Martin von den Driesch erfüllt sich einen großen Traum
Der Dammer Fotograf hat ein Buch mit Drohnenfotos veröffentlicht. Auf Motivjagd war er bisher nicht nur in seiner Geburtsstadt.
Jan Röttgers | 27.04.2021
Der Dammer Fotograf hat ein Buch mit Drohnenfotos veröffentlicht. Auf Motivjagd war er bisher nicht nur in seiner Geburtsstadt.
Jan Röttgers | 27.04.2021
Martin von den Driesch stellt sein Buch mit Bildern vor, die er mithilfe einer Drohne gemacht hat. Foto: Röttgers
"Perspektivwechsel Damme" ist soeben als jüngstes Buch des Fotografen Martin von den Driesch erschienen. Seine Drohnenfotos veröffentlicht der Dammer, der längst überall in der Welt zu Hause ist, auf 70 Seiten. Insgesamt präsentiert der Fotokünstler 54 Farbabbildungen. 100 Exemplare zählt die 1. Auflage. Für den gebürtigen Dammer ist es die fotografische Weiterentwicklung seines Kunstkalenders "Perspektivwechsel 2021 – Gemeinsam für Damme". Aufbauend auf die Kalendermotive kommen nun Varianten mit Winterbildern hinzu. "Für mich ist damit der Traum eines jeden Fotografen in Erfüllung gegangen", erklärt von den Driesch, der im "richtigen“ Winter zu Beginn dieses Jahres exakt noch einmal genau an den damals tief verschneiten Orten war, wo er bereits für seinen Kalender die Sommermotive eingefangen hat. Der Erfolg seines Kalenders habe ihn animiert, sein Flugprojekt durch ein Fotobuch weiterzuentwickeln. Am 1. September 2019 startete erstmals seine Drohne. Mittlerweile hat der "Flieger" in mehr 80 Stunden Gesamtflugzeit weit über 20.000 Bilder gemacht und fast 700 Videos gedreht. Martin Von den Driesch ist selbstständiger Fotograf und hat nach seinem Abitur in Damme an der Schule für Fotografie in Pforzheim gelernt. 23 Jahre lang war er im Ausland tätig, seit 4 Jahren wohnt er, der vor einigen Jahren mit einer Fotoreportage über Nordkorea für Aufsehen sorgte, in Berlin. Nach Damme kommt von den Driesch aber immer noch regelmäßig, auch wegen seiner Mutter Christa. Zu seinem Schaffensbereich gehören neben der Drohnenfotografie vor allem die Reportage-, Firmen- und Porträtfotografie. "Am liebsten fotografiere ich Menschen unterschiedlichster Herkunft" erklärt von den Driesch. "Das ist spannend, wenn sie ihren Charakter zeigen." So habe er zum Beispiel sowohl Billionär Bill Gates in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten als auch völlig verarmte Obdachlose in der russischen Hauptstadt Moskau fotografieren können.Über 20.000 Bilder und fast 700 Videos
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.