Im Jugend- und Begegnungszentrum (JubZ) in Barßel haben 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Juleica-Grundseminar durchgeführt. Nach erfolgreichem Abschluss der mehrtägigen Ausbildung können die Absolventen, die auch aus den umliegenden Ortschaften des Saterlandes und Ostfriesland kamen und dort in allen Bereichen der Jugendarbeit tätig sind, die Juleica (Jugendleitercard) beantragen. Als Voraussetzung mussten ein Erste-Hilfe-Kurs absolviert werden und das 16. Lebensjahr erreicht sein.
Die Jugendleitercard ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Jugendleiter. Gemeindejugendpfleger Hartmut Börchers, der das Grundseminar leitete, gratulierte allen Teilnehmern und wünschte ihnen für die zukünftige Jugendarbeit weiterhin viel Erfolg.
Die Organisatoren des Ferienlagers „Sauerland“ der Kirchengemeinde Barßel, Michael Bohnen, Florian Röttgers und Markus Harms, hatten Barßels Gemeindejugendpfleger gebeten, diesen Grundlehrgang durchzuführen. „Hartmut hat sfort zugesagt“, freute sich Bohnen. In der Schulung wurden den angehenden Teamern wesentliche Inhalte der Kinder- und Jugendarbeit wie Gruppenprozesse, rechtliche Grundlagen oder Entwicklungspsychologie vermittelt.
Juleica legitimiert Jugendleiter zur Betreuung von Ferienlagern
Die Juleica ist eine Plastikkarte im Scheckkartenformat und kann von jedem beantragt werden, der bei einem freien oder öffentlichen Träger der Jugendhilfe ehrenamtlich tätig ist. Zu den Tätigkeiten von Jugendleiterinnen und Jugendleitern gehören die Organisation und Durchführung von Kinder- und Jugendgruppenarbeit, Freizeitmaßnahmen für Kinder und Jugendliche, internationale Begegnungen, Bildungsangebote, die Leitung von Fach- und Neigungsgruppen und die politische Interessenvertretung Jugendlicher. Die Juleica legitimiert die Jugendleiterinnen und Jugendleiter auch gegenüber öffentlichen Stellen, wie Informations- und Beratungsstellen, Jugendeinrichtungen, Polizei und Konsulaten.
„Während der Schulung entwickelte sich ein Klima, das von einem Gemeinschaftsgefühl und einemoffenen und respektvollen Umgang miteinander gekennzeichnet war. Alle freuen sich, miteinander zu arbeiten, zu spielen und gute Gespräche zu führen“, meinte Gemeindejugendpfleger Börchers. Die Inhalte wurden vielfältig und abwechslungsreich für das Plenum und für Kleingruppen aufbereitet.
„Ich habe mich in der ganze Gruppe sehr wohl gefühlt“, beschreibt Nina Harms aus Strücklingen ihre Erfahrungen. Sie möchte in Zukunft als Jugendleiterin die Fahrten der Messdiener begleiten. Schon als kleines Kind hat Just Högemann aus Hollen am Ferienzeltlager der St.-Ansgar-Kirchengemeinde Barßel teilgenommen. „Jetzt möchte ich als vollwertiges Mitglied der Jugendleitung das Ferienlager begleiten“, so der Schüler. Das möchten auch Eike Meinders aus Bollingen und Janine Bartjen aus Barßel und hatten sich daher entschieden, die Juleica zu erwerben. Lob sprachen die Teilnehmer Barßels Gemeindejugendpfleger Hartmut Börchers aus. „Der hat das ganz wunderbar gemacht“, so Nina Harms.