Sportcenter Ellenstedt wagt den Neustart
Der Saalbetrieb mit Kneipe hat eine neue Pächterin. Anfang Juli soll es losgehen. Dafür finden aktuell umfassende Modernisierungsarbeiten statt.
Carina Meyer | 20.05.2022
Der Saalbetrieb mit Kneipe hat eine neue Pächterin. Anfang Juli soll es losgehen. Dafür finden aktuell umfassende Modernisierungsarbeiten statt.
Carina Meyer | 20.05.2022
Soll als Treffpunkt erhalten bleiben: Das Sportcenter in Ellenstedt. Foto: C. Meyer
Das Sportcenter Ellenstedt hat eine neue Pächterin. Nina Chakvetadze übernimmt den Saalbetrieb mit Kneipe, nachdem die vorherige Pächterin, die das Sportcenter 15 Jahre lang betrieben hat, in den Ruhestand gewechselt ist. Am 3. Juli soll die große Neueröffnung sein. Aktuell finden umfassende Sanierungsmaßnahmen in dem Gebäude statt. Es sei überaus schwierig gewesen, eine neue Pächterin oder einen neuen Pächter zu finden, weiß der Eigentümer des Sportcenters, Hermann Moormann, zu berichten. Wochenlang habe er gesucht, aber nur Körbe erhalten, sagt der 72-Jährige. Er habe dann den Betreiber der damaligen Kneipe „Fliegender Holländer“ – ältere Ellenstedterinnen und Ellenstedter erinnern sich womöglich – kontaktiert. „Du musst zurück“, habe er zu ihm gesagt. Moormann lacht. Zurückgekehrt sei er zwar nicht, aber dafür konnte der den Kontakt zu Nina Chakvetadze vermitteln. Chakvetadze lebt derzeit noch mit ihren zwei Kindern im Raum Hannover, erzählt Moormann. Zum gemeinsamen Pressegespräch schaffte sie es nicht. Die 35-Jährige kommt ursprünglich aus Georgien, lebt seit 6 Jahren in Deutschland. Gemeinsam mit den Kindern und ihrer Mutter wird Nina Chakvetadze die Wohnung über das Sportcenter beziehen. Bis dahin ist aber noch einiges an Arbeit nötig. Seit einigen Wochen werden die Räumlichkeiten im Sportcenter Ellenstedt saniert. So wird unter anderem Unbrauchbares ausgeräumt, die Möbel in der Kneipe werden neu gepolstert und umfassende Malerarbeiten sollen durchgeführt werden. Das alles kostet natürlich viel Geld. Herrmann Moormann investiert eine höhere Summe, die er nicht konkret nennen will. Mit einem Gewinn rechnet er nicht. Aber so viel steht für den 72-Jährigen fest: Dafür tue er das sowieso nicht. „Wo gibt‘s denn noch Kneipen?“, fragt Moormann rhetorisch. Seit Jahren ist vor allem im ländlichen Bereich ein Kneipensterben zu beobachten. Die Gründe sind vielfältig. Aber Moormann möchte das Dorfleben in Ellenstedt mit dem Sportcenter auf jeden Fall erhalten. So nutzen die Schützinnen und Schützen die Schießhalle mit entsprechendem Vorraum, die Tennisspielerinnen und -spieler haben die angrenzende Tennishalle. Zum Sportcenter gehören noch eine Kegelbahn, die Kneipe sowie der Saalbetrieb. Der Schützenball finde im Sportcenter statt, der Ponyclub Ellenstedt nutze das Gebäude für seine Veranstaltungen, zählt Moormann auf. Darüber hinaus können dort private Feiern wie Geburtstage oder Hochzeiten durchgeführt werden. Diese Möglichkeiten möchte Herrmann Moormann in Ellenstedt erhalten, wie er sagt. Das funktioniere aber auch nur, wenn die Menschen das Angebot auch nutzen, weiß Moormann. „Es soll eine Begegnungsstätte für jedermann sein.“ Deshalb bemühe er sich gemeinsam mit Chakvetadze um die Modernisierung. „Die Küche soll spannender werden“, verrät Moormann schon einmal. Die Kegelbahn soll für Kindergeburtstagsfeiern genutzt werden können, ist einer der Pläne. Als Tagungsstätte könne das Gebäude ebenfalls genutzt werden, zählt er weiter auf. Um auf den Neustart öffentlichkeitswirksam aufmerksam zu machen, findet am 3. Juli (Sonntag) eine große Neueröffnung des Sportcenters Ellenstedt statt. US-amerikanische Oldtimer, sogenannte US Cars, sollen vorfahren, es werde ein Bikertreffen geben und diverse Food Trucks sollen für kulinarische Abwechslung sorgen.Räumlichkeiten werden saniert
Neustart mit vielen Attraktionen
OM-hilft - Helfen Sie mit! Das Oldenburger Münsterland hilft den Geflüchteten aus der Ukraine. Hilfsinitiativen, Wohlfahrtsorganisationen und viele mittelständische Unternehmen sind bereits dabei, die Hilfe vor Ort zu koordinieren. Und auch Sie können sich beteiligen. Wie und Wo? Das sagt Ihnen die Webseite om- hilft.org