Vom Herzogtum bis heute: „50 Jahre Oldenburger Land“
Im Foyer des Kreishauses Vechta zeigt eine Ausstellung bis Ende Oktober die Geschichte und Identität der Region.
Redaktion | 07.10.2025
Im Foyer des Kreishauses Vechta zeigt eine Ausstellung bis Ende Oktober die Geschichte und Identität der Region.
Redaktion | 07.10.2025
Hoffen auf viele Besucher im Foyer des Kreishauses: Landrat Tobias Gerdesmeyer (5. von rechts) und Landschaftspräsident Prof. Dr. Uwe Meiners (4. von rechts) sowie die weiteren Beteiligten. Foto: Steinkamp
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Oldenburgischen Landschaft ist im Foyer des Kreishauses Vechta bis zum 31. Oktober eine Wanderausstellung über das Oldenburger Land zu sehen. Sie gibt Besucherinnen und Besuchern einen umfassenden Einblick in die Geschichte, Kultur und Landschaft der Region. Eröffnet wurde die Schau durch Landrat Tobias Gerdesmeyer und Prof. Dr. Uwe Meiners, Präsident der Oldenburgischen Landschaft. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Kultur nahmen an der Veranstaltung teil und nutzten die Gelegenheit, sich über die Inhalte der Ausstellung zu informieren. „In der Ausstellung kommt die ganze Vielfalt von Geschichte, Kultur und Natur des Oldenburger Landes zu Geltung. Zugleich zeigt sich die hohe Identifikation der Menschen mit unserer einmalig schönen Heimat von den Dammer Bergen bis an die Nordsee“, sagte Gerdesmeyer in seiner Begrüßung. Er dankte Museumsdirektorin Etta Bengen für die liebevolle und sorgfältige Gestaltung der insgesamt 13 Displays. Die Ausstellung besteht aus mehreren Informationstafeln, die sowohl allgemeine Aspekte der Historie und Struktur der Oldenburgischen Landschaft darstellen als auch die einzelnen Landkreise und kreisfreien Städte porträtieren. Darüber hinaus können Interessierte an einem mobilen Lesepult mit verschiedenen Publikationen und historischen Archivalien noch tiefer in die Geschichte der Region eintauchen. Den Besucherinnen und Besuchern bietet sich dadurch ein lebendiges und facettenreiches Gesamtbild des Oldenburger Landes, das bis zum Beginn der Nachkriegszeit ein eigenständiges Gebiet war und erst 1946 im neu gegründeten Bundesland Niedersachsen aufging. Landschaftspräsident Meiners erinnerte bei der Eröffnung an die Aufgaben des Verbandes, der sich seit 5 Jahrzehnten der Förderung von Kultur und Wissenschaft im Oldenburger Land widmet und sich zugleich für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen einsetzt. „Unsere Region bietet viel mehr, als es auf den ersten Blick scheint“, betonte Meiners. Zum Abschluss dankte er Landrat Gerdesmeyer für die kontinuierliche Unterstützung seitens des Landkreises Vechta und hob die gute Zusammenarbeit zwischen der Oldenburgischen Landschaft und den Kommunen hervor. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Kreishauses zugänglich und richtet sich an alle, die sich für die geschichtliche Entwicklung, kulturelle Vielfalt und regionale Identität des Oldenburger Landes interessieren.Landrat Tobias Gerdesmeyer eröffnet Ausstellung
Besucherinnen und Besucher erleben Gesamtbild des Oldenburger Landes
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.