Vom Konditor zum Elektroniker
Gunther Waldschmidt fängt beruflich noch einmal von vorne an. Mit 40 Jahren beginnt er eine neue Ausbildung, nachdem er in seinem eigentlichen Beruf nicht mehr arbeiten konnte.
Tanja Schulte-Saß | 30.10.2025
Gunther Waldschmidt fängt beruflich noch einmal von vorne an. Mit 40 Jahren beginnt er eine neue Ausbildung, nachdem er in seinem eigentlichen Beruf nicht mehr arbeiten konnte.
Tanja Schulte-Saß | 30.10.2025

Statt Teige zu kneten, verlegt Gunther nun Stromkabel im Verteilerkasten. Das ist nur eine der vielen abwechslungsreichen Aufgaben in seinem neuen Beruf als Elektriker. Foto: Tanja Schulte-Saß
Manchmal muss man seinen aktuellen Weg verlassen oder einen Umweg gehen, um schlussendlich auf den eigentlichen Pfad zu gelangen. So könnte man den beruflichen Lebenslauf von Gunther Waldschmidt kurz und knapp beschreiben. Denn der 41-Jährige ist eigentlich gelernter Konditor. Ein Unfall zwang den Sulinger jedoch, seinen beruflichen Weg neu zu gehen. „Ich habe mir eine schwere Verletzung an der Schulter zugezogen“, erzählt Günni, wie ihn alle bei der MSR-komplett GmbH in Bakum nennen. Nach einer langwierigen Heilungsphase und gescheiterter Wiedereingliederungsmaßnahmen stand fest: „Teige kneten oder schwere Bleche tragen, daran war nicht mehr zu denken.“ Günni musste sich neu orientieren und startete im Rahmen einer Umschulungsmaßnahme mit über 40 Jahren als Auszubildender zum Elektroniker für Automatisierungs- und Systemtechnik beruflich einen Neuanfang. Bei der MSR-komplett GmbH hat er ein Handwerksunternehmen gefunden, das dem offen gegenüber steht. Das Unternehmen ist auf Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik spezialisiert. Für Chef Thorsten Wulf war es keine Frage, einen Umschüler als Auszubildenden einzustellen. „Gunther leistet sehr gute Arbeit. Darüber hinaus punktet er mit seinen 41 Jahren mit Lebenserfahrung, die ein junger Mensch noch gar nicht haben kann. Letztendlich ist er aber ein Auszubildender wie alle anderen auch.” Dass zwischen ihm und den anderen Auszubildenden mehr als 20 Jahre Altersunterschied liegen, ist kein Problem. Trotzdem könnte der Unterschied vom Konditor zum Elektroniker kaum größer sein. So ist es auch (fast) nicht verwunderlich, dass Gunther zum Vorstellungsgespräch eine Waldmeistertorte als „Referenzobjekt“ mitbrachte. Als für den gelernten Konditor die Erkenntnis eintrat, nicht mehr in seinem Beruf arbeiten zu können, war ihm zunächst nicht klar, in welchen Bereich er wechseln könnte. Dank eines Freundes ist er schließlich auf MSR-komplett und den Beruf des Elektronikers aufmerksam geworden. Eine Fügung, für die Günni heute sehr dankbar ist. „Das Aufgabengebiet ist interessant, abwechslungsreich und man ist viel unterwegs“, fasst er zusammen, auch wenn es für ihn anfangs eine Umstellung war. „Ich hatte keine Vorerfahrung, das war die ersten Wochen eine Herausforderung.“ Eine weitere Herausforderung nach über 20 Jahren im Beruf: das Schulbank drücken. „Mein großes Ziel ist der Gesellenbrief, das motiviert mich und ist mein Ansporn, die Theorie zu lernen“, sagt er. Auch wenn er nun mit der bevorstehenden Zwischenprüfung kurz vor der Halbzeit seiner Ausbildung steht, gehen seine Gedanken schon weit darüber hinaus. Nach der Ausbildung möchte Gunther den Bereich der Programmierung ansteuern. „Wir sind sehr froh, mit Gunther einen engagierten und wissbegierigen Kollegen gefunden zu haben. Dass er bereits weitere berufliche Zukunftspläne hat, unterstützen wir und würden uns freuen, wenn er diese in unserem Betrieb fortführen würde“, sagt Projektleiter André Scheele.Waldmeistertorte zum Vorstellungsgespräch

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.