301. Kirmes zeigt den Zusammenhalt der Lüscher
Ein voller Platz und ausgelassene Stimmung lädt zum Verweilen ein. Die Lüscher Landwirte spenden zudem 2665 Euro für die Kirmes.
Georg Rosenbaum | 22.07.2024
Ein voller Platz und ausgelassene Stimmung lädt zum Verweilen ein. Die Lüscher Landwirte spenden zudem 2665 Euro für die Kirmes.
Georg Rosenbaum | 22.07.2024
Für die Organisation verantwortlich: Der Kirmesausschuss mit Christine Schmitz (2. von rechts) und dem Vorsitzenden des Gesangvereins Hartmut Scholz, der in diesem Jahr die Kirmes eröffnete. Foto: Rosenbaum
Am vergangenen Samstag wurde die 301. Lüscher Kirmes eröffnet. „Heute feiern wir nicht nur ein Fest, sondern unseren Zusammenhalt und unsere Gemeinschaft“, hieß es zur Begrüßung von der Vorsitzenden des Marktausschusses Christine Schmitz, die sich über die zahlreichen Besucherinnen und Besucher freute. Dieser Zusammenhalt in Lüsche beruhe auf das „Engagement und die Hingabe jedes Einzelnen“ sagte sie und bedankte sich unter anderen bei den Lüscher Landwirten, die 2665 Euro für die Kirmes spendeten. Damit wurde unter anderem auch das Fass Freibier finanziert, das in diesem Jahr der Vorsitzende des Lüscher Gesangvereins, Hartmut Scholz, anstach und damit die Lüscher Kirmes offiziell eröffnete. „Die Kirmes ist ein Fest für die ganze Familie, ein Ort, an dem alle Generationen gemeinsam feiern,“ sagte Scholz. Am Sonntag wurde die Kirmes schon am frühen Nachmittag sehr gut besucht. Am Nachmittag gab es alte Traktoren und Oldtimer zu besichtigen. Auf dem „Lüscher Zigeunermarkt“ wurden leckere Spezialitäten angeboten. Von 15 bis 16 Uhr konnten alle Kinder kostenlos die Buden und Karussells benutzen. Dies wurde durch die großzügige Spende der Lüscher Landwirte ermöglicht. Am heutigen Montag findet ab 11.30 Uhr das traditionelle Pfannkuchenessen statt. Auch bei dieser Aktion beteiligen sich laut Christine Schmitz 50 Lüscher Freiwillige. Der Erlös ist in diesem Jahr für die Jugendfeuerwehr Lüsche. Der Marktausschuss veranstaltete auch in diesem Jahr eine große Tombola. Mitglieder des Lüscher Theatervereins verkauften Lose an die Gäste. Die Preise wurden abends unter den Gästen verlost. Den ersten Preis – eine JBL Box – gewann Fabian Kläbisch. Theres Norpoth gewann den zweiten und den dritten Preis – einen Reisegutschein und einen Freischneider. Seit einigen Monaten hat der Gesangverein einen neuen Vorstand, zu dem neben Scholz auch Christine Riegler, Mechtild Bührmann und Sabrina Ansorge zählen. Der Gesangverein beteiligt sich im Dezember mit 2000 Sängern und Sängerinnen am Chormusical „Bethlehem“ in Dortmund. Dazu hat der Lüscher Gesangverein einen Projektchor gegründet. Auf der Kirmes lud Scholz alle Lüscher Einwohner ein, beim Projektchor mitzumachen. Die erste Probe findet am 6. August (Dienstag) um 20 Uhr im Gasthof Evers statt. Scholz hofft dann auf viele Mitsängerinnen und Mitsänger beim Projektchor.Sonntag gab es alte Traktoren und Oldtimer zu besichtigen
Fabian Kläbisch macht den 1. Platz bei der Tombola
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.