburg gegen 16.20 Uhr mit ihrem Auto auf der Bahnhofstraße stadteinwärts unterwegs, als ein silberner Mercedes-Benz vor ihr unerwartet nach rechts in die St. Marien-Straße abbog. Die junge Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf das andere Fahrzeug auf. Der Fahrer des Mercedes scheint den Zusammenstoß jedoch nicht bemerkt zu haben und setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens zu dieser Zeit hofft die Polizei auf Zeugenaussagen, die zur Aufklärung des Vorfalls beitragen können. Personen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Friesoythe unter der Telefonnummer 04491/93390 in Verbindung zu setzen.

8.40 Uhr: Ein Wolf ist bei Ostercappeln im Landkreis Osnabrück von einem Auto erfasst worden. Das Tier habe am Montagnachmittag die Fahrbahn der Landstraße gekreuzt, wo es zur Kollision mit einem Auto kam, teilte die Polizei mit. Außer dem Wolf sei niemand verletzt worden. Vor Ort verständigte laut Polizei ein Jäger den Amtstierarzt, der das Tier schließlich betäubte und einschläferte.

In Niedersachsen leben laut der für das Wolfsmonitoring zuständigen Landesjägerschaft seit 2011/2012 wieder dauerhaft Wölfe. Aktuell können demnach 55 Rudel nachgewiesen werden. Immer wieder kommt es zu tödlichen Unfällen. (dpa)

Ein Wolf ist auf der L76 bei Ostercappeln im Landkreis Osnabrück von einem Auto erfasst worden. Symbolfoto: dpaNord-West-Media TVEin Wolf ist auf der L76 bei Ostercappeln im Landkreis Osnabrück von einem Auto erfasst worden. Symbolfoto: dpa/Nord-West-Media TV

8.20 Uhr: Auf der Bundesstraße 401 sind am Montagmorgen (6.29 Uhr) ein Auto und ein Motorrad zusammengestoßen. Der Motorradfahrer, ein 45-Jähriger, wurde dabei lebensgefährlich verletzt, wie die Polizei mitteilt. Der Zusammenstoß ereignete sich beim Abbiegen. Nach Angaben der Beamten wollte eine 25-Jährige aus Friesoythe mit ihrem Auto nach links Richtung Hilkenbrook fahren. Dabei übersah sie offenbar den Motorradfahrer. Ein Rettungshubschrauber brachte den 45-Jährigen aus Rehde in ein Krankenhaus. Die Friesoytherin erlitt nur leichte Verletzungen. Der Schaden wird auf 20.000 Euro geschätzt.

8 Uhr: Bei einem Brand auf dem Gelände einer Baumschule im Landkreis Ammerland ist ein Schaden von bis zu 500.000 Euro entstanden. Das hätten Schätzungen des Eigentümers und der Polizei ergeben, teilte die Behörde mit. Am Montagabend war aus zunächst unbekannter Ursache ein Gewächshaus in Bad Zwischenahn in Brand geraten. Neben Pflanzen zerstörten die Flammen auch mehrere in der Halle geparkte Fahrzeuge. Das Feuer wurde am späten Montagabend gelöscht, ein Übergreifen der Flammen auf andere Gebäude der Baumschule konnte verhindert werden. Die Polizei ermittelt zur Brandursache. (dpa)


Montag, 14.10.24

14.40 Uhr: Zwei Autos sind am Sonntagvormittag auf der Kreuzung „Am Wiehbusch“/„Am Feldkamp“ in Vechta zusammengestoßen. Laut Polizei missachtete ein 20-Jährige aus Neuenkirchen-Vörden die Vorfahrt eines 49-jährigen Autofahrers aus Vechta. Die 20-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt.

14.30 Uhr: Das Bundeskriminalamt beklagt, dass die Gewalt gegen Polizistinnen und Polizisten weiter wächst. Auch bei Rettungs- und Feuerwehrkräften steigen demnach die Fallzahlen. Hier geht es zum Bericht.

14.25 Uhr: In einen Dammer Hühnerstall sind Unbekannte zwischen Samstag (15.30 Uhr) und Sonntag (10 Uhr) eingebrochen. Ob die Täter Diebesgut vom Grundstück an der Straße „Jeddebrok“ mitnahmen, ist noch unbekannt. Die Beamten in Damme nehmen Hinweise zum Vorfall unter Telefon 05491/999360 entgegen.

