Zahl der Arbeitslosen im Oldenburger Münsterland sinkt
Die Arbeitslosigkeit ist im September stärker gesunken als in den Vorjahren – unter anderem weil die Personalnachfrage in Unternehmen zugenommen hat.
Julian Röben | 30.09.2025
Die Arbeitslosigkeit ist im September stärker gesunken als in den Vorjahren – unter anderem weil die Personalnachfrage in Unternehmen zugenommen hat.
Julian Röben | 30.09.2025

Symbolfoto: dpa
Die Arbeitslosigkeit im Oldenburger Münsterland ist im September gesunken. Das zeigen die am Dienstag veröffentlichten Zahlen der Agentur für Arbeit in Vechta. Demnach wurden 8039 Menschen in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta arbeitslos gemeldet. Das sind 415 Personen, beziehungsweise 4,9 Prozent weniger als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Arbeitslosen allerdings um 45 Personen, beziehungsweise um 0,6 Prozent erhöht. Die Arbeitslosenquote lag bei 4,1 Prozent, das sind im Vergleich zum Vormonat 0,2 Prozentpunkte weniger und entspricht dem Niveau des Vorjahres. „Die einsetzende Herbstbelebung fällt in diesem Jahr etwas höher aus. Die Arbeitslosigkeit ist im September stärker als in den Vorjahren gesunken“, kommentiert Christian Berndt, der operative Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Vechta. „Neben dem typischen Rückgang an jüngeren Arbeitslosen, die sich in Ausbildung, Schule oder Studium abgemeldet haben, hat auch die Personalnachfrage in den Unternehmen zugenommen und liegt über Vorjahresniveau“, so Berndt. Die Unternehmen im Oldenburger Münsterland haben im September dem Arbeitgeber-Service 532 Stellen neu gemeldet (15, beziehungsweise 2,9 Prozent, mehr als im Vormonat und 77, beziehungsweise 16,9 Prozent, mehr als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen kamen im September aus der „Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften“ (179 Stellen), dem „Verarbeitenden Gewerbe“ (105) sowie dem „Baugewerbe“ (54). Aktuell befinden sich damit 2747 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur, das sind 87 Stellen, beziehungsweise 3,1 Prozent, weniger als im Vorjahr. Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 3759 Personen (213 Personen, beziehungsweise 5,4 Prozent, weniger als im Vormonat und 283 Personen, beziehungsweise 8,1 Prozent, mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 4280 Arbeitslose registriert (202 Personen, beziehungsweise 4,5 Prozent weniger als im Vormonat und 238 Personen, beziehungsweise 5,3 Prozent weniger als im Vorjahr).Arbeitskräftenachfrage
Arbeitslosenversicherung und Grundsicherung
Die Zahlen im Überblick:
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.