Philipp Meiners zeigt Vechtas Straßen aus einem neuen Blickwinkel
Der Hobbyfotograf stellt seine Bilder ab dem 30. Oktober für einen Monat im Charivari Vechta aus. Er möchte den Menschen sein Hobby näherbringen und sie für die Straßenfotografie begeistern.
Vorfreude auf die Ausstellung: Philipp Meiners wird auch sein Lieblingsbild vom Vechtaer Metropol im Charivari ausstellen. Foto: Technow
Wenn Philipp Meiners mit seiner Kamera durch die Straßen Vechtas zieht, kann er richtig abschalten. Die Einzigartigkeit der Bilder durch das Spiel mit Licht und Schatten begeistert den 35-jährigen Hobbyfotografen dabei am meisten. 10 seiner Fotos sind ab Samstag (30. Oktober) im Charivari Vechta für rund einen Monat zu sehen. Sie zeigen Szenen aus Vechtas Stadtbild bei Tag und Nacht, sowohl in Schwarz-Weiß als auch in Farbe.
Zu der Straßenfotografie kam der gebürtige Lohner im April 2019 während einer Weltreise in Vietnam. Schon lange zuvor habe er gerne "schnappschussmäßig" fotografiert und auf Reisen Landschaften abgelichtet. In der vietnamesischen Stadt Hoi An habe er dann die vielen schönen Seiten der Straßenfotografie bemerkt und geht dieser nun seit knapp 2,5 Jahren hauptsächlich nach.
"Alles ist ungestellt, das ist für mich Straßenfotografie."Philipp Meiners
Was ihn dabei besonders fasziniert, sei die Einzigartigkeit der Bilder, die beispielsweise durch die Bewegung von Menschen, durch den Einfall des Sonnenlichts oder durch das Wetter beeinflusst werde. "Alles ist ungestellt, das ist für mich Straßenfotografie", sagt Meiners. Man wisse als Fotograf nie, was einen erwartet, und die abgelichtete Situation werde nie wieder genau so stattfinden wie auf dem Foto. Außerdem hätten die Bilder für ihn auch dokumentarischen Charakter, denn Städte veränderten sich mit der Zeit, erzählt der Förderschullehrer. Und auch die abgebildeten Personen, ihr Kleidungsstil und ihre Verhaltensweisen könnten in 50 Jahren interessant sein, ist Meiners überzeugt. Außerdem kann er sein Hobby mit dem Reisen verbinden, wodurch der 35-Jährige schon viel von der Welt gesehen habe. Weitere Reisen in europäische Städte seien geplant, erzählt er.
Licht und Schatten: Auch die Brücke am Bahnhof hat Philipp Meiners mit seiner Kamera in Szene gesetzt. Foto: Meiners
Eine Lieblingsstraße in Vechta hat der Hobbyfotograf nicht, wie er sagt. Dafür jedoch einen Lieblingsort – den Bahnhof. Die verschiedenen Strukturen, Lichteinfälle und Schatten geben ihm hier die Möglichkeit, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen, beschreibt der Künstler. Außerdem reize ihn die Kreisstadt in der Nacht besonders. In der Dunkelheit stelle sie sich noch einmal ganz anders dar als am Tag. Diese Erkenntnis brachte Meiners auch dazu, ein Projekt mit dem Namen "Mystisches Vechta" zu starten, für das er nachts durch die Straßen lief und nach Motiven Ausschau hielt. Einen Einblick in die Projekte des Fotografen bekommt man auf seiner Internetseite unter www.philippmeiners.de.
Meiners Bilder sind oft Schwarz-Weiß-Fotografien – aus gutem Grund
Auffällig ist hier, dass Meiners Bilder oft Schwarz-Weiß-Fotografien sind. Er selbst sagt dazu, dass man sich durch die schwarz-weiße Gestaltung der Bilder auf die abgebildeten Strukturen fokussiere und so nicht von Farben abgelenkt werden werde. Denn Strukturen sowie das Verhältnis von Licht und Schatten bedeuteten für ihn die Grundlagen der Straßenfotografie. Vor einiger Zeit habe man schließlich auch nur in Schwarz-Weiß fotografieren können, merkt er an.
Die Ausstellung wird der Fotograf am Samstag um 19 Uhr im Charivari Vechta eröffnen. Danach können Interessierte diese bis zum 28. November zu den Öffnungszeiten des Charivari besuchen. Dabei gilt für die Besucher die 3G-Regel. Philipp Meiners wolle die Vechtaer Bürgerinnen und Bürger für sein Hobby begeistern.
Seine ausgestellten Bilder können auch für die eigenen 4 Wände oder als Geschenk gekauft werden, so Meiners. Außerdem hat er einen Kalender für das Jahr 2022 erarbeitet, der alle ausgestellten Motive und 5 weitere Bilder aus Vechta beinhalte. Die Fotos sind dabei thematisch den Monaten angepasst. Vorbestellt werden kann der Kalender auf der Website des Fotografen.