Baumpflanzaktion ist Publikumsmagnet für Jung und Alt
Der Baumverein Vechta knackt die „1000er“-Marke in Damme. Das Jugendteam packt kräftig mit an. Die nächste Aktion startet in Holdorf.
Jan Röttgers | 02.11.2025
Der Baumverein Vechta knackt die „1000er“-Marke in Damme. Das Jugendteam packt kräftig mit an. Die nächste Aktion startet in Holdorf.
Jan Röttgers | 02.11.2025

Dammer Jugendteam packt mit an: (von links) Tim Plöger, Karina Sinn, Tim Eck, Mats Möllmann, Lena Meyer-Moormann und Emma Dietzel pflanzten ebenfalls 300 Bäume. Foto: Röttgers
Exakt 1000 Bäume haben etwa 150 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer am Ortsausgang Bexadde bei Damme gepflanzt. Aufgerufen zu dieser Aktion hatte der Baumverein Vechta, der seit 2019 nun zum sechsten Male diese Mitmachaktion „Wir forsten auf“ angeboten hatte. Jung und Alt, davon viele Natur- und Klimaschützer und sogar ganze Familien, waren dem Aufruf der Vorsitzenden und Gründungsvorstände Ilka Middelbeck und Johannes Babilon in die Bexadde-Siedlung gefolgt. Nicht nur als „Zaungäste“ haben sich der Allgemeine Vertreter des Bürgermeisters der Gemeinde Holdorf, Dennis Vaske, sowie Bauamtsleiterin Anita Bothe die Aktion angesehen: Am 31. Oktober (Samstag) 2026, findet die nächste Pflanzaktion in Holdorf statt. „Dafür suchen wir noch eine geeignete Fläche“, warb Bothe für Vorschläge, die bei ihr eingehen dürften. „Das ist eine tolle Gemeinschaftsaktion, bei der jeder mit dem Pflanzen eines Baumes einen kleinen Beitrag für den großen Klimaschutz leisten kann“, lobte Landrat Tobias Gerdesmeyer, der selbst seine Schaufel nahm und unter fachlicher Aufsicht der Dammer Bezirksförsterin Dorothea Kreinberg eine Fichte setze. Die Pflanzaktion des Baumvereins Vechta, der aktuell 65 Mitglieder zählt, hatte der Landkreis Vechta Anfang des Jahres mit seinem Umwelt- und Klimaschutzpreis ausgezeichnet. Den „sichtbar bleibenden Wert“ würdigte Dammes Bürgermeister Mike Otte, der in diesem Jahr als Baumbotschafter fungierte und ebenfalls ein Bäumchen einpflanzte. Baumhasel, Esskastanie, Felsenbirne, Lerche, Rot- und Traubeneiche, Schwarzerle und Weißdorn sollen nun auf einer rund 2500 Quadratmeter großen privaten Fläche der Familie zu Höne am Ende der Bexadde-Siedlung am Steilhang gedeihen. Die Bäume gab das ehrenamtliche Helferteam gegen eine Spende von 5 Euro für zwei Bäume aus. So konnten die Teilnehmenden nicht nur direkt vor Ort „ihren eigenen Baum“ einpflanzen, sondern auch einen kleinen finanziellen Beitrag leisten, der „direkt wieder in die Pflanzungen des Vereins fließt“, so die Vorsitzende Middelbeck. „Wir freuen uns über jede helfende Hand, die unser Motto teilt: Vor Ort anpacken – gemeinsam Zukunft pflanzen“, fügte Babilon hinzu. Emma Dietzel (19) packte ebenfalls kräftig mit an. Als Teil des Dammer Jugendteams pflanzte sie zusammen mit Tim Eck, Lena Meyer-Moormann, Mats Möllmann, Tim Plöger und Karina Sinn 300 Bäume. „Ich wollte meinen freien Tag sinnvoll nutzen und mich einbringen“, sagte die Abiturientin, die ihr Praktikum bei der Bezirksförsterin absolviert hat und noch bis Ende November als Aushilfe beim Garten- und Landschaftsbau Carsten Enneking arbeitet. „Unser Geld stammt aus unserem Etat der Stadt Damme“, erläuterte Karina Sinn gegenüber den OM-Medien zu der Finanzierung der 300 Bäume. 

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.