14.20 Uhr: Mit zu vielen Kartoffeln auf einem Sattelzug ist ein 19-Jähriger aus Goldenstedt am Samstagmittag gegen 12.15 aus dem Verkehr gezogen worden. Laut Polizei stellte sich außerdem heraus, dass die Kalibrierung des im Führerhaus verbauten Kontrollgeräts abgelaufen war. Entsprechende Ordnungswidrigkeitsverfahren wurden eingeleitet.

14.15 Uhr: Die Polizei sucht nach einem Autofahrer, der einen an der Hauptstraße in Höltinghausen geparkten Wagen angefahren hat. Nach Angaben der Beamten ereignete sich der Vorfall zwischen Sonntagabend zwischen 21.30 und 22.13 Uhr. Hinweise nimmt die Polizei Emstek unter Telefon 04473/931180 entgegen.

14 Uhr: Unbekannte sind zwischen Samstag (19 Uhr) und Sonntag (17.45 Uhr) in auf einem Firmengelände an der Straße „Sostel“ in Peheim in einen Kleintransporter am Heck und in ein Wohnmobil über die Seitentür eingebrochen. Ob die Täter Diebesgut erbeuteten, ist noch unklar. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Molbergen unter Telefon 04475/941220 entgegen.

13.45 Uhr: Zum wiederholten Mal ist ein 28-Jähriger aus Molbergen ohne Führerschein unterwegs gewesen. Nach Angaben der Beamten wurde er am Sonntag gegen 18.50 Uhr aus dem Verkehr gezogen. Ihm wurde die Weiterfahrt erneut untersagt und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

13.30 Uhr: Eine 83-Jährige aus Cloppenburg ist mit ihrem Auto am Sonntagnachmittag in eine Hecke gefahren. Laut Polizei wollte sie von der Straße „Zum Stellwerk“ nach links auf die Eisenbahnstraße biegen. Dabei übersah sie offenbar das vorfahrtsberechtigte Auto einer 61-Jährigen aus Cloppenburg. Die Senioren wich aus und prallte mit ihrem Wagen in die Hecke. Dabei wurde sie leicht verletzt.

11.30 Uhr: Ein bislang unbekannter Autofahrer hat am Sonntagmittag mit seinem Wagen einen Schaden von etwa 500 Euro auf der A1 verursacht und anschließend die Flucht ergriffen. Laut Polizei kollidierte der Mann mit seinem Auto zwischen 13.30 und 13.55 Uhr in der Ausfahrt Schneiderkrug der Anschlussstelle Cloppenburg mit zwei Verkehrszeichen und zwei Leitpfosten. Gegen den Unbekannten wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Die Autobahnpolizei Ahlhorn bittet darum, dass sich Zeugen des Unfalls per Telefon unter 04435/93160 melden.


Sonntag. 13.10.24

14.50 Uhr: Am Samstag um 14.48 Uhr verursachte ein 49-jähriger Mann aus Vechta betrunken einen Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 69. Er fuhr von Emstek in Richtung Diepholz und kam bei der Ausfahrt zum Bokerner Damm von der Straße ab, wobei er mehrere Verkehrszeichen beschädigte. Der Sachschaden am Fahrzeug und den Schildern belief sich insgesamt auf 6000 Euro. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,74 Promille, woraufhin dem Fahrer eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein eingezogen wurde.

14 Uhr: Schaden am Kreishaus Vechta: Der Wind hat in der Nacht zu Sonntag große Teile des Daches beschädigt, die Einsatzkräfte waren mehrere Stunden vor Ort (mit Bildergalerie).

Foto: HermesFoto: Hermes

13.40 Uhr: Eine Polizeikontrolle und eine ganze Reihe negativer Folgen für einen 27-Jährigen: Die Beamten ermitteln wegen zahlreicher Straftaten gegen den Mann. Am Samstagabend hätten die Beamten in Wallenhorst im Landkreis Osnabrück den Kleinwagen des Mannes kontrolliert, der in Richtung Münster unterwegs war, teilte die Polizei mit. Dabei stellten sie fest, dass der Fahrer keinen Führerschein hat, außerdem stand er wohl unter Drogeneinfluss. Ferner fanden die Beamten Betäubungsmittel und andere Dinge, die auf Drogenhandel hindeuteten. Damit nicht genug – das Kennzeichen des Wagens war gestohlen. 

