Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

St.-Marien-Kirche feiert 30 Jahre Sauer-Orgel

In zahlreichen Konzerten präsentieren Kirchenmusiker Carlos Reigadas und andere Organisten noch bis zum Sonntag (27. Oktober) die „Königin der Instrumente“.

Artikel teilen:
Vier Könner und ihr Instrument: Carlos Reigadas (von links) Jan Niemann, Mia Mammen und Heinrich kl. Siemer spielen die Sauer-Orgel in der Friesoyther St.-Marien-Kirche. Foto: Stix

Vier Könner und ihr Instrument: Carlos Reigadas (von links) Jan Niemann, Mia Mammen und Heinrich kl. Siemer spielen die Sauer-Orgel in der Friesoyther St.-Marien-Kirche. Foto: Stix

Fast 800.000 Euro hat vor genau 30 Jahren die damals neue Orgel in der Friesoyther St.-Marien-Kirche gekostet. Den runden Geburtstag feiert die Kirchengemeinde am Mittwoch (23. Oktober) von 20 Uhr an mit einem „Come Together“ bei Wein und Käse sowie einer Konzertnacht in drei, jeweils 45 Minuten langen Teilen. Dazwischen, so Organisator und Kirchenmusiker Carlos Reigadas, sei „Zeit für Begegnungen bei Speis und Trank“.

Um den Geburtstag herum hat Reigadas eine ganze Orgelwoche organisiert, die auch Teil des No-Hate-Projektes ist. Los ging es am Sonntag mit einem Auftaktkonzert, bei dem vier Organisten die Bandbreite des Instruments austesteten und vorführten. Die 18-jährige Mia Mammen und der 26 Jahre alte Jan Niemann zeigten dabei mit Stücken von Johann Pachelbel, Johann Sebastian Bach und Léon Boellmann, dass der Orgelnachwuchs sich vor den Profis Heinrich kl. Siemer und eben Carlos Reigadas nicht verstecken muss.

Orgel für Kinder: „Peter und der Wolf“ mit Birgit Meyer-Beylage und Carlos Reigadas

Am Dienstag (22. Oktober) singen von 19.30 Uhr an Friesoyther Chöre begleitet von der Orgel und gemeinsam mit der Gemeinde Lieder über die Liebe und den Frieden, über Gemeinschaft und Gerechtigkeit. Dem Geburtstagskonzert am 23. Oktober folgt tags darauf, am Donnerstag (24. Oktober) um 16 Uhr „Orgel für Kids“ mit dem musikalischen Märchen „Peter und der Wolf“ von Sergey Prokofjew. Erzählerin ist Büchereileiterin Birgit Meyer-Beylage, den Orgelpart übernimmt Carlos Reigadas.

Der Kirchenmusiker sitzt auch am Samstag (26. Oktober) ab 20 Uhr am Instrument, um mit Kompositionen und Improvisationen die Liturgie bei der Messe musikalisch zu begleiten. Den Abschluss der Orgelwoche bildet dann ein Orgelwunschkonzert, bei dem Reigadas Stücke spielt, die aus der Gemeinde an ihn herangetragen wurden.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

St.-Marien-Kirche feiert 30 Jahre Sauer-Orgel - OM online