Aus dem General wurde eine Generalin
Kolumne: Recht hat, wer Recht bekommt – Über Frauen in leitenden Positionen in der Justiz.
Klaus Esslinger | 24.11.2024
Kolumne: Recht hat, wer Recht bekommt – Über Frauen in leitenden Positionen in der Justiz.
Klaus Esslinger | 24.11.2024

Zum ersten Mal in der über 75-jährigen Justizgeschichte des Landes Niedersachsen übernimmt eine Frau die Leitung einer der drei niedersächsischen Generalstaatsanwaltschaften: Katrin Ballnus ist offiziell die „Neue“ an der Spitze der Generalstaatsanwaltschaft Celle. Für Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann ist die neue Personalie ein wahrer Meilenstein in der niedersächsischen Justizgeschichte: „Mit Kompetenz, Ehrgeiz und Empathie hat sie es zurecht ganz nach oben geschafft“, so die Ministerin. Für die große Staatsanwaltschaft Celle ist das was Neues. Insgesamt gibt es in der Justiz oft mehr Frauen als Männer. Auch in den Leitungspositionen. Das Amtsgericht Vechta wurde mit Mechthild Beckermann lange von einer Frau geführt. Die Leitungsposition in der Justizvollzugsanstalt für Frauen in Vechta wird von einer Frau geführt. Die Zahl der Richterinnen am Amtsgericht Vechta ist mit Frauen und Männern gleich besetzt. Im Familiengericht überwiegen ganz klar die Richterinnen, was bei Scheidungsverfahren einigen Männern nicht gefällt, die meinen, es fehle das Verständnis für die Männer und Väter, was aber ja auch nur eine Einstellung der Väter ist. „Bei den Verteidigern bei den Strafsachen überwiegen zwar die Männer, bei den Familiensachen aber weitgehend die Frauen.“ Um auf die Leitungen in der Justiz zurückzukommen, muss aber auch festgestellt werden, dass die Leitungen des Justizministeriums in Hannover schon das zweite Mal hintereinander von namhaften Richterinnen besetzt sind. Bei den Anklagevertreterinnen in den Strafrichterverfahren vor dem Amtsgericht überwiegen auch deutlich die Frauen von der Staatsanwaltschaft Oldenburg. Bei den Verteidigern bei den Strafsachen überwiegen zwar die Männer, bei den Familiensachen aber weitgehend die Frauen. Wie man Leiterin wird, zeigt das neue Beispiel aus Celle: Leitende Oberstaatsanwältin nacheinander in den beiden größten Staatsanwaltschaften des Landes in Braunschweig und Hannover war die neue General-in.Zur Person:
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.