Damit endete die Fahrt des Mannes, er wurde zur Entnahme einer Blutprobe zu einer Polizeiwache gebracht, wie die Behörde mitteilte. Die Polizei ermittelt gegen den 27-Jährigen unter anderem wegen des Verdachts des Diebstahls, der Urkundenfälschung, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des Handels mit Betäubungsmitteln. Auch wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln eingeleitet. (dpa)

13.20 Uhr: Unbekannte Personen sind in eine Großtagespflegestelle in der Welper Straße in Vechta eingebrochen. Die unbekannten Täter gelangten zwischen dem 9. und 12. Oktober durch den Garten in den hinteren Teil des Grundstücks und brachen die Balkontür auf, um ins Gebäude einzudringen. Zeugen, die Angaben zum Einbruch machen können, sollen sich bitte bei der Polizei Vechta unter der Telefonnummer 04441/9430 melden.

12.25 Uhr: Bei einem Verkehrsunfall in Lüsche haben sich am Samstag gegen 17.20 Uhr zwei Personen verletzt. Ein 67-jähriger Autofahrer aus Dinklage wollte die Essener Straße von der Dorfstraße aus geradeaus überqueren und übersah dabei einen 20-jährigen Autofahrer aus Goldenstedt, der auf der Essener Straße in Richtung Vechta unterwegs war. Die Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich zusammen, wodurch der 20-Jährige und der 12-jährige Beifahrer des Unfallverursachers leicht verletzt wurden. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

11.20 Uhr: In den frühen Sonntagmorgenstunden war ein betrunkener 52-jähriger Autofahrer aus Bielefeld auf der A1 unterwegs. Eine Streife der Autobahnpolizei Ahlhorn bemerkte auffällig fahrenden Opel Astra auf der Autobahn nahe Groß Ippener und Wildeshausen-Nord. Bei einer Überprüfung auf einem Parkplatz wurde bei dem Fahrer Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Test zeigte einen Atemalkoholwert von 1,47 Promille, woraufhin eine Blutentnahme angeordnet und sein Führerschein sichergestellt wurde. Dem Bielefelder wurde zudem die Weiterfahrt verboten.

10.10 Uhr: Eine Windhose hat Teile des Kreishaus-Daches in Vechta zerstört. Die Feuerwehr und das THW waren in der Nacht zum Sonntag im Einsatz.

Foto: FeuerwehrFoto: Feuerwehr

Samstag, 12.10.24

13.30 Uhr: In den frühen Samstagmorgenstunden wurden zwei stark alkoholisierte Fahrradfahrer, eine 53-jährige Frau und ein 55-jähriger Mann aus Goldenstedt, von der Polizei aufgehalten. Die Beamten bemerkten die beiden gegen 3.20 Uhr auf der Großen Straße in Goldenstedt aufgrund ihrer unsicheren Fahrweise. Es folgten eine Blutprobenentnahme, das Verbot der Weiterfahrt und die Einleitung eines Strafverfahrens wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

11.30 Uhr: Am Freitagmorgen hat der 61-jährige Fahrer eines Traktor-Anhänger-Gespanns aus Friesoythe auf der Bundesstraße 213 im Bereich Lastrup Transportarbeiten für den Straßenbau durchgeführt. Der Mann verfügte allerdings lediglich über die Führerscheinklasse T, die ausschließlich für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke gültig ist. Da er diese Klasse für andere Zwecke nutzte, wurde gegen ihn ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne die erforderliche Fahrerlaubnis eingeleitet.

10 Uhr: Am Donnerstag fiel ein 47-jähriger Mann aus Cloppenburg Beamten der Polizei Cloppenburg in Garrel auf. Bei einer Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zudem waren an dem Fahrzeug gestohlene Kennzeichen angebracht. Der Fahrer war den Beamten bereits wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis bekannt. Daraufhin wurde das Fahrzeug sichergestellt und gegen den 47-Jährigen Strafverfahren wegen Urkundenfälschung, Diebstahls und Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

9.15 Uhr: Bei einem Verkehrsunfall in Emstek hat sich am Freitag um 14.38 Uhr eine Person leicht verletzt. Ein 43-jähriger Pkw-Fahrer aus Hamburg, der von der A1 kam und die Autobahnabfahrt verließ, übersah beim Einfahren in die Straße „Im Gartherfeld“ einen von links kommenden 22-jährigen Transporterfahrer aus Visbek. Durch den Zusammenprall erlitt der Pkw-Fahrer leichte Verletzungen. Die Fahrzeuge wurden dabei so beschädigt, dass ein Sachschaden von insgesamt 18.000 Euro entstand.


  • Hinweis in eigener Sache: Dieser Ticker wird mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und von der Online-Redaktion bearbeitet und geprüft. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Blaulicht-Ticker: Hier gibt es alle Meldungen im Überblick - OM online