Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Alwine Hackmann herrscht über den Schützennachwuchs

Die 9-Jährige setzte sich im Rennen um den Holdorfer Kinderthron durch. Treffsicherster Jugendschütze war Luca Echtermann.

Artikel teilen:
Regenten: Alwine Hackmann herrscht mit ihrem Prinzgemahl Jakob Thöle (Mitte) über den Schützennachwuchs in Holdorf. Zum Hofstaat gehören Heidemarie Tepe (1. Reihe von links)mit Simon Frilling und Madita Bolles mit Julius Schlotmann. Merle Bolles (Hintere Reihe von links), Laurenz Wernke und Thea Honkomp. Foto: Vollmer

Regenten: Alwine Hackmann herrscht mit ihrem Prinzgemahl Jakob Thöle (Mitte) über den Schützennachwuchs in Holdorf. Zum Hofstaat gehören Heidemarie Tepe (1. Reihe von links)mit Simon Frilling und Madita Bolles mit Julius Schlotmann. Merle Bolles (Hintere Reihe von links), Laurenz Wernke und Thea Honkomp. Foto: Vollmer

Alwine Hackmann tritt die Nachfolge von Kinderkönigin Luise Kampers an. Die 9-Jährige entschied das Schießen um den Kinderthron mit 29 erzielten Ringen für sich und übertraf mit einem Zähler mehr ihren stärksten Konkurrenten Lukas Schnieders. Treffsicher mit 30 Ringen erwies sich Luca Echtermann als bester Jugendschütze und sicherte sich vor Guillia Echtermann die Nachfolge von Jugendprinz Hendrik Jahn.

Am Sonntagabend (16. Juli) proklamierte Vizepräsident Matthias „Wind“ Honkomp unter großer Beteiligung des Schützenvolkes die neue Nachwuchsmajestät. Alwine Hackmann stellte sich als Prinzgemahl Jakob Thöle zur Seite. Als 1. Adjutantenpaar bestellte sie Heidemarie Tepe mit Simon Frilling. Dem Hofstaat gehören zudem an: Josefin Honkomp mit Laurenz Wernke, Merle Bolles mit Henri Burke, Madita Bolles mit Julius Schlotmann sowie Thea Honkomp mit Pepe Burke. Auf die Begleitung zur Proklamation musste Alwine Hackmann allerdings auf Pepe, Henri und Josefin verzichten, da diese zurzeit verreist sind.

Nach dem Aufmarsch der Kompanien auf dem Rathausplatz startete in Begleitung zahlreicher Grundschulkinder der Festumzug mit den amtierenden Majestäten Ralf Gottkehaskamp und Petra Gerlach sowie die gestern Abend von Alwine Hackmann abgelöste Kinderkönigin Luise Kampers mit Prinzgemahl Sören Harpenau zum Schützenplatz. Dort angekommen, nahm Präsident Uwe Landwehr Ehrungen und Auszeichnungen vor.

Oberstleutnant Hubert von Lehmden erhält höchste Auszeichnung

Mit dem Alfred-Wernke-Gedächtnispreis, die höchste Auszeichnung für verdiente Mitglieder, zeichnete der Präsident für sein außerordentliches Engagement für den Schützenverein und seine schießsportlichen Leistungen Oberstleutnant Hubert von Lehmden aus. Dieter Keding erhielt für den Slogan „Egal ob Groß oder Klein, feiert mit dem Holdorfer Schützenverein“ den Motto-Orden.

Orden für 60-jährige Mitgliedschaft nahmen Josef Honkomp (3. Kompanie Burgwächter) und Heinrich Henkenberens (4. Kompanie Bahnhofskompanie) entgegen. Orden für 50-jährige Mitgliedschaft erhielten Franz-Josef Wendt und Günther Horstmann (beide 1. Kompanie Kreuzritter), Manfred Pohlmann (2. Kompanie Heideschützen), Gregor Heitlage (3. Kompanie Burgwächter) und Klaus-Dieter „Rockes“ Lindenberg (5. Kompanie Bäkeesch).

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Alwine Hackmann herrscht über den Schützennachwuchs - OM online