Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Im Industriemuseum dreht sich alles um Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft

Die Kulturstätte informiert am Donnerstag gemeinsam mit der Firma Pöppelmann und der Abfallwirtschaft Vechta. Das Kunststoffmobil ist dabei. Auch eine Exkursion zur Zentraldeponie wird angeboten.

Artikel teilen:
Ihre Botschaft lautet: "Kunststoff ist kein Abfall" – (von links) Benno Dräger (IML), Lea Titjung, Nick Link (beide Pöppelmann), Gudrun Schwartze (AWV), Julia Uptmoor (Pöppelmann) und Ulrike Hagemeier (IML). Foto: Timphaus

Ihre Botschaft lautet: "Kunststoff ist kein Abfall" – (von links) Benno Dräger (IML), Lea Titjung, Nick Link (beide Pöppelmann), Gudrun Schwartze (AWV), Julia Uptmoor (Pöppelmann) und Ulrike Hagemeier (IML). Foto: Timphaus

Um Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft dreht sich am Donnerstag (23. März) ein Aktionstag, den das Industriemuseum Lohne gemeinsam mit der Firma Pöppelmann aus Lohne und der Abfallwirtschaft Vechta (AWV) veranstaltet. Die Veranstaltung im Rahmen der kreisweiten Umweltwoche richtet sich vormittags an Schulklassen. Dabei sind die Jahrgänge 8 bis 10 der Stegemannschule Lohne, der Geschwister-Scholl-Oberschule Vechta und der Georg-Kerschensteiner-Schule Holdorf.

Nachmittags (ab 14 Uhr) sind die Führung mit den Gästeführerinnen durchs Museum, die Stationen des Pöppelmann-Kunststoffmobils und die Exkursion zur Zentraldeponie Vechta-Tonnenmoor frei für Interessierte. Der Eintritt ist kostenlos. Die Plätze für die Exkursion sind begrenzt, um Anmeldung unter Telefon 04442/730380 wird gebeten.

Die Kunststoffherstellung und -verarbeitung ist in Lohne schon lange eine der Leitbranchen. Aus dieser Historie heraus sei die Ergänzung um den Aspekt der Nachhaltigkeit in der Dauerausstellung "Kunststoff" aufgrund der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen naheliegend, sagt Benno Dräger, ehrenamtlicher Museumsleiter und Vorsitzender des Trägervereins. 

Museum zeigt NDR-Film zur Kreislaufwirtschaft

Laut Ulrike Hagemeier, hauptamtliche Museumsleiterin, ist es der Einrichtung ein Anliegen, den Themenkomplex "Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft" vor allem jungen Menschen näherzubringen. Sie ergänzt, dass am Aktionstag auch die NDR-Reportage "Vom Supermarktregal in den Gelben Sack" im Museum zu sehen sein werde.

Im Industriemuseum selbst verdeutlicht unter anderem das Rondell "Kreis-Lauf", was Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffbranche bedeutet. Das Exponat entstand 2021 in Kooperation mit der Firma Pöppelmann und erzählt anhand einer Fotostory und Infotexten die Geschichte "Vom Quarkbecher zum Pflanztopf". 

Sie sind die Verantwortlichen des Kunststoffmobils der Firma Pöppelmann: Lea Titjung und Nick Link. Foto: TimphausSie sind die Verantwortlichen des Kunststoffmobils der Firma Pöppelmann: Lea Titjung und Nick Link. Foto: Timphaus

Die enge Verbindung zwischen der Kulturstätte und dem Kunststoffverarbeiter belegt auch die erneute Teilnahme des "Kunststoffmobils" am Aktionstag. Über die Azubi-Initiative, die seit 2018 stetig wächst und an der mittlerweile 18 Auszubildende des Unternehmens mitwirken, klären der Dinklager Nick Link (20) und die Lohnerin Lea Titjung (ebenfalls 20) auf. 

Nach ihren Angaben wird der Pöppelmann-Nachwuchs an 4 Stationen den Materialkreislauf für Kunststoffprodukte anhand selbst gebauter Maschinen vorstellen und erläuternde Informationen geben. "Wir verdeutlichen, welchen Beitrag jeder Einzelne leisten kann, um einen verantwortungsvollen Umgang mit Kunststoff zu ermöglichen", sagt Link. Titjung ergänzt: "Kunststoff ist kein Abfall, sondern ein vielseitig einsetzbarer, nachhaltiger Wertstoff – solange man richtig damit umgeht." Ergänzend ist eine Station mit Informationen zur Ausbildung bei Pöppelmann vorgesehen.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Im Industriemuseum dreht sich alles um Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft - OM online