Die Berichterstattung rund um den Stoppelmarkt 2025 wird Ihnen präsentiert von der Volksbank Vechta.
Das Volksfest auf der Westerheide hat wieder begonnen. Der Stoppelmarkt 2025 in Vechta lockt nicht nur mit Buden, kulinarischen Köstlichkeiten und Festzeltatmosphäre. Auch in diesem Jahr sorgen spektakuläre Fahrgeschäfte für Herzklopfen und unvergessliche Momente. Vier besondere Attraktionen durften die Volontäre der OM-Medien, Charlotte Arkenau und Patrick Schmidt, testen.
Excalibur – majestätische Höhenflüge ohne Überschlag
Mit einer Höhe von 47 Metern und einem Schaukelwinkel von bis zu 120 Grad sorgt die XXL-Schaukel Excalibur für ein Abenteuer, das den Atem raubt. Inspiriert von der Sage um König Artus und dem legendären Schwert, das nur der wahre König aus dem Stein ziehen kann, bietet diese Attraktion seit 2023 Adrenalin pur. Die Gondeln mit bis zu 20 Passagieren erreichen bei ihren Schwüngen enorme Höhen und sorgen für intensive Schwerelosigkeit. Modernste Technik, eine eindrucksvolle Rückwandbeleuchtung und zahlreiche Spezialeffekte machen Excalibur zu einem visuellen und fahrerischen Erlebnis der Extraklasse.
Wir steigen ein, der Sicherheitsbügel schließt sich – und schon beginnt das leichte Vor- und Zurückpendeln. Innerhalb weniger Sekunden nimmt die Schaukel ordentlich Schwung auf, und wir merken, wie wir höher und höher getragen werden. Nach kurzer Zeit erreichen wir eine beachtliche Höhe, bei der der Blick über den gesamten Stoppelmarkt möglich ist. Durch die leichten drehungen der Gondel öffnet sich immer wieder ein neuer Blickwinkel auf das bunte Treiben unten.
Die Fahrt dauert etwa 3 Minuten und kostet 7 Euro. Angesichts der Höhe, des Nervenkitzels und der Gesamterfahrung finden wir diesen Preis absolut gerechtfertigt. Das Fahrgefühl ist intensiv, aber nicht zu extrem, da es ganz ohne Überschläge auskommt. Dadurch ist Excalibur auch für diejenigen geeignet, die Adrenalin suchen, sich aber bei Loopings nicht wohlfühlen. Für Charlotte war es das persönliche Highlight. Eine klare Empfehlung für alle, die Aussicht und Nervenkitzel verbinden wollen.
![]()
Fotos: M. Niehues
Hangover – The Tower: Freier Fall für Mutige
Wer den ultimativen Nervenkitzel sucht, findet ihn beim Hangover – The Tower. Mit einer Höhe von 85 Metern ist er der höchste transportable Gyro-Drop-Tower der Welt. Die von der Familie Schneider 2015 gebaute Anlage bietet nicht nur einen atemberaubenden 360-Grad-Panoramablick über Vechta und bis zu 15 Kilometer ins Umland, sondern auch ein variables Fahrerlebnis: Drehbare Gondeln, luftige Sicherheitsbügel, den „Magic Fingers“-Effekt und die Möglichkeit, auch aus halber Höhe abzustürzen.
Trotz Patricks Höhenangst haben wir uns gemeinsam hineingetraut und wurden mit einem grandiosen Ausblick belohnt. Die Gondel gibt einen Rundumblick über den gesamten Stoppelmarkt und weit darüber hinaus. Zuerst ging es nur bis zur halben Höhe, dann folgte die volle Fahrt. Das Gefühl, zu wissen, „gleich fällt man“, ist schwer zu beschreiben. Ein Mix aus Anspannung und Vorfreude. Der Fall selbst sorgt für ein intensives Kribbeln im Bauch, und die 100 km/h fühlen sich noch schneller an.
Dieses Fahrgeschäft ist definitiv nichts für Personen mit Höhenangst, aber ein Muss für Adrenalinjunkies. Mit 8 Euro (6,50 Euro für Kinder) ist es zwar das teuerste in unserem Test, doch der Mix aus Ausblick und Adrenalinkick rechtfertigt den Preis vollkommen.
![]()
Fotos: M. Niehues
The Beast – kompaktes Kraftpaket
Mit einer Höhe von 10 Metern und einer Breite von 15 Metern ist The Beast zwar kompakter als die großen Attraktionen, bietet jedoch nicht weniger Nervenkitzel. 24 Passagiere gleichzeitig können sich auf eine wilde Fahrt begeben, bei der enge Kurven, schnelle Richtungswechsel und kräftige Drehbewegungen für Adrenalinschübe sorgen.
Die Fahrt über Kopf drückt uns ordentlich in die Bügel, was für ein ganz neues Fahrgefühl sorgt. In rund 3 Minuten wird man mehrfach ordentlich durchgeschüttelt und erlebt immer wieder überraschende Richtungswechsel. Mit 5 Euro ist das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut, vor allem wenn man den Spaßfaktor mit Freunden teilt. Für uns war es ein tolles Erlebnis, einmal aus ungewohnten Perspektiven auf den Stoppelmarkt zu blicken. Definitiv ein Tipp für alle, die es kurz, knackig und intensiv mögen.
![]()
Fotos: M. Niehues
Commander – Geschwindigkeit und Loopings satt
Dieses Hochgeschwindigkeits-Rundfahrgeschäft bietet eine nahezu unendliche Vielfalt an variablen Fahrmöglichkeiten. Während sich die große „Platte“ und die kreuzförmig angeordneten Gondelarme unabhängig voneinander drehen, sorgt die frei gelagerte Spezial-Commander-Looping-Gondel für ein besonderes Erlebnis: Ohne Motorsteuerung setzt sie die entstehenden Fliehkräfte in rasante Loopings und seitliche Drehungen um. Das Resultat ist ein Gefühl der Schwerelosigkeit, das den Magen kitzelt. Die halbe Überdachung – ein Unikat unter Fahrgeschäften – beeindruckt zusätzlich mit spektakulären Lichteffekten.
Hier hat uns besonders das Preis-Leistungsverhältnis überzeugt: Für 5 Euro bekommt man 3 Minuten puren Nervenkitzel. Charlotte musste allerdings nach kurzer Zeit passen, da die schnellen Drehungen in Kombination mit den vorherigen Fahrten etwas zu viel wurden. Patrick hingegen war begeistert. Für ihn war der Commander das persönliche Highlight. Wer Geschwindigkeit, Loopings und ein außergewöhnliches Fahrgefühl sucht, ist hier genau richtig.
![]()
Fotos: M. Niehues
Unser Fazit
Ob schwindelerregende Höhen, rasante Drehungen oder gewaltige Schaukelbewegungen – die Fahrgeschäfte auf dem Stoppelmarkt 2025 bieten Nervenkitzel für jeden Geschmack. Mit Commander, Excalibur, Hangover – The Tower und The Beast präsentiert Vechta vier Spitzenattraktionen, die schon beim Zusehen für Herzklopfen sorgen und den Besuch auf dem Stoppelmarkt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. So sollte für jedermann das passende Fahrgeschäft dabei sein.