Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

„Start:Punkt Vechta“ hat jetzt neuen Betreiber

Das Gründungszentrum ist ab sofort Kooperationsprojekt von Landkreis und Stadt. Workshops und Vorträge soll es weiterhin geben.

Artikel teilen:
Startklar vorm „Start:Punkt“: Ulrike Meyer (Referat für Wirtschaftsförderung, Mobilität und Tourismus, von links), Landrat Tobias Gerdesmeyer, Nicole Bramlage (Leiterin des Referats für Wirtschaftsförderung, Mobilität und Tourismus), Bürgermeister Kristian Kater und Adrian Spannagel (Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Marketing, Städtepartnerschaften und Heimatpflege). Landkreis Vechta/Wehring

Startklar vorm „Start:Punkt“: Ulrike Meyer (Referat für Wirtschaftsförderung, Mobilität und Tourismus, von links), Landrat Tobias Gerdesmeyer, Nicole Bramlage (Leiterin des Referats für Wirtschaftsförderung, Mobilität und Tourismus), Bürgermeister Kristian Kater und Adrian Spannagel (Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Marketing, Städtepartnerschaften und Heimatpflege). Landkreis Vechta/Wehring

Das Gründungszentrum „Start:Punkt Vechta“ wird ab sofort vom Landkreis und der Stadt Vechta betrieben. Das geht aus einer Mitteilung hervor. Bereits seit Mai 2024 bietet der Landkreis ein umfassendes Beratungsangebot von der Gründungsidee bis zu Fördermöglichkeiten im „Start:Punkt Vechta“ an. Kooperationspartnerin ist die Stadt Vechta. Seitdem ist der „Start:Punkt Vechta“ auf dem Weg, sich zu einem Netzwerkknoten zu entwickeln, bei dem auch das Thema Innovation im Vordergrund steht. Ebenso dient er etablierten Unternehmen als Anlaufstelle.

„Auch in Zukunft wird die Wirtschaftsförderung des Landkreises und nun auch der Stadt Vechta hier gründungsrelevante Veranstaltungen anbieten. Dies ist ein echter Gewinn für Gründerinnen und Gründer in unserer Region.“

Tobias Gerdesmeyer, Landrat Vechta

Verschiedenste Workshops und Vorträge wurden in der Vergangenheit bereits dort angeboten. „Und das wird auch weiterhin der Fall sein“, erklärt Landrat Tobias Gerdesmeyer. „Auch in Zukunft wird die Wirtschaftsförderung des Landkreises und nun auch der Stadt Vechta hier gründungsrelevante Veranstaltungen anbieten. Dies ist ein echter Gewinn für Gründerinnen und Gründer in unserer Region.“
Vechtas Bürgermeister Kristian Kater ergänzt: „Mit dem Landkreis Vechta haben wir einen langfristigen Partner für ein umfassendes Beratungsangebot, das Gründerinnen und Gründer nutzen können. Das Angebot richtet sich nicht nur an innovative Unternehmen jeglicher Branche in der Stadt, sondern im gesamten Landkreis Vechta.“

Neben Veranstaltungen und Workshops werden im „Start:Punkt Vechta“ auch regelmäßig Beratertage, beispielsweise gemeinsam mit der NBank oder der Oldenburgischen IHK angeboten. Zudem finden sich im Gründungszentrum auch das Steinbeis Transferzentrum Oldenburger Münsterland, der „DIGIHUB._NXT LEVEL OF COLLABORATION“ sowie das Weiterbildungsangebot für kleine und mittlere Unternehmen namens „mehrWert“. Außerdem liegen die Wissenswerkstatt der Metropolregion Nordwest und die Universität Vechta in unmittelbarer Nähe.

Im „Start:Punkt Vechta“ stehen zwei Büros und Co-Working-Arbeitsplätze zur Verfügung, auch darüber hinaus können Workshopräume und ein Café für Veranstaltungen gebucht werden.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

„Start:Punkt Vechta“ hat jetzt neuen Betreiber - OM online