Über die Auszeichnung „Wachstumschampion 2024“ freut sich der Deutsche Bauservice aus Cloppenburg. Gegründet wurde das Unternehmen 2019 von Florian Thomas, Maximilian Thomas und Alexander Thomas. Die Methodik für die Erhebung entwickelt Focus-Business gemeinsam mit dem Recherche-Institut Statista. Aufgerufen waren 13.300 Unternehmen, davon haben sich 1414 beteiligt.
Im Baubereich belegt das Cloppenburger Unternehmen deutschlandweit Platz Nummer 1, im deutschlandweiten Gesamtranking liegt es auf Platz 5. In Norddeutschland und Niedersachsen belegt der Deutsche Bauservice jeweils im Gesamtranking Rang 1. „Wir sind stolz darauf, bei den am schnellsten wachsenden Unternehmen in Deutschland gelistet zu sein“, so die drei Geschäftsführer in einer Pressemitteilung. „Dieser Erfolg ist ein Beweis für das Engagement und die harte Arbeit unseres Teams.“
Geschäftsfelder werden kontinuierlich ausgebaut
Der Deutsche Bauservice bezeichnet sich als ein führender Dienstleister im Infrastrukturbau, die Branche erlebe derzeit eine bemerkenswerte Phase des Wachstums und der Entwicklung. „Unser Steckenpferd ist die Begleitung von Großprojekten“, so Geschäftsführer Alexander Thomas, „zur Umsetzung konnten wir in den letzten drei Jahren über 100 Ingenieure und Techniker gewinnen.“
Nach weiteren Angaben bewegen sich die Themenfelder dabei vom Glasfaserausbau bis hin zu Stromtrassierung, Photovoltaik und Windkraft. Dabei wurden die Geschäftsfelder in den vergangenen drei Jahren kontinuierlich ausgebaut. „Wir haben gerade ungefähr 450 Windkraftanlagen in der Vorprojektierung. Wenn in den nächsten fünf bis sechs Jahren ein Großteil davon gebaut wird, bedeutet dies einen riesigen Planungsaufwand, für den viele Fachkräfte benötigt werden.“, so Alexander Thomas weiter. Das Unternehmen bereite sich bereits jetzt darauf vor und stellt monatlich zehn bis 15 neue Mitarbeiter ein, die aktuelle Mitarbeiterzahl liegt bei über 130 Personen.
„Sofern potenzielle Flächen identifiziert werden, wird mit den Eigentümern der weitere Entwicklungsweg besprochen, der bis zum fertigen Bau begleitet wird.“
Alexander Thomas, Geschäftsführer
Im Bereich der Erneuerbaren Energien bietet der Deutsche Bauservice nach eigenen Angaben den Flächeneigentümern eine kostenlose Analyse zur Entwicklung von Windparks und Photovoltaikflächen an. Dabei würden unterschiedlichste Restriktionen betrachtet, sodass eine zuverlässige Flächeneinschätzung entstehe. „Sofern potenzielle Flächen identifiziert werden, wird mit den Eigentümern der weitere Entwicklungsweg besprochen, der bis zum fertigen Bau begleitet wird.“
Damit der erzeugte Strom auch in Richtung Süden transportiert werden kann, seien große Stromtrassen unerlässlich. Auch in diesen Bereichen werde der Netzausbau durch den Deutschen Bauservice begleitet. Das Unternehmen ist dabei für Unternehmen wie „Tennet“ oder „50hertz“ tätig. „Viele Projekte befinden sich hier in Niedersachsen, aber ein Großteil spielt sich in ganz Deutschland verteilt ab“, so die Geschäftsführer.
Projekte im Glasfaserausbau in den neuen Bundesländern
Die Projekte im Glasfaserausbau befinden sich zu großen Teilen in den neuen Bundesländern. „Diese haben in den ländlichen Regionen besonders viel Aufholbedarf“, sagt Alexander Thomas. Aber auch im heimischen Umfeld ist der Deutsche Bauservice mit seinen Bauüberwachern tätig, zum Beispiel in einigen Projekten für die EWE oder den geförderten Glasfaserausbau im Landkreis Aurich.
Zudem schaue das Unternehmen auch noch weiter in die Zukunft und arbeite am Fortschritt, so stehe eine Ausweitung der Geschäftsfelder bereits an. „Die ersten Anfragen zur Planung und Begleitung des Ausbaus der geplanten Wasserstoffpipelines gehen bereits ein“, heißt es in der Pressemitteilung.