In Vechta ist wieder „Zeit für Musik“
Vier Konzerte sind geplant. Start der Reihe ist am Sonntag (2. November). Hier gibt es einen Überblick.
Christoph Heinzel | 29.10.2025
Vier Konzerte sind geplant. Start der Reihe ist am Sonntag (2. November). Hier gibt es einen Überblick.
Christoph Heinzel | 29.10.2025

Das Bild zeigt Anna Khomichko während ihres starken Auftritts im Vechtaer Rathaus im November 2023. Am 30. November ist sie nun wieder in der Kreisstadt zu Gast. Foto: Archiv/Heinzel
Es ist „Zeit für Musik“. Die jährliche Vechtaer Konzertreihe umfasst 2025 vier Angebote. Der Kulturbereich der Stadt Vechta hat laut eigener Aussage „ein attraktives und abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Künstlern“ auf die Beine gestellt. Ein Überblick: Los geht´s am kommenden Sonntag (2. November) um 16 Uhr mit dem „Trio Oster-Hermes-Moritz: Great American Songbook“. Die Hamburger Pianistin und Sängerin Sophia Oster, die Kölner Bassistin Caris Hermes (WDR-Jazzpreisträgerin 2024) sowie der Oldenburger Saxophonist Raimund Moritz widmen sich dann den Kompositionen von Duke Ellington. Er gilt als einer der legendärsten Jazz-Pianisten, Jazz-Komponisten und Bigband-Leiter der Geschichte und hat bis heute Generationen von Jazzmusiker und Musikerinnen beeinflusst und inspiriert – so auch das Trio. Am 16. November (Sonntag) geht es mit dem „Philharmonia Streichquartett Frankfurt – Gershwin plays Gershwin" weiter. Das Philharmonia Streichquartett Frankfurt „ist eine musikalische Sensation und Entdeckung, deren Ausnahmecharakter man sofort wahrnimmt und vor allem hört“, wirbt die Stadt Vechta und fährt fort, dass die spürbare Hingabe, große Leidenschaft und begeisternde Intensität des Orchesters die Zuhörer und Zuhörerinnen von den ersten Noten an und für sich einnehmen. Das Orchester zähle zu den derzeit spannendsten professionellen Klangkörpern Deutschlands. Highlight ist sicherlich der von der Presse als „Teufelsgeiger mit Engelsstimme“ gefeierte Ausnahme-Musiker Michel Gershwin. Es folgt ein kleiner Bruch im Programm. Denn: Wochentag und Uhrzeit wechseln. Am 21. November (Freitag) um 20 Uhr tritt die Bigband „Horntime“ mit dem bekannten Sänger Jens Sörensen im Vechtaer Metropol Theater auf. Das Programm heißt „Frank Sinatra – Sein Leben, seine Musik“. Der Geburtstag von Frank Sinatra jährt sich 2025 übrigens zum 110. Mal. Jens Sörensen ist bekannt für seine Hommage an Sinatra, dessen Musik und Lebenslauf den Sänger seit langer Zeit begeistert und fasziniert. In Vechta zeigt Sörensen eine Zeitreise durch das bewegte Leben und die einmalige Musik eines der größten Entertainer des vergangenen Jahrhunderts: Frank Sinatra. Verblüffend echt lässt Jens Sörensen die Welthits erklingen und plaudert amüsant als „Frankyboy“ aus „seinem“ Leben. Das Ganze zum Sound der Bigband „Horntime“. Jens Sörensen singt dabei Klassiker wie „Come fly with me“, „The Lady is a tramp“ oder „Fly me to the moon“. Hits wie „New York, New York“ und „My Way“ dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Den Abschluss der „Zeit für Musik“ bilden am 30. November (Sonntag) Anna Khomichko und Maryana Osipova mit dem Programm „Stile Antico“. Die Musiker und Musikerinnen werden wie in einem Kaleidoskop verschiedene Kompositionen präsentieren, die alle einen Bezug zur Mitte des 18. Jahrhunderts haben. Anna Khomichko begeisterte zuletzt im November 2023 im Vechtaer Rathaus. Die Konzerte im Rahmen von „Zeit für Musik“:
Kleiner Bruch im Programm
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.