Am Barßeler Hafen wird wieder Bier zelebriert
33 Biersorten stehen am 17. und 18. Juni zur Auswahl bereit. Auch zwei regionale Brauereien sind dabei. Beim Festkonzert gehen die Veranstalter diesmal auf Nummer sicher.
Hans Passmann | 07.06.2023
33 Biersorten stehen am 17. und 18. Juni zur Auswahl bereit. Auch zwei regionale Brauereien sind dabei. Beim Festkonzert gehen die Veranstalter diesmal auf Nummer sicher.
Hans Passmann | 07.06.2023
Neuauflage: Auf das zweite Bierfest in Barßel freuen sich (von links) Bürgermeister Nils Anhuth, Jan Lange, Stefanos Tsurlianis, Arben Haxhijaj und Oswald Eilers. Foto: C. Passmann
Im vergangenen Jahr floss das Bier beim ersten Barßeler Bierfest auf dem Gelände des Bootshafens sprichwörtlich in Strömen, auch weil der Anstich des Fasses Freibier durch Barßels Bürgermeister Nils Anhuth nicht gleich auf Anhieb klappte. Dennoch war die Premiere ein voller Erfolg. Damit der kühle Gerstensaft bei der Neuauflage am 17. und 18. Juni (Samstag und Sonntag) gleich in die Gläser fließt, soll es diesmal keine Panne geben. „Wir haben vorgesorgt“, versichert Barßels Kultwirt Jan Lange, der zusammen mit der Gemeinde Barßel das Fest organisiert. Der Gemeinde ist es wieder gelungen, ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Dazu gehört auch reichlich Musik auf der Festmeile am Hafen. „Es kommt jeder auf seine Kosten“, verspricht Anhuth und meint damit neben der Musik auch das Bier. „Beim zweiten Bierfest können mehr als 33 unterschiedliche Biersorten getestet werden“, ergänzt er. „Besonders freuen wir uns in diesem Jahr auf zwei Brauereien aus der Nähe.“ Mit dabei sind diesmal auch die regionale Brauerei Ostfriesenbräu aus Bagband (Landkreis Aurich) und Ols aus Oldenburg. Auch darüber hinaus habe man insgesamt das Angebot an Speisen und Getränken wie auch das gesamte Programm erweitert, erzählt Jan Lange. „Jetzt hoffen wir auf bestes Wetter“, so der Kultwirt. Wieder dabei – sind wie schon bei der Premiere – das Restaurant Zorbas und das Hafen-Café. Neu dabei ist das Hotel Ummen. Das Team wird Wein und Bier sowie Eis verkaufen. Für das leibliche Wohl ist auch darüber hinaus gesorgt. Am Fischwagen erhalten die Gäste Fischbrötchen, Fish and Chips und andere Spezialitäten. An einem weiteren Stand werden Burger und Pommes angeboten. Kulinarischer Höhepunkt dürfte das Spanferkel vom Grill werden. Am Samstag (17. Juni) beginnt das Barßeler Bierfest um 15 Uhr mit dem Fassbieranstich von Jan Lange und Bürgermeister Nils Anhuth. Es gibt 30 Liter Freibier. Sportlerinnen und Sportler aus der Gemeinde Barßel, die in diesem Jahr besonders erfolgreich waren, werden zuvor von Bürgermeister Nils Anhuth auf der Bühne für ihre Leistungen geehrt. Vier Hip-Hop-Crews aus Barßel treten gegen 16 Uhr auf, um 19 Uhr gibt das „Niedersachsen Sound Orchester“ (NSO) ein Live-Konzert. Im vergangenen Jahr hatte der Auftritt des NSO wegen des Wetters abgesagt werden müssen, aber das, so Lange, werde 2023 nicht passieren. "Die Böseler werden auf jeden Fall spielen, denn in diesem Jahr wird ein Flexzelt aufgebaut", erläutert er. "So kann auch bei Regen gespielt werden." DJ Frank Pancratz & DJ Kurti sorgen während der Programmpunkte für die musikalische Begleitung und dann ab circa 21.30 Uhr für Partystimmung mit den Hits aus den 1990ern, 2000ern und 2010ern. Die Sperrstunde beginnt offiziell um 2 Uhr. Am nächsten Tag startet das Fest um 11 Uhr mit einem Frühschoppen. Währenddessen treten abwechselnd verschiedene Live-Künstler auf. Filiz-Sofie aus Oldenburg singt eigene Lieder, aber auch Coversongs von berühmten Künstlern. Thomas Kümper und Helge Plavenieks präsentieren beide ein Livemusikprogramm, das sich aus einer breiten Mischung aus Rock, Pop, Blues, Folk und Oldies zusammensetzt. „Alle Konzerte sind natürlich kostenfrei“, sagt Bürgermeister Anhuth.Am Samstag gibt es Spanferkel vom Grill
Frühschoppen am Sonntag
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.