Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Corona-Zahlen: Beide Kreise bleiben vom 100er-Grenzwert weit entfernt

Für Cloppenburg meldet das Landesgesundheitsamt am Mittwoch den jetzt zweithöchsten Wert in ganz Niedersachsen. In Vechta ist die 7-Tagesinzidenz weiter gestiegen.

Artikel teilen:
Symbolfoto: dpa

Symbolfoto: dpa

Das Oldenburger Münsterland - es bleibt signalrot auf der Corona-Karte des Landes Niedersachsen. In beiden Landkreisen Cloppenburg und Vechta bewegen sich die 7-Tagesinzidenzen weiterhin deutlich oberhalb des 100er-Grenzwertes. Das zeigen die Zahlen, die das Landesgesundheitsamt am Mittwochvormittag veröffentlicht hat.

Es ist mittlerweile die zweithöchste 7-Tagesinzidenz in ganz Niedersachsen, die das Landesgesundheitamt für den Landkreis Cloppenburg meldet - sie liegt am Donnerstag bei 155,8. Lediglich die Stadt Salzgitter meldet in Niedersachsen einen höheren Wert mit derzeit 219,6. Der aktuelle Wert im Kreis Cloppenburg basiert auf 266 Neuinfektionen in den letzten 7 Tagen. In der Statistik werden 7833 Gesamtfälle aufgeführt - das sind 48 mehr als am Vortag. Das Cloppenburger Gesundheitsamt hat in seinem letzten Update 18 Neuinfektionen und 7805 Gesamtfälle angegeben. Es muss also davon ausgegangen werden, dass dem Landesgesundheitsamt bereits neue Fälle vorliegen, die das Cloppenburger Gesundheitsamt am Mittwochnachmittag veröffentlichen wird.

Im Vergleich zum Vortag ist die 7-Tagesinzidenz im Kreis Cloppenburg geringfügig gesunken. Für Mittwoch meldete das NLGA einen Wert von 157,0. Dieser Wert ist am Mittwoch aber auch rückwirkend nach oben korrigiert worden. Gleiches gilt für die bereits gemeldeten 7-Tagesinzidenzen bis einschließlich 13. März.

Diese Korrekturen haben keinen Einfluss auf die Einstufung als "Hochinzidenzkommune". Dabei werden nur die jeweils tagesaktuell gemeldeten Zahlen berücksichtigt. So soll zumindest eine Planungssicherheit gegeben sein, wenn sich die Zahlen im Grenzbereich um die 100 bewegen sollten. Doch davon ist der Landkreis Cloppenburg ohnehin aktuell weit entfernt. Das NLGA hat diese Zahlen für die zurückliegenden 7-Tagen erfasst:

  • Donnerstag (11. März): 141,8
  • Freitag (12. März): 141,2
  • Samstag (13. März): 115,4
  • Sonntag (14. März): 133,0
  • Montag (15. März): 149,4
  • Dienstag (16. März): 154,1
  • Mittwoch (17. März): 155,8

Im Landkreis Vechta liegt die 7-Tagesinzidenzen zwar niedriger als im Kreis Cloppenburg - sie ist aber im Vergleich zum Vortag abermals angestiegen. Aktuell liegt der Wert bei 128,1, während das Landesgesundheitsamt tags zuvor noch 122,5 gemeldet hat. Die aktuelle Berechnung basiert auf 183 Neuinfektionen in den letzten 7 Tagen. In der Statistik werden 6087 Gesamtfälle aufgeführt - das sind 24 Fälle mehr als am Vortag. Das wiederum entspricht den letzten Angaben des Vechtaer Gesundheitsamtes am Dienstagnachmittag.

Bei der Einstufung als derzeitige Hochinzidenzkommune werden beim Landesgesundheitamt diese Werte berücksichtigt.

  • Donnerstag (11. März): 116,2
  • Freitag (12. März): 126,7
  • Samstag (13. März): 130,9
  • Sonntag (14. März): 100,1
  • Montag (15. März): 116,2
  • Dienstag (16. März): 122,5
  • Mittwoch (17. März): 128,1

Die 7-Tagesinzidenzen in den Nachbarlandkreisen:

  • Landkreis Osnabrück: 77,9
  • Landkreis Oldenburg: 68,8
  • Landkreis Diepholz: 59,4
  • Emsland: 99,1
  • Ammerland: 84,9
  • Landkreis Leer: 113,6

Der landesweite Inzidenzwert ist am Mittwoch leicht gestiegen – auf 81,0 (Vortag 79,3). Nach Angaben des NLGA gibt es in Niedersachsen 1120 Neuinfektionen. Die Zahl der Corona-Todesfälle steigt um 26 Personen auf 4646.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Corona-Zahlen: Beide Kreise bleiben vom 100er-Grenzwert weit entfernt - OM online