Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

76 Coronafälle in 24 Stunden: Das gab es im Kreis Cloppenburg zuletzt am 8. Januar

Allein in der Stadt Cloppenburg gibt es 28 neue Fälle. Im Garreler Schlachthof wurden 11 weitere Mitarbeiter positiv getestet. Kleine Infektionsketten gibt es zudem innerhalb von mehreren Familien.

Artikel teilen:
Symbolfoto: dpa

Symbolfoto: dpa

Das Cloppenburger Gesundheitsamt hat am Mittwoch 76 Neuinfektionen innerhalb eines Tages gemeldet. In den täglichen Corona-Updates der Kreisverwaltung ist zuletzt am 8. Januar eine so hohe Zahl veröffentlicht worden. Die neuen positiven Testergebnisse kommen am Mittwoch aus 10 von 13 Städten und Gemeinden. Allein in der Kreisstadt sind 28 Neuinfektionen festgestellt worden.

Dass die Zahl der Neuinfektionen am Mittwoch so hoch ist, hat laut Angaben des Gesundheitsamtes offenbar mehrere Gründe. Zum einen gibt es weiterhin ein diffuses und breit gefächertes Infektionsgeschehen im gesamten Landkreis - "verteilt zwischen den Geburtsjahrgängen 1941 und 2019", wie Kreissprecher Frank Beumker erklärt. Gleichzeitig gibt es erneut mehrere neue Coronafälle beim Garreler Schlacht- und Zerlegebetrieb der Böseler Goldschmaus. "Es gibt heute 11 Neuinfektionen, 8 Personen befanden sich bereits als Kontaktperson Kategorie 1 in Quarantäne", berichtet Beumker.

Hinzu kommen weitere kleinere Infektionsketten: Dem Gesundheitsamt seien 6 positive Testergebnisse aus dem dem Kindergarten St. Michael in Lindern gemeldet worden. Betroffen sind demnach 4 Pädagogen und 2 Kinder. Auswirkungen auf die kreisweiten Zahlen hat außerdem ein Corona-Ausbruch bei einem Lebensmittelhersteller in Ahlhorn: Drei positiv getestete Mitarbeiter wohnen im Landkreis Cloppenburg. Mehrere Corona-Fälle gibt es außerdem innerhalb von Familien in Cloppenburg, Garrel, Cappeln und im Saterland.

Den 76 neuen Coronafällen stehen 65 Personen gegenüber, die seit Mittwoch als genesen gelten. Unter Berücksichtigung einer Korrektur für die Gemeinde Molbergen steigt die Zahl der aktiven und  nachgewiesenen Infektionen im Kreisgebiet wieder auf 589. Die deutlich meisten aktuellen Coronafälle werden dabei in der Kreisstadt (136, darunter 28 Neuinfektionen am Mittwoch) und in der Gemeinde Garrel (126, darunter 10 Neuinfektionen am Mittwoch) gemeldet.

Die Lage in den 3 Krankenhäusern im Kreisgebiet: Zurzeit müssen laut Angaben der Kreisverwaltung 26 infizierte Patienten stationär behandelt werden - das sind 3 weniger als am Vortag. 7 von ihnen liegen auf der Intensivstation. Laut Angaben der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (kurz: DIVI) müssen 2 dieser 7 Patienten beatmet werden. Nach derzeitigem Stand (17. März, 12.15 Uhr) sind 24 von 28 Intensivbetten belegt.

Wie bereits berichtet hat das Landesgesundheitsamt am Dienstag für den Landkreis Cloppenburg eine 7-Tagesinzidenz von 155,8 gemeldet. Das ist der zweithöchste Wert in ganz Niedersachsen. Nach derzeitigem Stand befinden sich 1153 Einwohner in amtlich angeordneter Quarantäne.

Mit einer Videobotschaft hat sich Landrat Johann Wimberg an die Bürger im Landkreis Cloppenburg gewandt. Er warb unter anderem darum, dass Angebot, sich einmal in der Woche kostenlos testen zu lassen, zu nutzen. "Die Tests können zwar wieder erstmal dazu führen, dass die Zahlen im Landkreis weiter steigen. Am Ende können aber diese Möglichkeiten zu einer Eindämmung beitragen", erklärte der Landrat. Und dies sei ein wichtiger Schritt zurück zu mehr Normalität.

Er mahnte aber auch gleichzeitig: Die neuen Testmöglichkeiten dürften nichts als Ersatz für die aktuellen Kontaktbeschränkungen verstanden werden. Die Tests seien "keine Legitimation für große Familientreffen, Geburtstagsfeiern oder ähnliches". Wimberg verwies auch mit Blick auf die am Mittwoch  gemeldeten Fälle innerhalb von Familien darauf, dass die meisten Neuinfektionen im eigenen Zuhause passieren würden - "dort, wo keine Masken getragen werden, wo Abstände nicht eingehalten werden müssen und Vorgaben kaum kontrolliert werden können."

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

76 Coronafälle in 24 Stunden: Das gab es im Kreis Cloppenburg zuletzt am 8. Januar - OM online