Der Neujahrsempfang der Gemeinde Emstek wird nach 2-jähriger Pause eine Neuauflage erfahren. Beginn am 13. Januar (Freitag) ist um 17.30 Uhr in der Aula der Oberschule. Anmeldungen sind ab sofort bei Linda Eckhoff unter 04473/948421 oder als E-Mail unter linda.eckhoff@emstek.de möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und Anmeldeschluss ist der 28. Dezember.
"Wir haben den Emsteker Neujahrsempfang ins Leben gerufen, weil es zwar schon viele Empfänge gibt, diese aber fast immer nur für geladene Gäste gedacht sind", erklärt Emsteks Bürgermeister Michael Fischer die Idee hinter dem Treffen. "Wir möchten, dass hier nicht nur die Vertreter von Vereinen und Verbänden zusammenkommen, sondern alle Einwohner miteinander ins Gespräch finden."
Wer keine Absage bekommt, ist dabei
Neben den persönlich angesprochenen Vertretern von Vereinen und Institutionen sind circa 200 Anmeldungen aus der Einwohnerschaft möglich. "Wenn man sich per Mail anmeldet und nichts Weiteres hört, ist man auf der Gästeliste", so Fischer. In den zurückliegenden Jahren habe man aber nie Absagen erteilen müssen.
Der rote Teppich soll den Teilnehmern ausgerollt werden und in der Aula warten Erfrischungen auf den Besuch. Der Anteil an Reden ist bewusst schmal gehalten. Michael Fischer wird einen kurzen Ausblick auf anstehende Projekte geben und die neue Jugendbürgermeisterin Ellen Lanfermann wird das frisch gewählte Jugendparlament vorstellen. Darüber hinaus soll es reichlich Musik geben.
"Doc Summer" sind ebenfalls auf der Bühne
Als Hauptact werden "De Winnewupps" für circa 45 Minuten auf der Bühne stehen und vermutlich werden in dieser Zeit weniger Gespräche geführt, denn das Quartett aus Stadtland macht seit 2014 plattdeutschen Heavy Metal. Dass es dabei etwas lauter werden kann, ist selbstverständlich und wer sich an den Auftritt auf dem Forsythiensonntag erinnert, wird dies uneingeschränkt bestätigen können. "Doc Summer" ist die 2. Band des Abends, die mit Musikern aus der Gemeinde Emstek besetzt ist und hier auch schon zu hören und sehen war.