5 Hühner stellen den Alltag im Kindergarten St. Katharina auf den Kopf
Das Federvieh war 2 Wochen zur Miete auf das Außengelände der evangelischen Einrichtung gezogen. Der Nachwuchs lernte viel im Umgang mit den Tieren – und Eier fürs Frühstück gab es am Ende auch.
Sie trotzen dem Regen – während sich das Federvieh unterstellt: (von links) Jana Hense, Lennart Sommergrün, Fritz Garmann, Aaron Fuchs, Josefine Thobe und Jonte Jacobsen. Foto: Timphaus
Im evangelischen Kindergarten St. Katharina in Lohne herrschte kürzlich für 2 Wochen das große Flattern. 5 Hühner waren mit einem mobilen Stall mietweise auf das Außengelände gezogen. Mit der Aktion wollte die Einrichtung nach Angaben ihrer Leiterin Nicole Staubach für den Umgang mit Tieren sensibilisieren.
Die Hühner und der Stall stammten von Ralf-Wiegand Usbeck aus Achim, der sich mit dem Programm "Miete ein Huhn" für Kindertagesstätten und Seniorenheime ein weiteres finanzielles Standbein aufgebaut hat. Staubach berichtet, dass der Kindergarten bereits vor 2 Jahren mit dem Züchter zusammengearbeitet habe. Es gehe unter anderem darum, Sprachanlässe zu schaffen. Außerdem werde durch die Beschäftigung mit den Tieren das Verantwortungsbewusstsein der Kinder geschult.
Die Heranwachsenden sind Feuer und Flamme für das Federvieh. "Jeden Morgen laufen sie zunächst zum Stall und begrüßen die Hühner", sagt Staubach. Die Tiere hätten – in einer demokratischen Abstimmung – auch Namen erhalten: Roberta, Rosi, Elsa, Blümchen und Gork – "das ist das Geräusch, das die Hühner von sich geben", sagt die Kitaleiterin lachend.
Lebensfreude mit Zahnlücke: Beherzt packt Josefine Thobe das Huhn beim Gefieder. Die 6-Jährige, die den Kindergarten St. Katharina in Lohne besucht, kennt sich aus mit dem lieben Federvieh. Foto: Timphaus
Die Kinder fütterten die Tiere und gaben ihnen Wasser, sie misteten den Stall aus und suchten Eier. "Jeden Tag war eine andere der 4 Gruppen verantwortlich", sagt Staubach.
Die Firma Big Dutchman aus Vechta hat die Aktion gesponsert, die im Rahmen des Jahresprojekts "Erde, wir schützen dich" erfolgte. Dazu gehörte auch der Besuch auf einem Bauernhof in Telbrake. Mit Finanzmitteln der Lohner Initiative zur Förderung des Elementarbereichs (Life) wurde an der Kita St. Katharina zudem ein "Kinder-Garten" realisiert. Dort wachsen nun allerlei Beeren, Karotten und Kartoffeln. Die Hochbeete wurden laut Staubach im Frühjahr aufgestellt.
Im "Kinder-Garten" wird gepflanzt und geerntet
"Es geht darum, dass die Kinder gemeinschaftliches Arbeiten, Verantwortung übernehmen und den Kreislauf des Lebens entdecken", informiert die Kitaleiterin über die pädagogischen Hintergründe des gärtnerischen Hegens und Pflegens.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.
Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen