Auf der Emsteker Kirmes geht es heiß her
Zur Oktobersause kochte die Stimmung am Samstag hoch. Am Sonntag zeigten die verschiedenen Rettungsorganisationen, was sie tagtäglich leisten.
Thomas Vorwerk | 15.10.2023
Zur Oktobersause kochte die Stimmung am Samstag hoch. Am Sonntag zeigten die verschiedenen Rettungsorganisationen, was sie tagtäglich leisten.
Thomas Vorwerk | 15.10.2023
Feuer und Flamme: Der richtige Umgang mit einem Feuerlöscher machte besonders den Kindern Spaß. Foto: Vorwerk
Drei Tage Herbstkirmes haben die Fans von Jahrmarkttrubel und lauter Musik nach Emstek gelockt. Den Auftakt machte am Freitag das Blasorchester Emstek mit einem Konzert im Festzelt. Passend zum Wiesn-Motto in Lederhose und Dirndl gewandet sorgten die Musiker für gute Laune mit Marsch- und Polkamelodien. Mit Livemusik bekam auch die Oktobersause am Samstag einen würdigen Rahmen. Die Reservierung der Tische durch Nachbarschaften und Freundeskreise sorgte dafür, dass pünktlich um 20 Uhr die Stimmung hochkochte. Die Wilde 13 war traditionell mit "St. Carlo" eingezogen und nur eine Minute später hatte deren Leitwolf Rüdiger Ast die Frauen und Männer auf den Tischen und Bänken stehen. Die Maßkrüge wurden auf sein Geheiß in die Höhe gestemmt und lautstark prostete man sich zu. Legten die Blasmusiker ihre Instrumente zur Seite, übernahm DJ Markus Behrens die Regie und traf ganz offensichtlich den Geschmack der Feiernden. Inklusive Bürgermeister Michael Fischer, der - von DJ Markus an der Gitarre begleitet - den Song "An Tagen wie diesen" von den Toten Hosen zum Besten gab. Damit es ein friedliches Fest blieb, war ein Sicherheitsdienst im Einsatz, der wenig zu tun hatte, im Bedarfsfall aber souverän zur Stelle war. Gleich zu Beginn war das Fest für einen jungen Mann schon wieder zu Ende, der seine Ausstrahlung auf das weibliche Publikum deutlich überschätze. Seine Avancen blieben unerhört, aber nicht unbemerkt. Nur einen Augenblick später wurde er zum Ausgang eskortiert und des Platzes verwiesen. Bürgermeister Fischer hatte bereits am späten Nachmittag mit dem Anstich eines Fasses Freibier und weiteren Gratisgetränken den offiziellen Startschuss zum Fest gegeben. Entgegengefiebert haben die Kinder der HGV-Verlosung. Mit dem Bummelpass gab es nicht nur vergünstigte Leckereien und Chips für die Fahrgeschäfte, ein Losabschnitt gehörte ebenfalls dazu und neben zahlreichen Spielen lockte ein Mountainbike als Hauptgewinn. Wer dort kein Glück hatte, der konnte am verkaufsoffenen Sonntag auf Schnäppchenjagd gehen, denn der örtliche Handel hatte zur Kirmes so einiges aufgefahren. Auf dem Flohmarkt gab es allerlei Trödel und Dekoware zu entdecken. Das Warenspektrum war dort sehr breit: Es reichte von der Handyhülle bis zur Winterjacke. Weithin sichtbar hatte die Feuerwehr ihren Fuhrpark aufgebaut und zudem mit der Drehleiter Unterstützung aus Cloppenburg bekommen. Es blieb aber nicht beim Anschauen. Wer wollte, konnte den hydraulischen Rettungsspreizer an einem Autowrack einsetzen. Mit dem Spezialwerkzeug befreien die ehrenamtlichen Helfer eingeklemmte Unfall-Opfer aus ihren Autos. Die richtige Handhabung eines Feuerlöschers wurde einige Meter weiter am offenen Feuer ausprobiert. Was gleichzeitig als Mitgliederwerbung gedacht war, wird am Mittwoch (18. Oktober) mit einem Schnupper-Dienstabend fortgesetzt. Beginn für alle Interessierten ist um 19 Uhr im Feuerwehrhaus an der Halener Straße. Die Blaulicht-Meile hatte aber noch mehr zu bieten. Das Deutsche Rote Kreuz, die Psychosoziale Notfallversorgung, die Kreisverkehrswacht und die Polizei gaben zu ihren jeweiligen Fachgebieten Informationen. Im Fahrsimulator der Kreisverkehrswacht wurden Reaktionszeit und Fehlverhalten, wie ein nicht gesetzter Blinker oder der vergessene Schulterblick registriert. Erfahrene Autofahrer staunten bei der Analyse, welche Schnitzer sie sich geleistet hatten. Nachdem am Samstag die Senioren zur Kaffeetafel eingeladen waren, gehörte der Sonntag den jüngsten Besucher. Mit der Kinderdisco im Zelt, wo am Morgen noch das Hochamt unter Begleitung des Blasorchesters Emstek stattgefunden hatte, und dem Laternenumzug am Abend endete die Emsteker Herbstkirmes.Störenfried fliegt aus dem Zelt
Fahrsimulator übersieht keine Fehler
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.