Vielfalt der Berufe verunsichert junge Menschen
Jugendliche können ihre Chancen oft nicht richtig einschätzen. Da hilft oft ein Gespräch mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit.
Verlagsredaktion | 29.11.2024
Jugendliche können ihre Chancen oft nicht richtig einschätzen. Da hilft oft ein Gespräch mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit.
Verlagsredaktion | 29.11.2024
Ihr Beruf hält vielfältige Aufgaben bereit: Als Anlagenmechanikerin SHK kümmert sich Madita Brauer zum Beispiel auch um die Armaturen in Badezimmern. Foto: Kirsten Neumann/dpa-tmn
Im vergangenen Berichtsjahr, welches von Anfang Oktober 2023 bis Ende September 2024 reichte, sind dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur und der Jobcenter 2994 Ausbildungsstellen zur Vermittlung gemeldet worden, das waren 300 Stellen, beziehungsweise 9,1 Prozent weniger als im Vorjahr (3294). Im gleichen Zeitraum suchten 2.276 junge Menschen mit Hilfe der Berufsberatung einen Ausbildungsplatz, das waren 210 bzw. 10,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Zum Abschluss des Ausbildungsjahres am 30. September 2024 waren 295 Ausbildungsstellen unbesetzt und 89 Ausbildungssuchende unversorgt, das waren 3 Ausbildungsstellen weniger und 3 Ausbildungssuchende mehr als im Vorjahr. „Die Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen im Oldenburger Münsterland ist aufgrund des anhaltenden Fachkräftebedarfs weiterhin hoch. Trotz eines leichten Rückgangs waren im letzten Ausbildungsjahr weiter mehr Ausbildungsstellen als Ausbildungssuchende gemeldet. Dies bietet zwar jungen Menschen per se gute Chancen, eine Ausbildungsstelle zu finden. Doch durch die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten sind nicht wenige Jugendliche weiterhin in ihrer Berufswahl eher verunsichert. Oft werden die eigenen Chancen auf dem Ausbildungsmarkt nicht richtig eingeschätzt oder es fehlt die Idee, welcher Beruf konkret zu den eigenen Interessen, Stärken und Fähigkeiten passen könnte. „Die duale Ausbildung bietet gerade in Zeiten der Unsicherheit weiter einen sehr guten Einstieg in das Berufsleben. Insbesondere dann, wenn der weitere Schulbesuch nicht in Verbindung mit einem konkreten Berufsziel gewählt wurde. Viele Unternehmen im Oldenburger Münsterland sind auch jetzt noch bereit, ein Ausbildungsverhältnis einzugehen.“ Sie rät wiederholt jungen Menschen, die derzeit noch keine konkrete Idee für ihren beruflichen Einstieg haben und bis Jahresende noch in eine Ausbildung einsteigen möchten, kurzfristig Kontakt zur Berufsberatung aufzunehmen. „Die duale Ausbildung bietet gerade in Zeiten der Unsicherheit weiter einen sehr guten Einstieg in das Berufsleben. Insbesondere dann, wenn der weitere Schulbesuch nicht in Verbindung mit einem konkreten Berufsziel gewählt wurde. Viele Unternehmen im Oldenburger Münsterland sind auch jetzt noch bereit, ein Ausbildungsverhältnis einzugehen.“ In den Landkreisen Cloppenburg und Vechta sieht die Situation wie folgt aus:Der Fachkräftebedarf sorgt weiterhin für eine hohe Ausbildungsbereitschaft
Auch verlagert sich die Berufswahlentscheidung biografisch immer weiter nach hinten“, erläutert Tina Heliosch, Chefin der Agentur für Arbeit Vechta.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.