Biker cruisen mit Kindern
Seit 1995 organisieren Motorradfahrer aus Damme und umzu mit der Caritas die Ausflüge. Seinerzeit machten 20 Motorradfahrer mit. Heute halten sich viel mehr bereit.
Klaus-Peter Lammert | 01.06.2022
Seit 1995 organisieren Motorradfahrer aus Damme und umzu mit der Caritas die Ausflüge. Seinerzeit machten 20 Motorradfahrer mit. Heute halten sich viel mehr bereit.
Klaus-Peter Lammert | 01.06.2022
Ein Gruß bei der Abfahrt: Im 25. Jahr finden die Ausfahrten statt, die Motorradfahrer mit Kindern und Jugendlichen aus Caritas-Wohngruppen veranstalten. Foto: Oevermann
Eigentlich hätte die Aktion "Kinder fahren mit Motorrad" schon vor 2 Jahren das silberne Jubiläum gefeiert. Doch dann kam, wie in allen anderen Lebensbereichen auch, Corona und machte dem Caritas-Sozialwerk und den an der Aktion beteiligten Motorradfahrern einen dicken Strich durch die Pläne. An der gemeinsamen Aktion aber hielten das Caritas-Sozialwerk und die Biker fest. Schon bei der ersten Absage 2020 sei allen Beteiligten klar gewesen, dass die Ausfahrten wieder stattfinden, sobald das möglich ist, sagte Ulrich Naschwitz, der von Beginn an mitfährt. Jüngst machten sich 40 Motorradfahrer mit Kindern und Jugendlichen aus 9 Gruppen des Caritas-Sozialwerks aus Damme, Holdorf, Vechta und Lastrup auf den Weg. Das Ziel war – nach einem Gottesdienst vor der evangelischen Kirche Zum guten Hirten in Damme, den Pastor Uwe Böning mit der Gruppe feierte – das Umweltbildungszentrum in Barnstorf. Zirka 45 Minuten dauerte der Aufenthalt nach der einstündigen Hinfahrt. Dann ging es wieder zurück nach Damme. Der Abschluss fand auf dem Schützenplatz in Ossenbeck mit Grillen, einem Biker-Puppenspiel und einem Adler-Schießen für die Kinder und Jugendlichen statt. Den Platz hatte die Schützenbruderschaft St. Viktor Rottinghausen für den guten Zweck zur Verfügung gestellt. Und wie nach den vorhergegangenen Touren zogen die Biker und das Caritas-Sozialwerk am Ende eine sehr erfreuliche Bilanz. Vor allem: Alle waren unfallfrei nach Hause gekommen. "In den gesamten 25 Jahren hat es noch keinen Unfall gegeben", sagte Ulrich Naschwitz. Der Dammer ist der bei den Bikern zuständige Mann für die Festlegung der Route bei der Frühjahrsausfahrt. Die üblicherweise in Holdorf startenden Touren führen dann in aller Regel in Richtung Ammerland oder Artland. Für die Ausfahrten im Herbst mit dem Ausgangspunkt Lohne zeichnet der Steinfelder Ulrich Hauck verantwortlich. Die Ziele liegen dann in den Kreisen Cloppenburg, Diepholz oder Minden-Lübbecke. So ist für Abwechslung gesorgt. Aber egal, wo die jeweilige Tour startet: Es gibt gewisse Vorgaben, die die Tourenplaner einhalten wollen. So soll die Streckenlänge ungefähr 120 Kilometer betragen. Alle 30 Kilometer sind Pausen geplant, damit sich Biker und Kinder beziehungsweise Jugendliche die Beine vertreten können. "Wir fahren maximal mit 85 Stundenkilometern", erklärte Ulrich Hauck. Und selbstverständlich tragen alle Beifahrer der Biker, egal ob auf dem Motorrad oder in einem Beiwagen, einen Helm. Die Helme sind zum Teil gespendet, zum Teil stellen die Biker sie zur Verfügung. Das Caritas-Sozialwerk verfügt inzwischen über einen gewissen Fundus. Wer überhaupt auf einem Motorrad mitfahren darf, ist darüber hinaus klar geregelt. "Mitfahren darf jedes Kind, das mit seinen Füßen auf die Rasten kommt", sagte Ulrich Naschwitz. Allerdings können auch Kinder und Jugendliche an den Ausfahrten teilnehmen, die für das Mitfahren auf einem Motorrad noch zu klein sind oder sich einfach nicht trauen: Für sie setzt der Ambulante Dienst der Caritas einen VW Bus ein. Doch die meisten der Heranwachsenden, bis zu 90 nehmen an den Touren teil, wollen aufs Motorrad. Genügend Biker gibt es allemal. Die Organisatoren haben die Adressen von rund 140. Neben Ulrich Naschwitz ist Helmut Rohlfs der Einzige, der seit 1995 dabei ist. Damals hatte Heinrich Decker von den Dammer Bikern die Idee gehabt, Kinder aus dem Antoniusstift in Damme zu einem Ausflug einzuladen. Rund 20 Motorradfahrer, damals aus Damme, machten mit. Das Ziel der ersten Ausfahrt war der Tierpark Ströhen. Viele weitere sind in der Zwischenzeit dazugekommen. Und längst kommen die Fahrer nicht mehr nur aus Damme, sondern aus dem gesamten Landkreis Vechta, aber auch aus den Kreisen Cloppenburg, Diepholz und Osnabrück und sogar aus dem Ammerland. Alle fahren kostenlos. "Der Glanz in den Augen der Kinder und Jugendlichen ist für uns Motivation genug", sagte Ulrich Naschwitz. Die Biker und das Caritas-Sozialwerk sind sich einig: Zwei Ausfahrten im Jahr soll es auch 2023 und danach geben. Daran hat die Corona-Pause nichts geändert.Erst ein Gottesdienst, dann die Ausfahrt
"In den gesamten 25 Jahren hat es noch keinen Unfall gegeben."Ulrich Naschwitz
"Wir fahren maximal mit 85 Stundenkilometern."Ulrich Hauck
"Mitfahren darf jedes Kind, das mit seinen Füßen auf die Rasten kommt."Ulrich Naschwitz
Tierpark Ströhen war das erste Ausflugsziel
"Der Glanz in den Augen der Kinder und Jugendlichen ist für uns Motivation genug."Ulrich Naschwitz
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!